Die PlayStation-Sparte glänzt mit kräftigen Verkaufszahlen, treuen Nutzerinnen und Nutzern – und einem klaren Zeichen: Die PS5 bleibt ein Dauerbrenner.
Die PlayStation-Sparte glänzt mit kräftigen Verkaufszahlen, treuen Nutzerinnen und Nutzern – und einem klaren Zeichen: Die PS5 bleibt ein Dauerbrenner.
Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024 hat Sony 2,8 Millionen PS5-Konsolen ausgeliefert. Auf das gesamte Geschäftsjahr summiert sich das auf 18,5 Millionen Geräte, was solide, aber leicht rückläufig im Vergleich zum Vorjahr ist. Seit dem Launch Ende 2020 bringt es die PS5 nun auf beeindruckende 77,7 Millionen verkaufte Einheiten weltweit.
Kurios dabei: Die im November erschienene PS5 Pro konnte den leicht abflachenden Schwung nicht vollends aufhalten. Da Sony jedoch keine gesonderten Zahlen für die Standard- und Pro-Modelle ausweist, bleibt offen, wie stark die neue Variante tatsächlich eingeschlagen hat.
Noch beeindruckender als die Hardwarezahlen ist das, was die Spieler mit ihrer Konsole anstellen: 76,1 Millionen Spiele wurden im letzten Quartal verkauft, davon 5,9 Millionen First-Party-Titel. Auch wenn Blockbuster wie Spider-Man 2 nicht mehr ganz den Hype der Vorgänger erreichen konnten, bleibt die PlayStation-Marke stark.
Ein deutliches Zeichen der Zeit: 80 % aller Spiele wurden digital heruntergeladen. Ob das Regal nun leer bleibt oder einfach mehr Platz für Sammelfiguren bietet – Sony hat sich digital klar positioniert.
Auch im Bereich Nutzerbindung läuft es bei Sony rund. Im Dezember 2024 knackte die Plattform mit 129 Millionen monatlich aktiven Nutzerinnen und Nutzern (MAUs) einen neuen Höchstwert – das sind 5 % mehr als im Vorjahr. Die gesamte Spielzeit auf der Plattform nahm ebenfalls um 2 % zu, was zeigt: Die Leute spielen nicht nur, sie bleiben auch.
Zur Anzahl der PlayStation-Plus-Abonnenten bleibt Sony – wie schon in den letzten Quartalen – stumm. Allerdings ist die Zahl der aktiven PSN-Konten mit 124 Millionen ebenso beachtlich und zeigt, wie weit das PlayStation-Ökosystem reicht.
Unterm Strich hat Sony Grund zum Feiern: stabile PS5-Verkäufe, ein wachsendes Softwaregeschäft, und eine Nutzerbasis, die alle Rekorde sprengt. Klar, es gibt Baustellen – etwa die rückläufigen First-Party-Verkäufe oder das Fragezeichen hinter der PS5 Pro – aber der Gesamtkurs stimmt.
Und mit einem weiter wachsenden Portfolio an Exklusivtiteln, darunter vielversprechende Neu-Projekte wie Astro Bot, plant Sony, seine Führungsrolle in der Branche nicht nur zu behaupten, sondern auszubauen.
Kurzum: Wer dachte, Sony hätte sein Pulver verschossen, wird gerade eines Besseren belehrt. Die PS5 bleibt ein Bestseller – in alter wie neuer Pro-Form.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0