Nintendo kehrt zur Gamescom 2025 zurück,pünktlich zum Launch der Switch 2. Besucher erwartet eine hands-on Messe voller Highlights, spannender Spiele und Community-Feeling vom 20. bis 24. August in Köln.
Nintendo kehrt zur Gamescom 2025 zurück,pünktlich zum Launch der Switch 2. Besucher erwartet eine hands-on Messe voller Highlights, spannender Spiele und Community-Feeling vom 20. bis 24. August in Köln.
Große Neuigkeiten für Gaming-Fans: Nintendo wird dieses Jahr 2025 wieder auf der Gamescom in Köln vertreten sein! Nach einem Jahr Pause feiert das Unternehmen auf Europas größter Spielemesse sein Comeback, und das zu einem besonders spannenden Zeitpunkt.
Datum: 20. bis 24. August 2025
Ort: Köln, Koelnmesse
Eröffnung: „Opening Night Live“ mit Geoff Keighley am 19. August
2024 hatte Nintendo die Gamescom noch ausgelassen, doch 2025 ist das Unternehmen wieder am Start. Der Zeitpunkt ist kein Zufall: Nur wenige Wochen zuvor, am 5. Juni 2025, erscheint die Nintendo Switch 2, die mit Spannung erwartete Nachfolgerin der erfolgreichen Switch.
Auf dem offiziellen deutschen X-Account schreibt Nintendo dazu:
„Rot im Kalender anstreichen: Nintendo ist 2025 wieder auf der Gamescom. Wir freuen uns, euch vom 20. bis 24. August in Köln begrüßen zu dürfen!“
Konkrete Details zum Messestand gibt es noch nicht, aber eines ist klar:
Die Gamescom bietet die perfekte Gelegenheit, die neue Switch 2 und kommende Titel direkt vor Ort auszuprobieren.
- Donkey Kong: Bananza (Release im Juli 2025)
- Drag X Drive (geplant für Sommer 2025)
- Pokémon Legends: ZA (Switch 2-Version angekündigt)
- Metroid Prime 4: Beyond (Switch 2-Version in Arbeit)
Gerade für Spieler, die mit dem Kauf der Switch 2 liebäugeln, dürfte Nintendos Auftritt ein echtes Highlight werden.
Die Messe bleibt vielfältig, mit Inhalten für jede Zielgruppe:
Der Ticketverkauf hat bereits begonnen. Es gibt:
Alles bequem erhältlich auf der offiziellen Gamescom-Website.
Sony Interactive Entertainment hat bislang noch keine Teilnahme bestätigt. Das letzte Mal war der Konzern 2019 auf der Gamescom dabei, damals u.a. mit Death Stranding und Dreams. Seither setzt Sony stärker auf eigene Online-Events wie die State of Play.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0