Wreckreation verbindet Arcade-Racing mit kreativer Sandbox: Auf 400 km² könnt ihr Strecken bauen, Autos tunen, Rekorde jagen und Stunts wagen – solo oder mit anderen. Der neue Trailer zeigt: Hier darf Racing endlich wieder wild sein.
Wreckreation verbindet Arcade-Racing mit kreativer Sandbox: Auf 400 km² könnt ihr Strecken bauen, Autos tunen, Rekorde jagen und Stunts wagen – solo oder mit anderen. Der neue Trailer zeigt: Hier darf Racing endlich wieder wild sein.
Frisch aus dem digitalen Schaufenster von THQ Nordic: ein neuer Trailer zum heiß ersehnten Wreckreation, dem Open-World-Rennspiel von Three Fields Entertainment, einem Team, das aus alten Hasen der Burnout- und Need for Speed-Ära besteht. Die neue Gameplay-Präsentation lässt Fanherzen höherschlagen: Strecken bauen, Stunts wagen, Fahrzeuge tunen, Chaos entfesseln, alles in einem Spiel.
Und dabei ist Wreckreation mehr als nur ein Arcade-Racer. Es ist ein riesiger, kreativer Sandkasten mit Motorengeheul, Loopings und der Lizenz zum Durchdrehen.
https://2playerz.de/p/thq-nordic-digital-showcase-2025-alle-ankundigungen-premieren-und-uberraschungen
Im Zentrum des Spiels steht die gigantische Open World namens MixWorld. Rund 400 Quadratkilometer Renn-, Bau- und Zerstörungsfläche warten darauf, von euch entdeckt, gestaltet und erobert zu werden. Ob auf Asphalt, im Wald, in den Bergen oder einfach querfeldein, die Welt ist nicht nur schön, sie ist formbar.
Das Besondere: Ihr könnt gemeinsam mit anderen Spieler*innen ganze Strecken erschaffen, inklusive Loopings, Sprungschanzen, rotierender Hindernisse, fieser Kurven oder sogar fliegender Teile mitten in der Luft. Wer will, kann also die wildeste Rennbahn der Racing-Geschichte bauen… und gleich ausprobieren.
Innerhalb der MixWorld gibt es sogenannte „freie Grundstücke“, die wie offene Einladungen auf kreative Köpfe warten. Baut hier nicht nur visuelle Meisterwerke, sondern auch Streckenteile, die das Spielgefühl komplett verändern. Vielleicht wird eure Strecke bald DER neue Hotspot für Driftrekorde oder waghalsige Stunts.
Wreckreation wäre kein echtes Rennspiel, wenn es nicht auch um Bestzeiten und Rekorde ginge. Jeder noch so verrückte Kurs wird zum Schauplatz von fünf verschiedenen Rekordtypen:
🏎️ Bestzeit – Wer rast am schnellsten durchs Chaos?
💥 Crashs – Wer macht am spektakulärsten Kleinholz?
🔥 Stunts – Loopings, Flips, Flugstunden, wer traut sich mehr?
🌀 Drifts – Seitwärts durch die Kurve, aber mit Stil.
⚠️ Beinaheunfälle – Riskieren, aber nicht verlieren!
Laut Publisher ist das Ziel glasklar: ständige Herausforderungen, immer neue Rekorde und eine Community, die sich gegenseitig anspornt, Grenzen zu sprengen.
Wem Strecken nicht genug sind, der darf auch beim Fahrzeug-Tuning aus dem Vollen schöpfen. In Wreckreation werden Autos zur Leinwand:
🎨 Lackierungen,
💿 Felgen,
🔥 Boost-Flammen,
🎧 Motorensounds,
🕶️ getönte Scheiben
und mehr, alles lässt sich anpassen. Jeder fährt seinen ganz persönlichen Boliden, der nicht nur schnell, sondern auch stylisch ist.
Was wäre ein Rennspiel ohne den passenden Soundtrack? Wreckreation liefert ein integriertes In-Game-Radio mit 16 Sendern, inspiriert von klassischen FM-Stationen. Und wem das nicht reicht: Spotify-Playlists lassen sich einfach einbinden, euer Rennen, euer Beat.
Wreckreation erscheint für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One sowie für PC via Steam. Ein genaues Veröffentlichungsdatum steht noch aus, aber mit jedem neuen Trailer wird die Vorfreude größer.
Frisch aus dem digitalen Schaufenster von THQ Nordic: ein neuer Trailer zum heiß ersehnten Wreckreation, dem Open-World-Rennspiel von Three Fields Entertainment, einem Team, das aus alten Hasen der Burnout- und Need for Speed-Ära besteht. Die neue Gameplay-Präsentation lässt Fanherzen höherschlagen: Strecken bauen, Stunts wagen, Fahrzeuge tunen, Chaos entfesseln, alles in einem Spiel.
Und dabei ist Wreckreation mehr als nur ein Arcade-Racer. Es ist ein riesiger, kreativer Sandkasten mit Motorengeheul, Loopings und der Lizenz zum Durchdrehen.
https://2playerz.de/p/thq-nordic-digital-showcase-2025-alle-ankundigungen-premieren-und-uberraschungen
Im Zentrum des Spiels steht die gigantische Open World namens MixWorld. Rund 400 Quadratkilometer Renn-, Bau- und Zerstörungsfläche warten darauf, von euch entdeckt, gestaltet und erobert zu werden. Ob auf Asphalt, im Wald, in den Bergen oder einfach querfeldein, die Welt ist nicht nur schön, sie ist formbar.
Das Besondere: Ihr könnt gemeinsam mit anderen Spieler*innen ganze Strecken erschaffen, inklusive Loopings, Sprungschanzen, rotierender Hindernisse, fieser Kurven oder sogar fliegender Teile mitten in der Luft. Wer will, kann also die wildeste Rennbahn der Racing-Geschichte bauen… und gleich ausprobieren.
Innerhalb der MixWorld gibt es sogenannte „freie Grundstücke“, die wie offene Einladungen auf kreative Köpfe warten. Baut hier nicht nur visuelle Meisterwerke, sondern auch Streckenteile, die das Spielgefühl komplett verändern. Vielleicht wird eure Strecke bald DER neue Hotspot für Driftrekorde oder waghalsige Stunts.
Wreckreation wäre kein echtes Rennspiel, wenn es nicht auch um Bestzeiten und Rekorde ginge. Jeder noch so verrückte Kurs wird zum Schauplatz von fünf verschiedenen Rekordtypen:
🏎️ Bestzeit – Wer rast am schnellsten durchs Chaos?
💥 Crashs – Wer macht am spektakulärsten Kleinholz?
🔥 Stunts – Loopings, Flips, Flugstunden, wer traut sich mehr?
🌀 Drifts – Seitwärts durch die Kurve, aber mit Stil.
⚠️ Beinaheunfälle – Riskieren, aber nicht verlieren!
Laut Publisher ist das Ziel glasklar: ständige Herausforderungen, immer neue Rekorde und eine Community, die sich gegenseitig anspornt, Grenzen zu sprengen.
Wem Strecken nicht genug sind, der darf auch beim Fahrzeug-Tuning aus dem Vollen schöpfen. In Wreckreation werden Autos zur Leinwand:
🎨 Lackierungen,
💿 Felgen,
🔥 Boost-Flammen,
🎧 Motorensounds,
🕶️ getönte Scheiben
und mehr, alles lässt sich anpassen. Jeder fährt seinen ganz persönlichen Boliden, der nicht nur schnell, sondern auch stylisch ist.
Was wäre ein Rennspiel ohne den passenden Soundtrack? Wreckreation liefert ein integriertes In-Game-Radio mit 16 Sendern, inspiriert von klassischen FM-Stationen. Und wem das nicht reicht: Spotify-Playlists lassen sich einfach einbinden, euer Rennen, euer Beat.
Wreckreation erscheint für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One sowie für PC via Steam. Ein genaues Veröffentlichungsdatum steht noch aus, aber mit jedem neuen Trailer wird die Vorfreude größer.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0