Mit NBA 2K26 verspricht Publisher 2K einen echten Sprung nach vorn. Nicht etwa in Richtung Weltraumdunks oder Power-Ups, sondern hin zu authentischerem Gameplay, blitzschnellen Reaktionen und einem neuen KI-Fingerzeig in Richtung Zukunft.
Mit NBA 2K26 verspricht Publisher 2K einen echten Sprung nach vorn. Nicht etwa in Richtung Weltraumdunks oder Power-Ups, sondern hin zu authentischerem Gameplay, blitzschnellen Reaktionen und einem neuen KI-Fingerzeig in Richtung Zukunft.
Im Mittelpunkt der Neuerungen steht die ProPLAY-Technologie, die mithilfe von echten NBA-Spielaufnahmen realistische Bewegungsanimationen ins Spiel bringt. Statt Schauspielern mit Motion-Capture-Anzügen erfasst 2K direkt das echte Spielgeschehen und überträgt es 1:1 auf das virtuelle Parkett.
Das bedeutet: Kyrie dribbelt wie Kyrie, LeBron postet wie LeBron, und selbst der Fadeaway eines Steph Curry sieht jetzt so smooth aus, als würde er live im Garden versenkt. Die individuellen Bewegungen und Spielstile der Stars sollen dadurch besser zur Geltung kommen - Personality inklusive.
Doch ProPLAY ist nur die halbe Miete. Mit dabei ist auch eine überarbeitete Motion Engine, die mithilfe von Machine Learning für flüssigere Bewegungen sorgt, von der Beinarbeit beim Cut bis hin zum butterweichen Sprungwurf. 2K nennt das:
„Die größte Veränderung in der Spielerbewegung seit NBA 2K21“
Klingt nach Marketing? Vielleicht. Sieht aber auch verdammt gut aus.
Das neue Rhythm Shooting-System gibt euch präzisere Kontrolle über jeden Wurf, inklusive Timing, Style und Feedback. Die Animationen wirken natürlicher, das Treffergefühl echter.
Dazu kommen die neuen Signature Go-To Post Shots, mit denen ihr eure Lieblingsstars individuelle Layup-Styles verpassen könnt. Ob butterweicher Finger Roll oder brachialer Power-Layup - ihr entscheidet.
https://2playerz.de/p/nba-2k26-angekundigt-mit-grossem-drama-aber-null-gameplay
Auch die Verteidigung geht mit: Interior Defense und Rebound Timing wurden überarbeitet und geben nun besseres Feedback. Dank ProPLAY sollen auch Kollisionen zwischen Spielern glaubwürdiger wirken, endlich kein „Klebeblock“ mehr, sondern echtes Körpergefühl unter dem Korb.
Zusätzlich bringt das neue Quick Protect-Feature mehr Schutz für Ballhandler. Nie wieder hilfloses Herumfummeln am rechten Stick, wenn der Verteidiger zum Ballklau ansetzt.
Die Gegner-KI wurde auf links gedreht, offensiv wie defensiv. Sie erkennt Drive-and-Kick-Situationen, spielt cleverer Doppeldeckungen und agiert situativ schlauer als je zuvor. Wer den Court beherrschen will, muss künftig auch strategisch mehr leisten.
Damit Neulinge und Rückkehrer nicht direkt vom Court gefegt werden, gibt es jetzt Intermediate Tutorials. Diese überbrücken die Lücke zwischen „Drücke X zum Passen“ und „Mach den Eurostep in der Transition gegen eine Zonenverteidigung“. Endlich! Neue Layups, Dunk-Varianten, Skill-Moves - alles schön verpackt, ohne Frust.
NBA 2K26 erscheint am 5. September 2025 für PS4, PS5, Xbox Series X/S, Xbox One, Nintendo Switch / Switch 2 und PC. Wer nicht so lange warten will, kann zur „Leave No Doubt“-Edition greifen, die gibt’s schon ab dem 29. August.
Ob sich der Frühzugang lohnt? Wer bereit ist, sich einen Vorsprung auf dem virtuellen Court zu sichern, könnte damit auf MVP-Kurs gehen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0