Wie ihr bestimmt wisst gibt es bei Lost Records Bloom and Rage verschiedene Ende. Welche Enden auf euch zukommen können und wie jedes davon ausschaut haben wir mal hier für euch aufgelistet.
Wie ihr bestimmt wisst gibt es bei Lost Records Bloom and Rage verschiedene Ende. Welche Enden auf euch zukommen können und wie jedes davon ausschaut haben wir mal hier für euch aufgelistet.
Mit der Veröffentlichung von Tape 2 ist Lost Records: Bloom And Rage jetzt vollständig. Das aktuelle Story-Adventure von Don’t Nod – bekannt für Life is Strange – präsentiert eine bewegende Handlung über Freundschaft, Vergebung und die Stärke geteilter Erinnerungen. Wie für ein storygetriebenes Spiel typisch, erwarten euch mehrere Enden. In diesem Artikel zeigen wir euch, welche das sind – und wie ihr sie erreicht.
Anders als in früheren Titeln des Entwicklers, wo häufig eine einzige, entscheidende Wahl im Mittelpunkt stand, geht Lost Records: Bloom And Rage neue Wege. Hier entsteht die Handlung durch das Zusammenspiel zahlreicher kleiner Begebenheiten, die gemeinsam das Gesamtbild ergeben. Es geht weniger um eine klare „Entweder-oder“-Entscheidung, sondern vielmehr darum, wie ihr euch gegenüber euren Freundinnen Swann, Autumn, Nora und Kat verhaltet. Zuhören, Ehrlichkeit, Geduld und die Bereitschaft, emotionale Nähe zuzulassen, sind hier entscheidend. Lost Records handelt im Kern von Verbundenheit. Von verpassten Gelegenheiten. Und davon, ob eine Freundschaft, die früher so wichtig war, den Lauf der Zeit übersteht.
ACHTUNG!
AB JETZT KOMMEN SPOILER, ZUM SPIELVERLAUF UND DEN ENDEN!
In unserem Spielverlauf haben wir bewusst darauf verzichtet, romantische Beziehungen zu verfolgen. Obwohl das Spiel mehrfach die Möglichkeit bietet, emotionale Bindungen zu vertiefen, blieben wir stets distanziert. Die Folge? Ein Schluss, in dem sich alle Charaktere trennen, die früheren Verbindungen kaum noch spürbar sind und das letzte Treffen wie eine reine Formalität erscheint. Kein typisch glückliches Ende – sondern das Ergebnis emotionaler Zurückhaltung.
Ein gutes Ende erreicht ihr, indem ihr stetig in eure Beziehungen investiert. Dazu gehört: Offen kommunizieren, Signale wahrnehmen und einfühlsam handeln. Ein paar Beispiele:
Wenn ihr diese besonderen Augenblicke einfühlsam bewältigt, führt es schließlich zu einer Situation, in der die drei Frauen wieder zueinander finden. Sie musizieren noch einmal zusammen, scherzen, blicken zurück – und es wirkt wie ein wahrhaft glückliches Ende.
Zwischen diesen beiden Polen existieren noch zwei weitere Möglichkeiten: Entweder bleibt nur die Freundschaft mit Autumn bestehen oder nur die mit Nora. Beide Optionen spiegeln leichte Veränderungen in der Gruppendynamik wider, ohne sie gänzlich aufzulösen. Sie wirken wehmütig – und wirken in mancher Hinsicht authentischer als das radikale Finale.
Doch eines bleibt in jeder Hinsicht unverändert: Swann findet am Ende wieder zum Abgrund – und geht hinein. Diese Szene lädt zum Deutungsspiel ein. Handelt es sich um ein symbolisches Ende? Eine Hinwendung zum Früheren? Oder steckt mehr dahinter? Don’t Nod hält die Antwort bewusst offen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0