Nach Monaten der Funkstille hat Masahiro Sakurai persönlich die große Kirby Air Riders Nintendo Direct abgehalten - satte 45 Minuten voller Gameplay, Features und einem heiß erwarteten Veröffentlichungsdatum.
Nach Monaten der Funkstille hat Masahiro Sakurai persönlich die große Kirby Air Riders Nintendo Direct abgehalten - satte 45 Minuten voller Gameplay, Features und einem heiß erwarteten Veröffentlichungsdatum.
Im Gegensatz zum Original Kirby Air Ride, das fast ausschließlich Varianten von Kirby bot, fährt der neue Teil mit einem deutlich erweiterten Roster auf. Neben Kirby selbst steigen unter anderem Meta Knight, King Dedede, Chef Kawasaki und Bandana Waddle Dee auf die Gleiter. Sakurai deutete außerdem an, dass noch viele weitere Figuren folgen werden. Kurz gesagt: Die Startaufstellung wird so bunt wie eine Tüte Gummibärchen.
More Kirby Air Riders...riders. #NIntendoDirect pic.twitter.com/7wLBNLLZ5N
— IGN (@IGN) August 19, 2025
Das erste Spiel setzte voll auf ein simples Ein-Knopf-Prinzip. Kirby Air Riders geht nun einen Schritt weiter und bringt mit dem B-Knopf (Boost) und dem Y-Knopf (Spezialfähigkeiten) deutlich mehr taktische Tiefe ins Gameplay. Je nach Fahrer lassen sich Maschinen wechseln, Spezialmoves aktivieren oder Kopierfähigkeiten nutzen. Minimalistische Steuerung? Geschichte!
Sakurai konnte sich einen Seitenhieb nicht verkneifen: „
Warum ist es eigentlich so schwer, ein Spiel zu machen?“ - bevor er die entscheidenden Infos lieferte.
Hinter Kirby Air Riders steckt erneut das Dream-Team von Sora Ltd. und Bandai Namco, die schon bei Super Smash Bros. Ultimate gemeinsam am Controller saßen. Fans dürfen sich also auf ein ausgefeiltes Kampfsystem und präzise Steuerung verlassen.
Mit einem Augenzwinkern kommentierte Sakurai während der Show:
„Kirby Air Riders ist im Grunde wie Mario Kart.“
Und ja, die Parallelen sind offensichtlich: bunte Rennstrecken, ikonische Charaktere, Power-Ups, Chaos pur.
Aber: Das Kirby-Spinoff setzt mit seinem City-Trial-Modus, der Mechanikvielfalt und den Copy-Abilities klar eigene Akzente.
Im Original konnte nur Kirby gegnerische Fähigkeiten übernehmen, was schnell zu einer Balance-Frage führte. Dieses Mal dürfen alle Rider von Meta Knight bis King Dedede Kräfte kopieren und sogar ihr Aussehen verändern.
Sakurai bestätigte knapp:
„Ja, wir haben es getan.“
Fans dürfen sich also auf neue verrückte Kombinationen freuen.
Eine der größten Neuerungen: Der beliebte City Trial-Modus ist jetzt online mit bis zu 16 Spielern spielbar. Die neue Karte „Skyah“ ist deutlich größer und bringt abwechslungsreiche Themengebiete mit. Lokal können immerhin noch acht Spieler gleichzeitig loslegen. Damit dürfte das Chaos-Level im Vergleich zum Vorgänger mindestens vervierfacht werden.
Up to 16 players can play City Trial together in Kirby Air Riders. #NintendoDirect pic.twitter.com/kkdA1zDCFA
— IGN (@IGN) August 19, 2025
Natürlich darf bei einem Kirby-Spiel der Soundtrack nicht fehlen. Die Direct präsentierte einen Ausschnitt des neuen Hauptthemas „Starlit Journey“, das ab sofort über die Nintendo Music App abrufbar ist. Wer also schon vor Release das Feeling einfangen möchte, kann sich jetzt den Ohrwurm sichern.
Kurz vor Schluss der Präsentation kam der Moment, auf den alle gewartet haben: 20. November 2025. Damit bleibt Nintendo seiner Linie treu, große Herbst-Releases in die Vorweihnachtszeit zu packen. Gleichzeitig vermeidet man eine direkte Kollision mit Mario Kart World, das bereits im Juni auf die Piste geht. Clever eingefädelt.
Are you ready to ride? #KirbyAirRiders launches Nov 20 on #NintendoSwitch2! pic.twitter.com/72zZGfNcB7
— Nintendo of America (@NintendoAmerica) August 19, 2025
Zum Abschluss deutete Sakurai an, dass es in Zukunft noch mehr Infos geben soll, ob in einer weiteren Direct oder anderen Form, ließ er offen. Sicher ist jedoch: Kirby Air Riders ist auf der PAX West 2025 in Seattle spielbar. Damit können Fans schon im August selbst Probe fahren, bevor im November der große Release ansteht.
Die Kirby Air Riders Nintendo Direct hat geliefert: Release-Datum, neue Fahrer, überarbeitete Steuerung, ein aufgestockter City-Trial und ein Soundtrack, der schon jetzt hängen bleibt. Sakurai hat nicht zu viel versprochen, als er meinte, hier bleibe „keine Sekunde ungenutzt“.
Der November könnte für Switch-2-Besitzer also richtig turbulent werden.
Im Gegensatz zum Original Kirby Air Ride, das fast ausschließlich Varianten von Kirby bot, fährt der neue Teil mit einem deutlich erweiterten Roster auf. Neben Kirby selbst steigen unter anderem Meta Knight, King Dedede, Chef Kawasaki und Bandana Waddle Dee auf die Gleiter. Sakurai deutete außerdem an, dass noch viele weitere Figuren folgen werden. Kurz gesagt: Die Startaufstellung wird so bunt wie eine Tüte Gummibärchen.
More Kirby Air Riders...riders. #NIntendoDirect pic.twitter.com/7wLBNLLZ5N
— IGN (@IGN) August 19, 2025
Das erste Spiel setzte voll auf ein simples Ein-Knopf-Prinzip. Kirby Air Riders geht nun einen Schritt weiter und bringt mit dem B-Knopf (Boost) und dem Y-Knopf (Spezialfähigkeiten) deutlich mehr taktische Tiefe ins Gameplay. Je nach Fahrer lassen sich Maschinen wechseln, Spezialmoves aktivieren oder Kopierfähigkeiten nutzen. Minimalistische Steuerung? Geschichte!
Sakurai konnte sich einen Seitenhieb nicht verkneifen: „
Warum ist es eigentlich so schwer, ein Spiel zu machen?“ - bevor er die entscheidenden Infos lieferte.
Hinter Kirby Air Riders steckt erneut das Dream-Team von Sora Ltd. und Bandai Namco, die schon bei Super Smash Bros. Ultimate gemeinsam am Controller saßen. Fans dürfen sich also auf ein ausgefeiltes Kampfsystem und präzise Steuerung verlassen.
Mit einem Augenzwinkern kommentierte Sakurai während der Show:
„Kirby Air Riders ist im Grunde wie Mario Kart.“
Und ja, die Parallelen sind offensichtlich: bunte Rennstrecken, ikonische Charaktere, Power-Ups, Chaos pur.
Aber: Das Kirby-Spinoff setzt mit seinem City-Trial-Modus, der Mechanikvielfalt und den Copy-Abilities klar eigene Akzente.
Im Original konnte nur Kirby gegnerische Fähigkeiten übernehmen, was schnell zu einer Balance-Frage führte. Dieses Mal dürfen alle Rider von Meta Knight bis King Dedede Kräfte kopieren und sogar ihr Aussehen verändern.
Sakurai bestätigte knapp:
„Ja, wir haben es getan.“
Fans dürfen sich also auf neue verrückte Kombinationen freuen.
Eine der größten Neuerungen: Der beliebte City Trial-Modus ist jetzt online mit bis zu 16 Spielern spielbar. Die neue Karte „Skyah“ ist deutlich größer und bringt abwechslungsreiche Themengebiete mit. Lokal können immerhin noch acht Spieler gleichzeitig loslegen. Damit dürfte das Chaos-Level im Vergleich zum Vorgänger mindestens vervierfacht werden.
Up to 16 players can play City Trial together in Kirby Air Riders. #NintendoDirect pic.twitter.com/kkdA1zDCFA
— IGN (@IGN) August 19, 2025
Natürlich darf bei einem Kirby-Spiel der Soundtrack nicht fehlen. Die Direct präsentierte einen Ausschnitt des neuen Hauptthemas „Starlit Journey“, das ab sofort über die Nintendo Music App abrufbar ist. Wer also schon vor Release das Feeling einfangen möchte, kann sich jetzt den Ohrwurm sichern.
Kurz vor Schluss der Präsentation kam der Moment, auf den alle gewartet haben: 20. November 2025. Damit bleibt Nintendo seiner Linie treu, große Herbst-Releases in die Vorweihnachtszeit zu packen. Gleichzeitig vermeidet man eine direkte Kollision mit Mario Kart World, das bereits im Juni auf die Piste geht. Clever eingefädelt.
Are you ready to ride? #KirbyAirRiders launches Nov 20 on #NintendoSwitch2! pic.twitter.com/72zZGfNcB7
— Nintendo of America (@NintendoAmerica) August 19, 2025
Zum Abschluss deutete Sakurai an, dass es in Zukunft noch mehr Infos geben soll, ob in einer weiteren Direct oder anderen Form, ließ er offen. Sicher ist jedoch: Kirby Air Riders ist auf der PAX West 2025 in Seattle spielbar. Damit können Fans schon im August selbst Probe fahren, bevor im November der große Release ansteht.
Die Kirby Air Riders Nintendo Direct hat geliefert: Release-Datum, neue Fahrer, überarbeitete Steuerung, ein aufgestockter City-Trial und ein Soundtrack, der schon jetzt hängen bleibt. Sakurai hat nicht zu viel versprochen, als er meinte, hier bleibe „keine Sekunde ungenutzt“.
Der November könnte für Switch-2-Besitzer also richtig turbulent werden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0