Killing Floor 3 ist ab sofort für Konsolen und Pc erhältlich. Mit neuen Spielmodi, Waffen und einer Roadmap voller Inhalte beginnt der Überlebenskampf gegen die Zed-Bedrohung, brutaler, größer und gnadenloser denn je.
Der Tag des Grauens ist gekommen: Tripwire Interactive hat gestern den dritten Teil seiner kultigen Koop-Action-Horror-Reihe Killing Floor 3 weltweit veröffentlicht. Ab sofort könnt ihr euch auf PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC(Steam) in den blutigen Kampf gegen die Zeds stürzen.
Erhältlich ist der Titel in drei Versionen:
-
Standard Edition
-
Deluxe Edition
-
Elite Nightfall Edition
Egal, wie ihr einsteigt: Der Überlebenskampf startet jetzt, mit massig Feuerkraft, Koop-Taktik und blutgetränkten Arenen.
Schließt euch Nightfall an: Der Kampf gegen Horzine beginnt
In Killing Floor 3 seid ihr Teil der Einheit Nightfall, einem Widerstand gegen den skrupellosen Megakonzern Horzine, der mit seinen Genexperimenten die Welt ins Chaos gestürzt hat. Eure Gegner: die Zed-Armee, mutierte Killermaschinen, die alles zerstören, was sich ihnen in den Weg stellt.
Die Mischung aus schnellem Koop-Gameplay, taktischer Teamarbeit und knallhartem Splatter-Feeling bleibt das Markenzeichen der Reihe, nur diesmal noch wuchtiger, noch düsterer, noch brutaler.
https://2playerz.de/p/killing-floor-3-blut-blei-und-brillante-taktik-so-brutal-wird-der-neue-koop-shooter
Entwickler verspricht: „Das ist erst der Anfang“
Bryan Wynia, Creative Director bei Tripwire, macht deutlich, dass mit dem heutigen Release noch lange nicht Schluss ist:
„Die Veröffentlichung ist nur der Anfang für Killing Floor 3. Tripwire hat eine lange Tradition, unsere Spiele nach Launch massiv auszubauen – mit neuen Karten, Waffen, Gegnern, Perks und Spezialisten.“
Das bedeutet: Die Zeds werden nicht weniger. Sie werden mehr. Und härter.
Die Roadmap: Das kommt nach dem Launch
Um Spielern einen klaren Ausblick zu geben, hat Tripwire eine offizielle Roadmap veröffentlicht, die bestätigt, was in den kommenden Monaten auf euch zukommt:
-
Neue Karten mit frischen Umgebungen und taktischen Herausforderungen
-
Zusätzliche Perks, die das Klassensystem erweitern
-
Neue Spezialisten mit einzigartigen Fähigkeiten
-
Weitere Waffen – von brutal bis bizarr
-
Zeds in neuen Varianten, die das Grauen neu definieren
Besonders interessant: Die Trennung von Perks und Spezialisten, was mehr Flexibilität bei der Zusammenstellung eurer Builds verspricht, ein Feature, das auf Fanwunsch umgesetzt wurde.
Transparenz und Community: So soll’s weitergehen
Tripwire betont, dass das Entwicklerteam aktiv auf das Feedback der Community reagiert – ein Grund, warum sich der Release leicht verzögert hatte. Diese Zeit nutzte man, um gezielte Verbesserungen und Anpassungen vorzunehmen, die offen und transparent über Foren und Social Media kommuniziert wurden.
„Wir freuen uns unglaublich darauf, all unseren Fans zu zeigen, woran wir gearbeitet haben. Kämpft mit uns gegen die Horden von Zeds, Schulter an Schulter, bis zur letzten Kugel!“, so Wynia.
Brutal. Koop. Live-Support.
Killing Floor 3 feiert seinen Start mit einem Knall und mit einer Roadmap, die zeigt, dass das blutige Fest erst begonnen hat. Mit Fokus auf spielerische Tiefe, Community-Einbindung und einem klaren Live-Service-Konzept stellt Tripwire die Weichen für eine lange, düstere Zukunft voller Chaos, Strategie und Gemetzel.
Die Zeds warten. Die Waffen sind geladen. Willkommen im Albtraum.
Kommentare: 0