Das erste große Update zu Jurassic World Evolution 3 steht in den Startlöchern. Mit dabei: ein kultiger Dinosaurier, zahlreiche Verbesserungen und ein heiß diskutiertes System, das die Leistung eurer Parks bestimmt.
Das erste große Update zu Jurassic World Evolution 3 steht in den Startlöchern. Mit dabei: ein kultiger Dinosaurier, zahlreiche Verbesserungen und ein heiß diskutiertes System, das die Leistung eurer Parks bestimmt.
Das Update 1.1 zu Jurassic World Evolution 3 bringt den ersten kostenlosen Rückkehrer aus dem Vorgänger: den Kentrosaurus. Der gepanzerte Pflanzenfresser erscheint diesmal als komplette Familiengruppe - mit Männchen, Weibchen und Jungtieren.
Der Kentrosaurus teilt sich sein Revier besonders gut mit friedlichen Arten wie Sauropoden und Ornithomimosauriern. Weitere Infos zum Neuzugang findet ihr nach dem Update in der Dinosaurier-Datenbank.
Update 1.1 is coming next week and includes the first in our FREE additional dinosaur family units, the Kentrosaurus.
— Jurassic World Evolution 3 (@JW_Evolution) November 6, 2025
We'll also be introducing one Jurassic World Evolution 2 base game species as complete family units for free every month starting from January 2026!
Learn… pic.twitter.com/H687jpBlQV
Die Entwickler*innen von Frontier haben auf der offiziellen Webseite angekündigt, dass ab Januar 2026 jeden Monat ein weiteres Basisspiel-Tier aus Jurassic World Evolution 2 zurückkehrt - ebenfalls als vollständige Familien-Einheit, kostenlos für alle.
„Wir werden euch jeden Monat eine neue Spezies schenken – ohne zusätzliche Kosten“, heißt es vom Team.
Eine echte Dino-Offensive also!
Neben dem neuen Dino bringt Update 1.1 zahlreiche Verbesserungen. Dinos bewegen sich jetzt freier um Deko-Objekte, neue Tastenkürzel erleichtern das Platzieren von Gebäuden, und sogar der -Modus wurde überarbeitet.
Außerdem: Gäste werfen in der Dinosaurierbegegnung jetzt sichtbar Futter aus, was eure Parks noch lebendiger macht.
https://2playerz.de/p/jurassic-world-evolution-3-neues-leben-fur-den-dino-park-accolades-trailer-zeigt-warum-das-spiel-so-gefeiert-wird
Ein weiterer Fokuspunkt des Patches ist der berüchtigte Complexity Meter, der vor allem auf Konsolen für Diskussionen sorgte. Dieses System begrenzt die Parkkomplexität, um Performance-Einbrüche zu vermeiden.
Frontier verspricht hier deutliche Verbesserungen:
„Wir haben die Speicher- und Leistungsoptimierung überarbeitet, um die Limits in- und Challenge-Modi zu erweitern.“
Konsolen-Spieler*innen erhalten außerdem eine neue „Override Performance Limits“-Option, mit der sie selbst entscheiden können, ob sie lieber mehr Parkfreiheit oder stabile Framerates bevorzugen.
PC-Spieler*innen dürfen sich zudem über ein neues „Sehr Hoch“-Detail-Level bei Vegetation freuen, was besonders bei gefiederten Dinosauriern für schärfere Texturen sorgt.
Das Update soll in der kommenden Woche erscheinen, ein genaues Datum wurde bislang noch nicht bekanntgegeben.
Offiziell wurde noch kein erstes DLC angekündigt - doch in den sozialen Medien brodelt die Hoffnung. Viele Fans wünschen sich ein Paket mit Dinos und Gebäuden aus dem aktuellen Film Rebirth.
Besonders heiß diskutiert: der Mutadon und der Distortus Rex, die laut Community ganz oben auf der Wunschliste stehen. Mit der nahenden Feiertagssaison könnte Frontier tatsächlich eine Überraschung in petto haben.
Evo Jurassic World Rebirth DLC dinosaurs (not official)
byu/TheChimpisHigh injurassicworldevo
Mit Update 1.1 zeigt Frontier, dass das Team auf Feedback hört und langfristig plant. Neue Familien-Dinos, technische Feinschliffe und mehr Freiheit für Parkmanager*innen - das ist ein gelungenes Paket, das Lust auf kommende Erweiterungen macht.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0