Schon die ersten beiden Trailer zu GTA 6 sorgten für kollektives Staunen. Der Haken? Viele Fans fragten sich, ob das gezeigte Material überhaupt echtes Gameplay sei oder doch nur eine besonders hübsche Zwischensequenz aus dem Renderhimmel.
Schon die ersten beiden Trailer zu GTA 6 sorgten für kollektives Staunen. Der Haken? Viele Fans fragten sich, ob das gezeigte Material überhaupt echtes Gameplay sei oder doch nur eine besonders hübsche Zwischensequenz aus dem Renderhimmel.
Rockstar Games bestätigte selbstbewusst: Beide gezeigten Trailer seien direkt auf einer PS5 aufgenommen worden, zu gleichen Teilen Gameplay und Cutscene-Magie. Bleibt nur eine Frage offen - und die ist technisch, aber entscheidend:
Denn so bombastisch GTA 6 aussieht, so kompromisslos stellt sich auch die Hardwarefrage: Wird dieses Open-World-Monster auf PS5 und Xbox Series X/S tatsächlich mit 60 Bildern pro Sekunde laufen? Oder müssen wir mit den klassisch-kinohaften 30 FPS leben, diesmal aus Gründen?
Die Technik-Gurus von Digital Foundry sind da skeptisch: Sie rechnen eher mit 30 FPS auf den Standardkonsolen - schlicht, weil die visuelle Opulenz ihren Preis hat. Auch Mike York, ein ehemaliger Rockstar-Animator, zeigte sich in einem Interview wenig optimistisch. 60 FPS seien
„...höchstens über Upscaling und künstliche Intelligenz erreichbar - wenn überhaupt.“
Noch interessanter wird es, wenn ein weiterer Ex-Rockstar-Mitarbeiter zu Wort kommt. Obbe Vermeij, einst technischer Direktor bei Rockstar North (u.a. GTA: San Andreas), erklärte auf X (Twitter): Die Entscheidung für oder gegen 60 FPS sei letztlich „ein Kompromiss“.
It's a trade off. At 30 fps you can render twice as many polygons compared to 60 fps. For a competitive action game you'd always go for the high frame rate but for gta you might prefer the visual details.
— Obbe Vermeij (@ObbeVermeij) July 27, 2025
„Mit 30 Bildern pro Sekunde kann man doppelt so viele Polygone darstellen wie bei 60. Für kompetitive Actionspiele nimmt man die hohe Bildrate, aber bei GTA bevorzugt man vielleicht den visuellen Detailgrad.“
Übersetzt heißt das: Für butterweiche Bewegungen müsste Rockstar an anderer Stelle kürzen und das könnte bedeuten, dass die Haifischhaut von Lucias Badeanzug oder das Sonnenlicht auf der Motorhaube weniger beeindruckend aussehen. Und wer will das schon?
Aber bevor alle High-FPS-Fans in Tränen ausbrechen, kommt ein Hoffnungsschimmer aus der Gerüchteküche: Der bekannte Insider Detective Seeds behauptet, dass GTA 6 auf der kommenden PS5 Pro tatsächlich 60 FPS erreicht und hält und zwar dank einer engen Kooperation zwischen Rockstar Games und Sonys Hardware-Team.
Laut seiner Quelle, einem PlayStation-Ingenieur mit angeblich makelloser Leak-Vita - sei ein neues Upscaling-Verfahren namens „Amethyst“ in Arbeit. Dieses soll im kommenden Jahr auf der PS5 Pro das bisherige PSSR ablösen und als eine Art „Turbo-Booster“ für anspruchsvolle Games wie GTA 6 fungieren. Damit könnten sich Konsolen-Spieler mit Pro-Modell also über stabile 60 Bilder pro Sekunde freuen, ganz ohne Abstriche bei der Grafikqualität.
https://2playerz.de/p/gta-6-schafft-die-ps5-pro-stabile-60-fps-insider-verrat-neue-details-zur-leistung
Rockstar Games steckt bei GTA 6 in einem klassischen Next-Gen-Dilemma: mehr Details oder mehr Frames? Während die Standardkonsolen wohl mit 30 FPS leben müssen, deutet sich an, dass die PS5 Pro möglicherweise den heiligen 60er-Gral heben darf - mit Hilfe von Upscaling-Magie und Engineering-Kung-Fu.
Wie das Ganze am Ende wirklich aussieht, wissen wir spätestens am 26. Mai 2026, wenn das Spiel für PS5 und Xbox Series X/S erscheint.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0