Mit Battlefield REDSEC hat EA einen neuen, kostenlosen Battle-Royale-Modus für Battlefield 6 gestartet - inklusive gigantischer Map, 100 Spieler*innen, neuem Gauntlet-Modus und überarbeitetem Battle Pass. Und PS Plus Abonnenten bekommen Geschenke.
Mit Battlefield REDSEC hat EA einen neuen, kostenlosen Battle-Royale-Modus für Battlefield 6 gestartet - inklusive gigantischer Map, 100 Spieler*innen, neuem Gauntlet-Modus und überarbeitetem Battle Pass. Und PS Plus Abonnenten bekommen Geschenke.
EA und die Battlefield Studios haben mit Battlefield REDSEC den bisher größten und ambitioniertesten Multiplayer-Modus der Reihe veröffentlicht. Das Herzstück: eine gigantische Karte namens Fort Lyndon, auf der sich bis zu 100 Spieler*innen in Vierer-Squads oder Duos gegenseitig ins digitale Jenseits befördern.
Neun Haupt-POIs und 16 zusätzliche Schauplätze sorgen für taktische Tiefe und reichlich Loot-Gelegenheiten. Egal ob Infanterie oder Panzer, hier findet jede*r das passende Schlachtfeld.
Bevor ihr abspringt, wählt ihr eine der vier bekannten Klassen (Sturm, Ingenieur, Unterstützer, Aufklärer) und rüstet euch mit einer Standardwaffe aus. Den Rest müsst ihr euch auf der Map zusammensuchen oder über Missionen verdienen, die mit mächtigen Belohnungen locken, darunter sogar eine Schlüsselkarte für einen Panzer.

Mit Battle Royale Initiation erhalten Neulinge einen sanften Einstieg. In dieser kleineren Version von Fort Lyndon tummeln sich maximal 48 Spieler*innen, inklusive Bots. Ideal, um das Spielgefühl zu verinnerlichen, bevor man in die volle 100-Spieler-Schlacht zieht.
Eine Besonderheit von REDSEC: Der Kreis ist absolut tödlich. Wer ihn berührt, stirbt sofort. Dafür gibt es in den ersten Minuten eine automatische Zweite-Chance-Mechanik: Ihr dürft einmal aus der Luft neu einsteigen. Später könnt ihr gefallene Teammitglieder über spezielle Respawn-Punkte zurückholen.

Neben Battle Royale bringt REDSEC auch einen frischen Gauntlet-Modus ins Spiel. Acht Squads treten rundenbasiert in Spezialmissionen gegeneinander an, von Datendiebstahl über Gebietskontrolle bis hin zu explosivem Transport. Nach jeder Runde fliegen die Teams mit den wenigsten Punkten raus, bis im Finale nur noch zwei Squads übrig bleiben.
Auch der beliebte Portal-Editor unterstützt REDSEC, wodurch ihr eure eigenen Varianten und „einzigartigen REDSEC-Erlebnisse“ erstellen könnt.
Parallel zum REDSEC-Start begann auch die erste Season von Battlefield 6. Sie bringt ein überarbeitetes Battle-Pass-System mit vier Themenpfaden und über 100 freischaltbaren Inhalten für beide Spiele. Neue Missionen, Events und kosmetische Belohnungen sollen die kommenden Wochen füllen.
Als Bonus erhalten PlayStation-Plus-Mitglieder (aller Stufen) kostenlos das „Unautorisierte-Operationen-Pack“, das sonst 19,99 € kostet.
Enthalten sind:
Nach Fan-Feedback hat EA beim „System Override“-Skin, einer Kooperation mit Razer, die grellen grünen Neonfarben abgeschwächt. Die Community begrüßt die Anpassung - der Look wirkt nun stimmiger und weniger „Monster Energy“.
They're listening Reddit, THEYRE LISTENING!
byu/MasterSparrow inBattlefield
Ob auch die kommenden Season-1-Skins, darunter der berüchtigte „Wicked Grin“, überarbeitet werden, bleibt offen.
Mit Battlefield REDSEC zeigt EA, dass Battle Royale auch im Jahr 2025 noch zünden kann - wenn man Mut zur Abwechslung hat. Der Mix aus Taktik, Tempo und tödlichem Kreis bringt frischen Wind in die Reihe, während der Gauntlet-Modus für Abwechslung sorgt. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass der Support langfristig so stark bleibt wie der Start.
EA und die Battlefield Studios haben mit Battlefield REDSEC den bisher größten und ambitioniertesten Multiplayer-Modus der Reihe veröffentlicht. Das Herzstück: eine gigantische Karte namens Fort Lyndon, auf der sich bis zu 100 Spieler*innen in Vierer-Squads oder Duos gegenseitig ins digitale Jenseits befördern.
Neun Haupt-POIs und 16 zusätzliche Schauplätze sorgen für taktische Tiefe und reichlich Loot-Gelegenheiten. Egal ob Infanterie oder Panzer, hier findet jede*r das passende Schlachtfeld.
Bevor ihr abspringt, wählt ihr eine der vier bekannten Klassen (Sturm, Ingenieur, Unterstützer, Aufklärer) und rüstet euch mit einer Standardwaffe aus. Den Rest müsst ihr euch auf der Map zusammensuchen oder über Missionen verdienen, die mit mächtigen Belohnungen locken, darunter sogar eine Schlüsselkarte für einen Panzer.

Mit Battle Royale Initiation erhalten Neulinge einen sanften Einstieg. In dieser kleineren Version von Fort Lyndon tummeln sich maximal 48 Spieler*innen, inklusive Bots. Ideal, um das Spielgefühl zu verinnerlichen, bevor man in die volle 100-Spieler-Schlacht zieht.
Eine Besonderheit von REDSEC: Der Kreis ist absolut tödlich. Wer ihn berührt, stirbt sofort. Dafür gibt es in den ersten Minuten eine automatische Zweite-Chance-Mechanik: Ihr dürft einmal aus der Luft neu einsteigen. Später könnt ihr gefallene Teammitglieder über spezielle Respawn-Punkte zurückholen.

Neben Battle Royale bringt REDSEC auch einen frischen Gauntlet-Modus ins Spiel. Acht Squads treten rundenbasiert in Spezialmissionen gegeneinander an, von Datendiebstahl über Gebietskontrolle bis hin zu explosivem Transport. Nach jeder Runde fliegen die Teams mit den wenigsten Punkten raus, bis im Finale nur noch zwei Squads übrig bleiben.
Auch der beliebte Portal-Editor unterstützt REDSEC, wodurch ihr eure eigenen Varianten und „einzigartigen REDSEC-Erlebnisse“ erstellen könnt.
Parallel zum REDSEC-Start begann auch die erste Season von Battlefield 6. Sie bringt ein überarbeitetes Battle-Pass-System mit vier Themenpfaden und über 100 freischaltbaren Inhalten für beide Spiele. Neue Missionen, Events und kosmetische Belohnungen sollen die kommenden Wochen füllen.
Als Bonus erhalten PlayStation-Plus-Mitglieder (aller Stufen) kostenlos das „Unautorisierte-Operationen-Pack“, das sonst 19,99 € kostet.
Enthalten sind:
Nach Fan-Feedback hat EA beim „System Override“-Skin, einer Kooperation mit Razer, die grellen grünen Neonfarben abgeschwächt. Die Community begrüßt die Anpassung - der Look wirkt nun stimmiger und weniger „Monster Energy“.
They're listening Reddit, THEYRE LISTENING!
byu/MasterSparrow inBattlefield
Ob auch die kommenden Season-1-Skins, darunter der berüchtigte „Wicked Grin“, überarbeitet werden, bleibt offen.
Mit Battlefield REDSEC zeigt EA, dass Battle Royale auch im Jahr 2025 noch zünden kann - wenn man Mut zur Abwechslung hat. Der Mix aus Taktik, Tempo und tödlichem Kreis bringt frischen Wind in die Reihe, während der Gauntlet-Modus für Abwechslung sorgt. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass der Support langfristig so stark bleibt wie der Start.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0