Ecco the Dolphin ist eine Videospielreihe, die ihren Ursprung im Jahr 1992 hat, als das gleichnamige Spiel erstmals von Sega für den Sega Mega Drive veröffentlicht wurde. Alle Infos zur Neuauflage des Spiels haben wir hier für euch zusammengefasst.
Ecco the Dolphin ist eine Videospielreihe, die ihren Ursprung im Jahr 1992 hat, als das gleichnamige Spiel erstmals von Sega für den Sega Mega Drive veröffentlicht wurde. Alle Infos zur Neuauflage des Spiels haben wir hier für euch zusammengefasst.
Spieler*innen schlüpfen in die Rolle des jungen Delfins Ecco, der zu einem faszinierenden Abenteuer in eine unbekannte, aber beeindruckende Unterwasserwelt aufbricht. Dabei hilft man gelegentlich anderen Meeresbewohnern, die sich in der komplexen Umgebung verirrt haben oder anderweitig Unterstützung benötigen. Zu den Aufgaben gehört es, Fische zu jagen, einen Schwarm zu leiten oder sich bei einem Wettschwimmen zu messen. Doch Vorsicht ist geboten: Bei Kontakt mit Quallen oder im Kampf gegen aggressive Haie verliert Ecco an Lebensenergie. Da er auf Atemluft angewiesen ist, muss er regelmäßig zur Wasseroberfläche auftauchen oder nach Luftblasen suchen. Zur Verteidigung wie auch zur Kommunikation nutzt Ecco sein Sonar. Dieses erlaubt ihm nicht nur den Austausch mit anderen Delfinen, sondern auch das Erkunden seiner Umgebung.
Ed Annunziata, der Schöpfer der Ecco the Dolphin-Reihe, kündigte in einem Interview mit Xbox zum Asian and Pacific Islander Heritage Month an, dass Remaster der Spiele Ecco the Dolphin (1992) und Ecco: The Tides of Time (1994) in Arbeit sind. Das Original-Entwicklerteam ist laut Annunziata daran beteiligt.
Die Plattformen wurden nicht genannt, aber im Interview-Kontext erscheint eine Veröffentlichung für Xbox Series X/S wahrscheinlich. Auch eine PS5-Version liegt nahe. Bereits Anfang des Jahres deuteten Markenrechtsregistrierungen auf die Neuauflagen hin.
Im Zentrum der Serie steht der Delfin Ecco, der eine geheimnisvoll gestaltete Unterwasserwelt durchquert. Dabei nutzt er Sonar, löst Rätsel und setzt präzise Bewegungen ein, um sich gegen bedrohliche Kreaturen zu behaupten. Die Spiele kombinieren Science-Fiction-Aspekte mit ökologischen Botschaften und zeichnen sich durch ihre dichte Atmosphäre sowie ihren anspruchsvollen Schwierigkeitsgrad aus.
Neben den Remastern wird ein völlig neuer Teil der Ecco-Serie entwickelt, offenbar unter der Leitung von Annunziata. Details zu Handlung oder Setting sind bisher nicht bekannt.
Annunziata betonte, es werde ein technisch modernes Spiel mit aktuellem Gameplay und angepassten GPU-Anforderungen entwickelt.
Ein Countdown auf der offiziellen Website der Reihe zählt bis zum 25. April 2026 herunter. Dieses Datum könnte auf eine geplante Veröffentlichung oder eine bedeutende Ankündigung hinweisen. Zusätzliche Details sollen nach und nach auf der Webseite bereitgestellt werden.
Bisherige Spiele:
Der visuelle und akustische Stil der Serie wurde bei ihrer Veröffentlichung als außergewöhnlich angesehen. Besonders die SEGA-CD-Version mit Spencer Nilsens Soundtrack erregte Aufmerksamkeit. Auch andere bekannte SEGA-Marken wie Jet Set Radio und Crazy Taxi feiern ein Comeback.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0