Nachdem Electronic Arts kürzlich das Aus für das 2023 angekündigte Black Panther-Spiel bestätigte und gleichzeitig das verantwortliche Studio Cliffhanger Games schloss, wuchs bei Marvel-Fans die Sorge um die anderen beiden Games.
Nachdem Electronic Arts kürzlich das Aus für das 2023 angekündigte Black Panther-Spiel bestätigte und gleichzeitig das verantwortliche Studio Cliffhanger Games schloss, wuchs bei Marvel-Fans die Sorge um die anderen beiden Games.
Wie IGN berichtet, haben sowohl Electronic Arts als auch Marvel Games eine gemeinsame Stellungnahme veröffentlicht, in der sie die Fortsetzung der Zusammenarbeit bekräftigen. Trotz des Rückschlags um Black Panther bleibt der Marvel-Deal bestehen, versichern beide Seiten:
„Unsere Partnerschaft mit Marvel bleibt stark und unsere langjährige Zusammenarbeit mit mehreren Titeln wird fortgesetzt“,
– Laura Miele, Präsidentin von EA Entertainment, gegenüber IGN
Auch ein Marvel-Sprecher bestätigte, dass der Deal weiterläuft und der Fokus nach wie vor auf hochwertigen, erzählerisch starken Erlebnissen liege:
„Die langjährige, mehrere Titel umfassende Beziehung zwischen Marvel Games und EA […] bleibt stark. Die Entwicklung unserer Konsolen- und PC-Titel, beginnend mit Marvel’s Iron Man, wird von Motive Studios geleitet.“
Besonders erfreulich: Auf Nachfrage von IGN bestätigte Marvel, dass weiterhin mindestens drei Spiele aus dem Deal hervorgehen sollen – Black Panther hin oder her. Um welche Titel es sich dabei konkret handelt, bleibt jedoch noch geheim.
Der bisher prominenteste Titel des Deals ist Marvel’s Iron Man, das bereits im Sommer 2022 angekündigt wurde. Was bislang offiziell bekannt ist: Es handelt sich um ein Singleplayer-Action-Adventure mit einer eigenständigen Geschichte, also kein Spiel zum MCU-Fahrplan, sondern eine Originalstory.
Wirklich konkrete Informationen sind rar, aber Stellenausschreibungen von Motive Studio zeichnen ein spannendes Bild: Das Spiel könnte eine Open-World bieten, was angesichts der Flugfähigkeiten des eisernen Superhelden durchaus Sinn ergibt. Gleichzeitig deuten weitere Jobangebote darauf hin, dass es auch lineare Levelabschnitte geben wird – vielleicht als cineastische Missionen oder für enge Story-Momente.
Und noch ein Detail lässt Rollenspiel-Fans aufhorchen: Gesucht werden Mitarbeiter mit Erfahrung im Action-RPG-Bereich, was zumindest vermuten lässt, dass „Iron Man“ nicht nur durch die Luft rauscht, sondern auch über Fähigkeiten, Upgrades und Entscheidungen verfügen könnte.
Ein konkretes Veröffentlichungsdatum gibt es noch nicht, doch angekündigt ist „Iron Man“ für PS5, Xbox Series X/S und PC. Angesichts des frühen Entwicklungsstands dürfte der Release allerdings nicht vor 2026 erfolgen – sofern alles nach Plan läuft, versteht sich. Immerhin: Motive Studio, das zuletzt mit dem hervorragenden Dead Space-Remake überzeugen konnte, bleibt weiterhin an Bord.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0