Während andere Entwicklerstudios mit moralischen Dilemmata und schwerwiegenden Entscheidungen glänzen, setzt Techland mit Dying Light: The Beast lieber auf eins: Spielspaß. Techland will kein philosophisches Epos erzählen.
Während andere Entwicklerstudios mit moralischen Dilemmata und schwerwiegenden Entscheidungen glänzen, setzt Techland mit Dying Light: The Beast lieber auf eins: Spielspaß. Techland will kein philosophisches Epos erzählen.
In einem Interview mit GamesRadar sprach Franchise Director Tymon Smektala über die kreativen Ziele des Teams und machte unmissverständlich klar: Für düstere Seelenabgründe à la The Last of Us ist hier kein Platz.
Smektala bringt es auf den Punkt:
„Wir müssen nicht das erzählerisch ambitionierteste Franchise sein. Wir müssen coole Charaktere liefern, die vor harten Herausforderungen stehen – mit einer Handlung voller Wendungen, aber ohne übertriebene Philosophie.“
Mit anderen Worten: Statt nach dem Sinn des Lebens oder moralischen Grauzonen zu fragen, will Dying Light: The Beast lieber wilde Kämpfe, spannende Parkour-Action und grimmige Monster servieren, mit einem Augenzwinkern. Denn, so Smektala:
„Ein zu ernsthafter Ton würde einfach nicht funktionieren.“
https://2playerz.de/p/dying-light-the-beast-kein-hirnlos-gemetzel-sondern-smarter-zombie-survival-mit-splattergarantie
Im gleichen Atemzug räumt Smektala ein, dass man bei Dying Light 2 Stay Human den Biss verloren habe:
„Der erste Teil war ein Hardcore-Survival-Horror für unsere Kern-Community. Bei Teil 2 haben wir das vergessen. Die Spannung, der Horror, die Bedrohung - sie waren nicht mehr da.“
Mit Dying Light: The Beast will man diesen Kursfehler korrigieren. Eigentlich als DLC für Dying Light 2 geplant, wurde das Projekt im Laufe der Entwicklung immer größer - so groß, dass Smektala es nun kurzerhand als “Dying Light 3” bezeichnet.
Ein Grund für die ambitionierte Neuausrichtung ist die Rückkehr von Kyle Crane, dem Protagonisten des ersten Teils. Gemeinsam mit der verbesserten Engine und überarbeiteten Gameplay-Mechaniken war das für Techland Grund genug, den Umfang deutlich zu erweitern.
Der Spielumfang:
Story-Kampagne: ca. 20 Stunden
Zusätzliche Inhalte: +20–30 Stunden Spielzeit
https://2playerz.de/p/dying-light-the-beast-spielzeit-fortbewegung-und-entscheidungen
Dying Light: The Beast erscheint am 22. August 2025 für:
PlayStation 5
Xbox Series X/S
Dying Light: The Beast will sich nicht mit moralphilosophischen Fragen aufhalten - sondern endlich wieder ein Spiel für Horror-Fans sein, das knallharte Kämpfe, atmosphärisches Leveldesign und coole Charaktere in den Vordergrund stellt. Statt Schwermut gibt’s Adrenalin - und manchmal ist genau das die bessere Entscheidung.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0