Kaum ein Spiel wurde 2025 so einhellig gefeiert wie Clair Obscur: Expedition 33. Es gilt als einer der heißesten Anwärter auf den Titel Game of the Year - doch nun strebt das gefeierte Fantasy-RPG noch eine andere, historische Auszeichnung an.
Kaum ein Spiel wurde 2025 so einhellig gefeiert wie Clair Obscur: Expedition 33. Es gilt als einer der heißesten Anwärter auf den Titel Game of the Year - doch nun strebt das gefeierte Fantasy-RPG noch eine andere, historische Auszeichnung an.
Laced Records hat offiziell eine Kampagne gestartet, um den Original Soundtrack von Lorien Testard für die Grammy Awards ins Rennen zu schicken und zwar in einer Kategorie, die bislang noch kein Videospiel gewonnen hat.
For your GRAMMY consideration
— Laced (@Laced_audio) October 2, 2025
Clair Obscur: Expedition 33 (Original Soundtrack)
⭐️ Best Score Soundtrack for Video Games and Other Interactive Media - OST by Lorien Testard
⭐️ Best Song Written For Visual Media - "Lumière" by Lorien Testard & Alice Duport-Percier
Listen now:… pic.twitter.com/AVbFFNiT3N
Die Kampagne zielt gleich auf zwei prestigeträchtige Kategorien:
Best Score Soundtrack for Video Games and Other Interactive Media
Best Song Written for Visual Media - mit dem emotionalen Stück Lumière von Lorien Testard & Alice Duport-Percier.
Sollte Lumière tatsächlich in der zweiten Kategorie nominiert werden, wäre das ein echter Meilenstein: Noch nie hat es ein Song aus einem Videospiel geschafft, in dieser Rubrik gegen Film- und TV-Produktionen anzutreten.
Die Kategorie „Best Score Soundtrack for Video Games and Other Interactive Media“ wurde erst 2023 eingeführt, hier ein Rückblick auf die bisherigen Nominierten und Gewinner*innen:
2023:
Aliens: Fireteam Elite – Austin Wintory
Call of Duty: Vanguard – Bear McCreary
Marvel’s Guardians of the Galaxy – Richard Jacques
Old World – Christopher Tin
Assassin’s Creed Valhalla: Dawn of Ragnarok – Stephanie Economou [Gewinnerin]
2024:
Call of Duty: Modern Warfare II – Sarah Schachner
God of War Ragnarök – Bear McCreary
Hogwarts Legacy – Peter Murray, J. Scott Rakozy & Chuck Myers
Stray Gods: The Roleplaying Musical – Jess Serro, Tripod & Austin Wintory
Star Wars Jedi: Survivor – Stephen Barton & Gordy Haab [Gewinner]
2025:
Avatar: Frontiers of Pandora – Pinar Toprak
God of War Ragnarök: Valhalla – Bear McCreary
Marvel’s Spider-Man 2 – John Paesano
Star Wars Outlaws – Wilbert Roget II
Wizardry: Proving Grounds of the Mad Overlord – Winifred Phillips
Angesichts der Begeisterung für Clair Obscur: Expedition 33 scheint eine Nominierung in der Spiele-Kategorie fast sicher und die Chancen auf den Sieg stehen nicht schlecht. Schwieriger wird es jedoch bei Best Song Written for Visual Media, da diese Rubrik traditionell von Film- und Serienkomponist*innen dominiert wird. Seit ihrer Einführung im Jahr 1988 wurde kein einziger Videospiel-Song in dieser Kategorie nominiert.
Trotzdem: Lumière gilt als einer der schönsten und emotionalsten Songs des Jahres, getragen von der eindrucksvollen Stimme von Alice Duport-Percier. Sollte das Stück es schaffen, wäre das ein Triumph nicht nur für das Spiel, sondern für die gesamte Gaming-Kultur.
https://2playerz.de/p/clair-obscur-expedition-33-ein-goty-anwarter-mit-charme-chanson-und-kojima-applaus
Auch jenseits der Musik hat Clair Obscur: Expedition 33 Spuren hinterlassen. Zahlreiche Entwickler*innen loben das Spiel als Beweis dafür, dass Spieler*innen keine Live-Service-Spiele, sondern gut erzählte, abgeschlossene Erlebnisse wollen.
Der ehemalige PlayStation-Chef Shawn Layden bezeichnete den Titel sogar als „Wiedergeburt der AA-Spiele“ - also hochwertiger Produktionen, die zwischen Indie und Blockbuster angesiedelt sind.
Ob das Spiel nun Grammys, Game Awards oder beides gewinnt - eines ist klar: Expedition 33 hat die Diskussion über künstlerische Qualität im Gaming neu entfacht. Die Grammy-Nominierungen werden am 7. November bekannt gegeben.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0