Civilization 7 ist seit Februar 2025 auf dem Markt und sollte eigentlich die nächste große Ära der rundenbasierten Globalstrategie einläuten. Doch der Auftakt lief… sagen wir mal: eher wie ein missglückter Scout-Start in der Wüste.
Civilization 7 ist seit Februar 2025 auf dem Markt und sollte eigentlich die nächste große Ära der rundenbasierten Globalstrategie einläuten. Doch der Auftakt lief… sagen wir mal: eher wie ein missglückter Scout-Start in der Wüste.
Take-Two-Chef Strauss Zelnick hat nun offiziell bestätigt, dass der Launch von Civilization 7 enttäuschend war, sowohl spielerisch als auch technisch.
Schon kurz nach Release machten sich diverse Mängel bemerkbar. Auf der PS5 führte das sogar zu Rückerstattungen seitens Sony. Auch auf anderen Plattformen gab es Kritik, von unausgereiften Spielmechaniken bis hin zu technischen Problemen, die den Spielfluss ausbremsten. Firaxis reagierte zwar schnell und veröffentlichte mehrere Updates, doch im Vergleich zu den Fanlieblingen Civilization 5 und Civilization 6 blieb der erste Eindruck deutlich schwächer.
Trotz des wackeligen Starts sieht Zelnick keinen Grund für Alarm.
Harry Strauss Zelnick
Im Gegenteil, er verweist auf die lange Erfolgsgeschichte der Reihe und betont, dass Civilization-Titel traditionell einen „Long Tail“ haben, also mit der Zeit immer erfolgreicher werden.
„Ich denke, das Entscheidende ist, dass sich Civilization schon immer langsam zu einem Erfolg entwickelt hat. Ich bin nicht wirklich ein großer Anhänger der Long-Tail-Theorie im Entertainment-Bereich. Aber Civilization ist ein Beispiel für genau diese Theorie. Und im Moment stimmen unsere Prognosen für den Lebenszeitwert des Titels sehr gut mit unseren ursprünglichen Erwartungen überein.“ ,erklärte der CEO im Interview mit IGN.
Laut Zelnick zeigen die bisherigen Patches bereits Wirkung: Das Spielerfeedback habe sich spürbar verbessert, und man sei zuversichtlich, dass Civilization 7 langfristig seinen Platz finden wird. Die Umsatzprognosen für die gesamte Lebensspanne des Spiels stimmen aktuell mit den ursprünglichen Erwartungen überein.
Über die Zukunft sagte er: „Wir fühlen uns mit dem Titel wirklich gut aufgestellt“, fuhr Zelnick fort. „Ich denke, dass er mit der Zeit seinen Platz im Pantheon der Civilization-Reihe auf sehr erfolgreiche und glaubwürdige Weise einnehmen wird.“
Take-Two setzt auf eine umfangreiche Post-Launch-Unterstützung. Weitere Balance-Updates, technische Verbesserungen und wohl auch frische Inhalte sollen dafür sorgen, dass das Spiel in den kommenden Monaten und Jahren kontinuierlich wächst.
Release: Februar 2025 für PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One, Switch und PC
Switch 2-Version: 5. Juni 2025 zum Launch der Konsole
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0