Im Jahr 2026 schlägt die Bloodstained-Reihe ein brandneues Kapitel auf und dieses spielt in einer der atmosphärischsten Kulissen, die sich Gothic-Fans nur wünschen können.
Im Jahr 2026 schlägt die Bloodstained-Reihe ein brandneues Kapitel auf und dieses spielt in einer der atmosphärischsten Kulissen, die sich Gothic-Fans nur wünschen können.
England im 16. Jahrhundert. Düstere Gassen, ein gespenstisches Schloss und ein Dämonenfürst, der seinem Makel der Höflichkeit nachgeht, indem er sein Reich konsequent in Angst und Schrecken hält. Willkommen bei Bloodstained: The Scarlet Engagement.
Über dem Land thront ein Schloss, das von Elias, dem Dämonenfürsten, regiert wird. Königreich und Kirche haben mehrfach versucht, ihm Einhalt zu gebieten - Ergebnis: Niederlage auf ganzer Linie. Die Armeen wurden zerstreut, die Moral gebrochen. Klassischer Bossfight in XXL-Variante, nur eben auf politischer Ebene.
In dieser hoffnungslosen Lage führt das Schicksal zwei ungewöhnliche Gefährten zusammen:
Leonard Brandon - junger Kämpfer des Kirchenordens der Schwarzen Wölfe, ausgestattet mit Mut und einer gehörigen Portion Pflichtbewusstsein.
Alexander Kyteler - Ritter der Weißen Hirsche, einziger Überlebender einer fehlgeschlagenen Mission und vermutlich Besitzer einer sehr langen Liste offener Rechnungen.
Gemeinsam ziehen Leo und Alex los, um Elias zu stürzen und den Fluch, der auf dem Königreich lastet, endgültig zu brechen.
Das Herzstück des Spiels ist das neue Kumpanensystem, mit dem ihr nahtlos zwischen den beiden Protagonisten wechselt. Unterschiedliche Kampfstile, Kombos und Fähigkeiten sorgen dafür, dass ihr nicht nur strategisch denken, sondern auch schnell reagieren müsst – perfekt, um Gegner auszutricksen und Hindernisse kreativ zu überwinden.
Die Spielwelt ist größer als alles, was Bloodstained bisher geboten hat, und punktet mit dynamischen Tageszeiten sowie beeindruckenden Licht- und Schatteneffekten, die nicht nur schick aussehen, sondern auch das Gameplay beeinflussen. Wer nachts durch die Straßen zieht, sollte mit noch gefährlicheren Gegnern rechnen und vielleicht besser die Öllampe bereithalten.
Mit dem Erleuchtungs-Kampfsystem entfesselt ihr verheerende Spezialangriffe und schaltet mächtige Fähigkeiten frei. Obendrauf gibt’s ein Crafting- und Kochsystem sowie eine breite Auswahl an Rüstungen, um euren Helden optisch wie spielerisch zu optimieren.
Bloodstained: The Scarlet Engagement verbindet die unverwechselbare Gothic-Atmosphäre der Serie mit frischen Ideen und strategischer Tiefe. Ein Prequel, das sowohl für Neueinsteiger als auch für langjährige Fans ein Pflichtkauf werden könnte - vorausgesetzt, ihr habt keine Angst vor Geisterschlössern, Dämonenfürsten und einem Hauch britischer Melancholie.
Das Spiel soll noch dieses Jahr für PS5, Xbox Series X/S und PC erscheinen - eine Veröffentlichung auf Switch/Switch 2 ist noch nicht bestätigt.
England im 16. Jahrhundert. Düstere Gassen, ein gespenstisches Schloss und ein Dämonenfürst, der seinem Makel der Höflichkeit nachgeht, indem er sein Reich konsequent in Angst und Schrecken hält. Willkommen bei Bloodstained: The Scarlet Engagement.
Über dem Land thront ein Schloss, das von Elias, dem Dämonenfürsten, regiert wird. Königreich und Kirche haben mehrfach versucht, ihm Einhalt zu gebieten - Ergebnis: Niederlage auf ganzer Linie. Die Armeen wurden zerstreut, die Moral gebrochen. Klassischer Bossfight in XXL-Variante, nur eben auf politischer Ebene.
In dieser hoffnungslosen Lage führt das Schicksal zwei ungewöhnliche Gefährten zusammen:
Leonard Brandon - junger Kämpfer des Kirchenordens der Schwarzen Wölfe, ausgestattet mit Mut und einer gehörigen Portion Pflichtbewusstsein.
Alexander Kyteler - Ritter der Weißen Hirsche, einziger Überlebender einer fehlgeschlagenen Mission und vermutlich Besitzer einer sehr langen Liste offener Rechnungen.
Gemeinsam ziehen Leo und Alex los, um Elias zu stürzen und den Fluch, der auf dem Königreich lastet, endgültig zu brechen.
Das Herzstück des Spiels ist das neue Kumpanensystem, mit dem ihr nahtlos zwischen den beiden Protagonisten wechselt. Unterschiedliche Kampfstile, Kombos und Fähigkeiten sorgen dafür, dass ihr nicht nur strategisch denken, sondern auch schnell reagieren müsst – perfekt, um Gegner auszutricksen und Hindernisse kreativ zu überwinden.
Die Spielwelt ist größer als alles, was Bloodstained bisher geboten hat, und punktet mit dynamischen Tageszeiten sowie beeindruckenden Licht- und Schatteneffekten, die nicht nur schick aussehen, sondern auch das Gameplay beeinflussen. Wer nachts durch die Straßen zieht, sollte mit noch gefährlicheren Gegnern rechnen und vielleicht besser die Öllampe bereithalten.
Mit dem Erleuchtungs-Kampfsystem entfesselt ihr verheerende Spezialangriffe und schaltet mächtige Fähigkeiten frei. Obendrauf gibt’s ein Crafting- und Kochsystem sowie eine breite Auswahl an Rüstungen, um euren Helden optisch wie spielerisch zu optimieren.
Bloodstained: The Scarlet Engagement verbindet die unverwechselbare Gothic-Atmosphäre der Serie mit frischen Ideen und strategischer Tiefe. Ein Prequel, das sowohl für Neueinsteiger als auch für langjährige Fans ein Pflichtkauf werden könnte - vorausgesetzt, ihr habt keine Angst vor Geisterschlössern, Dämonenfürsten und einem Hauch britischer Melancholie.
Das Spiel soll noch dieses Jahr für PS5, Xbox Series X/S und PC erscheinen - eine Veröffentlichung auf Switch/Switch 2 ist noch nicht bestätigt.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0