Beyond Good & Evil 2 befindet sich seit über 17 Jahren in Entwicklung. Ein Leak verrät, dass Ubisoft weiterhin am Spiel arbeitet, über Namensänderungen und nie veröffentlichte Trailer nachdenkt, was Fans kontrovers diskutieren lässt.
Beyond Good & Evil 2 befindet sich seit über 17 Jahren in Entwicklung. Ein Leak verrät, dass Ubisoft weiterhin am Spiel arbeitet, über Namensänderungen und nie veröffentlichte Trailer nachdenkt, was Fans kontrovers diskutieren lässt.
Beyond Good & Evil 2 gilt als eines der am längsten erwarteten Spiele der Branche. Bereits 2008 erstmals mit einem Teaser-Trailer angekündigt, verschwand das Action-Adventure zunächst fast ein Jahrzehnt lang aus der öffentlichen Wahrnehmung.
Auf der E3 2017 kündigte Ubisoft das Prequel zum ersten Teil aus dem Jahr 2003 erneut an, diesmal mit einem beeindruckenden Trailer. Doch danach herrschte erneut Funkstille.
Die Frage, wann das Spiel endlich erscheint, bleibt offen. Trotz der langen Entwicklungszeit hat Ubisoft das Projekt offenbar nicht aufgegeben.
Der spanische Insider Nash Weedle, bekannt für zuverlässige Leaks zu Nintendo-Spielen, teilte kürzlich auf X (via Comicbook) neue Informationen zur Entwicklung von Beyond Good & Evil 2.
Laut Weedle arbeitet Ubisoft weiterhin am Spiel, Stand Anfang dieses Jahres. Außerdem wird berichtet, dass eine Namensänderung überlegt wurde und ein neuer Story-Trailer erstellt, aber nie veröffentlicht wurde.
Diese Angaben sind nicht offiziell bestätigt, sollten also mit Vorsicht betrachtet werden. Dennoch geben sie Fans neuen Gesprächsstoff.
🔥Leak Express: Beyond Good & Evil 2
— Nash Weedle 💎 (@NWeedle) August 12, 2025
- Al menos hasta principios de este año seguía en desarrollo
- Se planteó un cambio en el nombre del juego
- Se ha incorporado al proyecto especialistas en IA generativa para NPC’s
- Se hizo un tráiler de la historia que nunca se publicó pic.twitter.com/xsQGNXrv3A
Die letzten offiziellen Nachrichten stammen aus 2020, als Michel Ancel, Schöpfer von Rayman und Chefentwickler, das Projekt verließ.
Ancel erklärte, er wolle die Videospielbranche nach über 30 Jahren verlassen, um sich einem Tierschutzprojekt zu widmen. Er betonte jedoch, die Entwicklung in fähige Hände übergeben zu haben und nicht etwa seiner Verantwortung zu entkommen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0