Battlefield 6 nimmt langsam Fahrt auf. Nicht nur kehrt mit Operation Firestorm eine legendäre Map zurück, auch die Frage nach Nostalgie, Fan-Erwartungen und technischer Umsetzung sorgt für Gesprächsstoff.
Battlefield 6 nimmt langsam Fahrt auf. Nicht nur kehrt mit Operation Firestorm eine legendäre Map zurück, auch die Frage nach Nostalgie, Fan-Erwartungen und technischer Umsetzung sorgt für Gesprächsstoff.
20 Minuten reines Gameplay durften wir bereits sehen und zwar auf Operation Firestorm, einer Karte, die Veteran*innen aus Battlefield 3 und Battlefield 4 bestens kennen. Doch was ist mit weiteren Klassikern? Im Gespräch mit PCGamesN sprach Design Director Shashank Uchil über die Schwierigkeiten, solche Maps neu aufzulegen.
„Ihr würdet nicht glauben, wie schwierig das ist. Alleine wegen der Erwartungen der Spieler“, erklärte Uchil.
Nostalgie trübe oft die Erinnerung, sodass Karten in Rückblicken besser wirken, als sie tatsächlich waren.
Auch Anpassungen an moderne Spielmechaniken seien knifflig:
„Die Leute kennen die Karte und sie haben deswegen bestimmte Erwartungen. Aber es gibt auch rosarote Erinnerungen. So etwas wie: ‚Früher war es aber so.‘ Genau hier liegt die Herausforderung. Wie machen wir sie so zerstörbar wie jede andere Karte im Paket? Wie stellen wir sicher, dass die Karte mit den Waffen funktioniert, die sich von denen in Battlefield 3 unterscheiden?“
https://2playerz.de/p/battlefield-6-20-minuten-multiplayer-gameplay-auf-operation-firestorm
Nicht nur Uchil, auch Produzent Jeremy Chubb sprach über die Balance zwischen Nostalgie und Innovation.
„Wenn wir eine Karte wie Firestorm zurückbringen, funktioniert sie immer noch. Es macht immer noch Spaß, sie zu spielen“, so Chubb.
Aber Spaß sei kein Garant dafür, dass Fans die überarbeitete Version genauso lieben.
„Es ist ein schmaler Grat, weil die Leute sehr genaue Vorstellungen davon haben, wie diese Karte war. Sie wollen genau dieses Erlebnis wiederfinden. Aber ich denke, wir würden die Leute ein wenig enttäuschen, wenn wir die Karten nicht weiterentwickeln und die neuen Ideen und Features, die wir in diesem Spiel haben, einbeziehen würden“, erklärte er abschließend.
Neben den Map-Diskussionen enthüllten DICE und Electronic Arts auch technische Details zu den Grafikmodi.
Auf den aktuellen Konsolen können Spieler*innen zwischen Performance und Fidelity wählen - mit Ausnahme der Series S, die feste Werte vorgibt.
Xbox Series S: 1080p, 60 FPS (fix)
Xbox Series X: Fidelity: 1440p/60 FPS | Performance: 1280p/80+ FPS
PlayStation 5: Fidelity: 1440p/60 FPS | Performance: 1280p/80+ FPS
PS5 Pro: Fidelity: 2160p/60 FPS | Performance: 1620p/80+ FPS
Am PC hängt alles von der Hardware ab. Dort sind 4K mit bis zu 144 FPS möglich und mit noch stärkeren Systemen sogar mehr.
https://2playerz.de/p/series-s-auch-fur-battlefield-6-eine-herausforderung
Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober 2025 für PS5, Xbox Series X/S und PC. Laut Insider Modern Warzone startet der neue Battle-Royale-Modus Ende Oktober - nur wenige Wochen nach dem Hauptspiel.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0