Ein neues Vergleichsvideo zeigt nun eindrucksvoll, wie nah die Kampagne des Shooters an echten Orten orientiert ist und beweist, dass moderne Grafik-Engines kaum noch Grenzen zwischen Realität und Spielwelt erkennen lassen.
Ein neues Vergleichsvideo zeigt nun eindrucksvoll, wie nah die Kampagne des Shooters an echten Orten orientiert ist und beweist, dass moderne Grafik-Engines kaum noch Grenzen zwischen Realität und Spielwelt erkennen lassen.
Mit Battlefield 6 kehrt EA DICE zurück zu einer der größten Stärken der Serie: authentisch wirkende Kriegsschauplätze, die den Realismus förmlich greifbar machen.
In der Kampagne führt euch Battlefield 6 an Schauplätze, die direkt auf realen Orten basieren oder von ihnen inspiriert wurden. Das Vergleichsvideo zeigt beeindruckend, wie detailverliebt die Entwickler*innen gearbeitet haben:
So sind etwa die Hochhausschluchten von New York bis ins kleinste Straßenschild nachgebildet, während Gibraltar mit seiner ikonischen Felsformation und den engen Gassen sofort wiedererkennbar ist. Spieler*innen können förmlich spüren, dass die Designer echte Städte studiert haben, um den Schauplätzen eine glaubwürdige Atmosphäre zu verleihen.
Die Einzelspielerkampagne legt besonderen Wert auf Realismus, Lichtstimmung und Physik, wodurch jedes Gefecht intensiver wirkt. Explosionen reflektieren an Gebäudefassaden, Staubschwaden ziehen durch enge Straßen, und das Zusammenspiel aus Sounddesign und Umgebungsdetails sorgt für ein immersives Mittendrin-Gefühl, das man sonst nur aus Blockbuster-Filmen kennt.
Mit dieser Mischung aus realen Einflüssen und filmreifer Inszenierung hebt sich Battlefield 6 deutlich von anderen Militärshootern ab.
https://2playerz.de/p/battlefield-6-sprengt-server-zum-launch
Battlefield 6 ist ab sofort für Xbox Series X/S, PlayStation 5 und PC erhältlich. Fans dürfen sich auf intensive Kampfszenen, groß angelegte Multiplayer-Schlachten und eine Story freuen, die (dank ihrer realen Vorbilder) erschreckend glaubwürdig wirkt.
Mit Battlefield 6 kehrt EA DICE zurück zu einer der größten Stärken der Serie: authentisch wirkende Kriegsschauplätze, die den Realismus förmlich greifbar machen.
In der Kampagne führt euch Battlefield 6 an Schauplätze, die direkt auf realen Orten basieren oder von ihnen inspiriert wurden. Das Vergleichsvideo zeigt beeindruckend, wie detailverliebt die Entwickler*innen gearbeitet haben:
So sind etwa die Hochhausschluchten von New York bis ins kleinste Straßenschild nachgebildet, während Gibraltar mit seiner ikonischen Felsformation und den engen Gassen sofort wiedererkennbar ist. Spieler*innen können förmlich spüren, dass die Designer echte Städte studiert haben, um den Schauplätzen eine glaubwürdige Atmosphäre zu verleihen.
Die Einzelspielerkampagne legt besonderen Wert auf Realismus, Lichtstimmung und Physik, wodurch jedes Gefecht intensiver wirkt. Explosionen reflektieren an Gebäudefassaden, Staubschwaden ziehen durch enge Straßen, und das Zusammenspiel aus Sounddesign und Umgebungsdetails sorgt für ein immersives Mittendrin-Gefühl, das man sonst nur aus Blockbuster-Filmen kennt.
Mit dieser Mischung aus realen Einflüssen und filmreifer Inszenierung hebt sich Battlefield 6 deutlich von anderen Militärshootern ab.
https://2playerz.de/p/battlefield-6-sprengt-server-zum-launch
Battlefield 6 ist ab sofort für Xbox Series X/S, PlayStation 5 und PC erhältlich. Fans dürfen sich auf intensive Kampfszenen, groß angelegte Multiplayer-Schlachten und eine Story freuen, die (dank ihrer realen Vorbilder) erschreckend glaubwürdig wirkt.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0