Die Open-Beta von Battlefield 6 war nicht nur ein voller Erfolg für Electronic Arts, sondern auch ein echter Stimmungstest. Doch ebenso wichtig: Das umfangreiche Feedback der Community führt nun zu spürbaren Änderungen im Spiel.
Die Open-Beta von Battlefield 6 war nicht nur ein voller Erfolg für Electronic Arts, sondern auch ein echter Stimmungstest. Doch ebenso wichtig: Das umfangreiche Feedback der Community führt nun zu spürbaren Änderungen im Spiel.
Über 420 Millionen gespielte Matches, steigende Vorbestellungen und sogar ein Allzeithoch der EA-Aktie sprechen für sich. Und dieses Mal will man auf die Community hören.
Schon Mitte August kündigten die Entwickler*innen von Ripple Effect an, dass Waffen und Maps überarbeitet werden. Auch das Rutschen und Springen wird abgeschwächt, nachdem viele Spieler*innen die Bewegungen als zu stark empfanden. Damit nicht genug: Auch das zunächst viel gescholtene Klassensystem wurde komplett überarbeitet.
Creative Director Thomas Andersson erklärte im Gespräch mit dem Edge Magazine, dass die Assault-Klasse in der Vollversion spürbar verändert sein wird:
„Das Klassensystem geht bereits über den Stand der offenen Beta hinaus“, so Andersson.
Die Assault-Klasse biete künftig eine reduzierte Effizienz in bestimmten Bereichen, werde aber dafür stärker auf Teamplay ausgelegt. Als Beispiel nannte er den Deploy Beacon, der künftig von der Recon- zur Assault-Klasse wechselt und es Teams ermöglicht, direkt hinter den feindlichen Linien wieder ins Gefecht einzusteigen.
Ein Highlight für Konsolen-Fans: Battlefield 6 bietet einen exklusiven Crossplay-Modus für PS5 und Xbox Series X/S. PC-Spieler*innen bleiben dabei außen vor, was für fairere Bedingungen in den Konsolen-Lobbys sorgen soll.
Senior Console Combat Designer Matthew Nickerson bestätigte gegenüber IGN, dass Crossplay standardmäßig aktiviert ist, aber immer Konsolenspieler*innen bevorzugt miteinander matched. Nur wenn nötig, wird mit PC-Spieler*innen aufgefüllt und wer Crossplay deaktiviert, spielt automatisch rein zwischen PlayStation und Xbox.
https://2playerz.de/p/battlefield-6-battle-royale-leaks-technik-details-fur-konsolen
Auch die Spieleranzahl wird angepasst. Die in Battlefield 2042 eingeführten 128-Spieler-Schlachten werden gestrichen. Stattdessen kehrt man zu klassischen 64 Spieler*innen zurück.
Design Director Shashank Uchil erklärte im Edge Magazine:
„Wir dachten, größere Spielerzahlen würden funktionieren - aber es kam einfach nicht an. Es ist wie, wenn eine Band einen neuen Sound ausprobiert. Weil er uns gefällt, aber den Spielern nicht und am Ende sind wir den Spielern untergeordnet. Wir tun, was die Spieler wollen.“
Das Feedback sei „sehr lautstark“ gewesen. Auch General Manager Christian Grass bestätigte, dass man seit März Testspieler*innen direkt zu Hause Battlefield 6 spielen ließ und ihr Feedback sammelte.
Die Open-Beta zeigte außerdem, dass nicht jede Karte für eine feste Spielerzahl geeignet ist. Deshalb soll die Anzahl der Teilnehmenden künftig je nach Modus und Karte variieren, um das Gameplay taktischer und ausgewogener zu gestalten.
Gleichzeitig arbeiten die Entwickler*innen daran, dass Spieler*innen nicht mehr so einfach Dächer oder unerlaubte Zonen erreichen können. Auch die Waffenbalance wird in den Battlefield Labs laufend getestet und angepasst, um ein „konsistenteres und lohnenderes Schießerlebnis“ zu schaffen.
https://2playerz.de/p/battlefield-6-battle-royale-thermalvisiere-und-die-skin-debatte
Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober 2025 für PS5, Xbox Series X/S und PC. Neben dem Multiplayer soll es auch wieder eine Singleplayer-Kampagne geben. Erste tiefergehende Einblicke verspricht ein Live-Showcase auf der Tokyo Game Show 2025, der am 26. September stattfindet.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0