Die Xbox war einst der große Gegenspieler von PlayStation - heute wirkt sie zunehmend wie ein Relikt einer anderen Zeit. Ein neuer Bericht legt nahe, dass Microsofts Konsolen-Hardware bald in der Bedeutungslosigkeit verharrt.
Die Xbox war einst der große Gegenspieler von PlayStation - heute wirkt sie zunehmend wie ein Relikt einer anderen Zeit. Ein neuer Bericht legt nahe, dass Microsofts Konsolen-Hardware bald in der Bedeutungslosigkeit verharrt.
Microsoft hat die Xbox-Marke in dieser Generation neu ausgerichtet: Statt sich mit PlayStation im Konsolenrennen zu duellieren, setzt man auf ein Ökosystem, das vor allem auf Software und Services abzielt. Games kommen inzwischen nicht nur auf die Xbox, sondern auch auf PC, Steam, mobile Geräte - und immer öfter sogar auf die Konkurrenz.
Finanziell scheint sich das zu lohnen. Doch während die Umsätze steigen, bleiben die Konsolen selbst auf der Strecke. Hardware-Verkäufe sinken, und laut aktuellen Prognosen könnte die Zahl aktiver Xbox-Spieler*innen bald stagnieren.
https://www.2playerz.de/p/xbox-game-pass-stellt-neuen-umsatzrekord-auf-hardware-schwachelt-weiter
Eine Analyse von Omdia (Games Market Metric Database), aufgegriffen von Game Developer, zeigt: Bis Ende 2025 soll die Zahl aktiver Xbox-User bei rund 42 Millionen einfrieren. Zum Vergleich: PlayStation liegt derzeit bei satten 123 Millionen aktiven Nutzer*innen - fast das Dreifache.
Auf der Gamescom 2025 bestätigte Microsoft indirekt diesen Kurswechsel. Statt Hardware in den Vordergrund zu stellen, präsentierte man Pläne für eine neue Windows-PC-Oberfläche, die stark an die Xbox erinnert, samt integriertem Store und Verknüpfung mit Steam. Dazu kommt eine Partnerschaft mit Asus für den ROG Xbox Ally, ein PC-Handheld, der klar zeigt, wohin die Reise geht.
https://www.2playerz.de/p/rog-xbox-ally-x-release-im-oktober-alle-features
Offiziell will Microsoft eine Milliarde Spieler*innen weltweit erreichen. Doch wenn die eigentliche Xbox-Hardware in der Gunst und Reichweite sinkt, scheint klar: Die Konsole ist nicht mehr Herzstück der Marke, sondern nur noch ein Nebendarsteller im größeren Gaming-Ökosystem.
Für die Branche bedeutet das auch: Ein traditioneller Konsolen-Konkurrent weniger. Wo früher Sony und Microsoft auf Augenhöhe kämpften, zieht sich Xbox langsam in die PC-Welt zurück.
https://www.2playerz.de/p/xbox-microsoft-veteranin-prophezeit-das-ende-der-konsole
Microsoft verabschiedet sich leise, aber bestimmt von der klassischen Konsolen-Dominanz. Für Spieler*innen heißt das: weniger Hardware-Fokus, dafür mehr Flexibilität und Cross-Plattform-Angebote. Für Nostalgiker:innen allerdings bleibt ein bitterer Beigeschmack - schließlich war die Xbox mal der letzte große Herausforderer von PlayStation.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0