Zum anstehenden 25-jährigen Jubiläum der Marke Xbox im Jahr 2026 könnte Microsoft offenbar in Nostalgie schwelgen – und das gleich systemübergreifend.
Zum anstehenden 25-jährigen Jubiläum der Marke Xbox im Jahr 2026 könnte Microsoft offenbar in Nostalgie schwelgen – und das gleich systemübergreifend.
Laut einem Bericht des bekannten, aber nicht unumstrittenen Leakers eXstas1s arbeitet der Redmonder Konzern unter dem Codenamen „Xbox Classics“ an einer neuen Emulationslösung, die klassische Xbox- und Xbox-360-Titel mit technischen Upgrades auf PC, Konsolen und Cloud-Plattformen bringen soll.
Was zunächst wie ein weiterer Versuch klingt, der Retro-Welle aufzuspringen, soll laut dem Leak deutlich ambitionierter sein: Statt einer schlichten Emulation à la „Start → Spiel läuft irgendwie“ plant Microsoft angeblich, grafische Verbesserungen und Performance-Optimierungen zu integrieren. Ziel ist eine moderne Präsentation alter Klassiker, ohne den nostalgischen Charme zu verlieren – also quasi Halo 3, aber hübscher.
Unterstützte Plattformen sollen laut dem Bericht sein:
Besonders spannend: Die Spiele sollen direkt in den Xbox Game Pass integriert werden – ein Schritt, der Retro-Fans und Abonnenten gleichermaßen glücklich machen dürfte.
Als möglicher Startzeitraum wird 2026 genannt – passend zum 25-jährigen Jubiläum der Xbox. Microsoft plane demnach eine gestaffelte Veröffentlichung ausgewählter Klassiker. Zu den genannten Titeln gehören:
Gerade Fable 2 dürfte viele freuen, denn der Titel war bislang Xbox-360-exklusiv – trotz anhaltender Nachfrage nach einer PC-Version.
Für zusätzliche Würze sorgt die Behauptung, Microsoft plane eine Zusammenarbeit mit dem Open-Source-Team hinter „Xenia“, einem der technisch fortschrittlichsten Xbox-360-Emulatoren für Windows. Die experimentelle „Xenia Canary“-Version soll demnach als technische Basis dienen, um eine stabilere und benutzerfreundlichere Emulationsumgebung zu schaffen – angepasst an die Xbox-Infrastruktur.
Das wäre ein überraschender Schritt, da Microsoft über eigene, tiefgreifende Emulationslösungen verfügt – inklusive interner Xbox-360-VMs und vollständiger Quellcode-Zugänge. Ein Reddit-User fasste es treffend zusammen:
„Ich wäre unglaublich überrascht, wenn sie dies als echten Emulator veröffentlichen, der jede ISO lädt. Eher wird es eine kuratierte Klassiker-Plattform im Game Pass.“
In der Gaming-Community wird heiß diskutiert – zwischen grenzenloser Begeisterung und nüchterner Vorsicht. Während manche von einem „historischen Schritt“ sprechen, warnen andere, dass dies auch ein Weg sein könnte, inoffizielle Emulatorprojekte juristisch kaltzustellen – durch „Übernahme von innen“.
„Das wäre das Beste, was Microsoft je gemacht hat. Oder das Cleverste, um Emulation endgültig zu kontrollieren.“ – Reddit-Kommentar
Ein zentraler Kritikpunkt: Die vermeintliche Rolle von Xenia. Skeptiker betonen, dass Microsoft auf einen Community-Emulator kaum angewiesen sei und eigene Tools wie den „Hypervisor Emulator“ oder die Xbox One-Abwärtskompatibilität als solide Grundlage nutzen könne.
Die Idee klingt zweifellos attraktiv: Technisch überarbeitete Xbox-Klassiker auf allen Plattformen, mit Game-Pass-Integration und Nostalgie-Boost. Doch bislang fehlt jede offizielle Bestätigung. Die Quelle ist ein Leaker mit wechselhaftem Track Record, und Microsoft schweigt sich derzeit aus.
Trotzdem: Sollte sich dieses Projekt als real herausstellen, könnte es eine der interessantesten Gaming-Initiativen der kommenden Jahre werden – vorausgesetzt, es geht um mehr als nur drei Spiele und ein Logo im Menü.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0