Periskop hoch und Tiefenmesser eingestellt: Die U-Boot-Simulation UBOAT taucht ab heute auf Xbox Series ab und am 17.9. auch auf der PlayStation.
Periskop hoch und Tiefenmesser eingestellt: Die U-Boot-Simulation UBOAT taucht ab heute auf Xbox Series ab und am 17.9. auch auf der PlayStation.
Entwickelt vom polnischen Deep Water Studio, verließ UBOAT im August 2024 nach einer langen Early-Access-Phase den Hafen und wurde für PC veröffentlicht. Nun übernehmen Ultimate Games S.A. den Konsolen-Release, sodass die Simulation endlich auch auf Wohnzimmer-Bildschirmen in See sticht.
Auf Konsolen läuft das Spiel in 1080p:
Xbox Series X & PS5 → 60 FPS Ziel
Xbox Series S → 30 FPS Ziel
UBOAT ist nicht einfach ein „Silent Hunter 2.0“. Zwar liegt der Fokus klar auf realistischen Seekriegsmissionen, doch das Spiel kombiniert die klassische Simulation mit einem ausgeprägten Crew-Management-System.
Ihr übernehmt das Kommando über ein deutsches U-Boot und müsst nicht nur Patrouillenrouten und Angriffe planen, sondern euch auch um die Moral und Bedürfnisse eurer Mannschaft kümmern. Ein erschöpfter, hungriger oder nervlich angeschlagener Seemann kann im Ernstfall den Unterschied zwischen Erfolg und Untergang bedeuten.
Deep Water Studio setzt auf eine erstaunliche Detailtiefe:
Historische Torpedorechner und die Berücksichtigung der Erdkrümmung beim Zielen.
Ballastsimulation in den einzelnen Abteilungen, die eure Stabilität beeinflusst.
Ein komplexes Schadenssystem, das jedes Leck, jeden Maschinenschaden und jede Explosion zu einem echten Überlebenskampf macht.
Die Mischung aus Survival-Elementen und Open-World-Missionen sorgt dafür, dass keine Patrouille wie die andere verläuft.
Open-World-U-Boot-Simulator im Zweiten Weltkrieg
Komplette Besatzungsverwaltung mit Moral- und Ressourcenmanagement
Historisch akkurate U-Boot-Modelle
Anspruchsvolle Missionen inspiriert von realen Ereignissen
Fortschrittliches Schadens- und Überlebenssystem
UBOAT erscheint am 27. August 2025 auf der Xbox Series X/S und bringt das beklemmende Leben unter Wasser aus dem Zweiten Weltkrieg auf die Konsole. Wer lieber auf der PlayStation unterwegs ist, muss sich noch bis zum 17. September gedulden.
Entwickelt vom polnischen Deep Water Studio, verließ UBOAT im August 2024 nach einer langen Early-Access-Phase den Hafen und wurde für PC veröffentlicht. Nun übernehmen Ultimate Games S.A. den Konsolen-Release, sodass die Simulation endlich auch auf Wohnzimmer-Bildschirmen in See sticht.
Auf Konsolen läuft das Spiel in 1080p:
Xbox Series X & PS5 → 60 FPS Ziel
Xbox Series S → 30 FPS Ziel
UBOAT ist nicht einfach ein „Silent Hunter 2.0“. Zwar liegt der Fokus klar auf realistischen Seekriegsmissionen, doch das Spiel kombiniert die klassische Simulation mit einem ausgeprägten Crew-Management-System.
Ihr übernehmt das Kommando über ein deutsches U-Boot und müsst nicht nur Patrouillenrouten und Angriffe planen, sondern euch auch um die Moral und Bedürfnisse eurer Mannschaft kümmern. Ein erschöpfter, hungriger oder nervlich angeschlagener Seemann kann im Ernstfall den Unterschied zwischen Erfolg und Untergang bedeuten.
Deep Water Studio setzt auf eine erstaunliche Detailtiefe:
Historische Torpedorechner und die Berücksichtigung der Erdkrümmung beim Zielen.
Ballastsimulation in den einzelnen Abteilungen, die eure Stabilität beeinflusst.
Ein komplexes Schadenssystem, das jedes Leck, jeden Maschinenschaden und jede Explosion zu einem echten Überlebenskampf macht.
Die Mischung aus Survival-Elementen und Open-World-Missionen sorgt dafür, dass keine Patrouille wie die andere verläuft.
Open-World-U-Boot-Simulator im Zweiten Weltkrieg
Komplette Besatzungsverwaltung mit Moral- und Ressourcenmanagement
Historisch akkurate U-Boot-Modelle
Anspruchsvolle Missionen inspiriert von realen Ereignissen
Fortschrittliches Schadens- und Überlebenssystem
UBOAT erscheint am 27. August 2025 auf der Xbox Series X/S und bringt das beklemmende Leben unter Wasser aus dem Zweiten Weltkrieg auf die Konsole. Wer lieber auf der PlayStation unterwegs ist, muss sich noch bis zum 17. September gedulden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0