Der neue Roman von Andrzej Sapkowski "Kreuzweg der Raben" liefert er ein Prequel zu Geralts frühen Jahren. Sowohl das Buch als auch das Spiel kreisen um dasselbe Thema - die Hexer-Prüfungen. Gibt es einen Zusammenhang?
Der neue Roman von Andrzej Sapkowski "Kreuzweg der Raben" liefert er ein Prequel zu Geralts frühen Jahren. Sowohl das Buch als auch das Spiel kreisen um dasselbe Thema - die Hexer-Prüfungen. Gibt es einen Zusammenhang?
Während CD Projekt RED fleißig am kommenden The Witcher 4 arbeitet, müssen sich Fans des Rollenspiel-Epos noch lange gedulden. Denn die Rückkehr in die düstere Fantasywelt dürfte nicht vor 2027 erfolgen.
Doch zum Glück sorgt Autor Andrzej Sapkowski in der Zwischenzeit für Nachschub: Mit seinem neuen Roman Kreuzweg der Raben liefert er ein Prequel, das Geralts frühe Jahre beleuchtet.
I like to have a good variety of books, but today's yield was all about fantasy. Obviously I gotta start in the middle! pic.twitter.com/UzEDeTaKcl
— Philipp Weber (@PhiWeber) September 2, 2025
Das wirft natürlich die Frage auf, ob sich die Entwickler beim Roman bedient haben.
Im ersten Trailer zu The Witcher 4 wird klar: Ciri hat die berüchtigten Hexer-Prüfungen inzwischen durchlaufen - erkennbar an ihren katzenartigen Augen, einem Hexer-Medaillon und ihrer Fähigkeit, Tränke zu nutzen.
Ganz anders noch in The Witcher 3: Dort war sie zwar in der Kampfkunst geschult, doch die gefährlichen Mutationen blieben ihr erspart.
Parallel dazu beleuchtet Sapkowski in Kreuzweg der Raben ebenfalls die Prüfungen. Unter anderem erklärt er, warum die Wolfsschule, zu der auch Geralt gehört, irgendwann keine neuen Mitglieder mehr aufnahm. Zudem stellt sich heraus: Der weißhaarige Hexer ist jünger, als ihn die Spiele bisher dargestellt haben.
Ein Fan wollte auf genau wissen, ob solche neuen Details Einfluss auf das Spiel haben. Philipp Weber, Narrative Director von CDPR, antwortete vorsichtig:
Narrative director Philipp Weber on potential changes based on the latest Witcher book.
byu/Former-Fix4842 inWitcher4
„Ich kann noch nicht genau verraten, wie wir es umsetzen werden, aber Zeit des Sturms kam ebenfalls heraus, als wir The Witcher 3 entwickelten. Wir haben damals versucht, einige der neuen Elemente zu integrieren. Ihr könnt etwas Ähnliches erwarten!“
Welche Punkte konkret in The Witcher 4 einfließen, ist offen. Fans im Subreddit haben jedoch schon spannende Ansätze gesammelt:
Geralt ist nicht fast 100, sondern in den Büchern rund 61 Jahre alt - das könnte die Darstellung seines Alters in den Spielen ändern.
Ein Hexer der Wolfsschule trägt ein Medaillon der Vipern-Schule. Das sorgt für Spekulationen rund um Ciris mysteriöses Luchs-Medaillon und eine mögliche neue Hexerschule.
Die Kräuter der Prüfungen verlieren im Laufe der Zeit ihre Wirkung, was die Überlebenschancen drastisch senkt.
Der Hauptgrund für das Ende der Hexer-Prüfungen: Zauberer weigerten sich irgendwann, Kinder weiterhin diesem grausamen Prozess zu unterziehen.
https://2playerz.de/p/the-witcher-4-wie-will-man-perfekt-noch-ubertreffen-cd-projekt-antwortet-auf-die-grosse-fan-frage
Bis wir erfahren, welche dieser Details wirklich im Spiel landen, vergehen noch etliche Jahre. Der aktuelle Stand: The Witcher 4 befindet sich für PS5, Xbox Series X/S und PC in Entwicklung, ein Release ist frühestens 2027 realistisch.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0