Das skurrile Sci-Fi-Abenteuer The Outer Worlds 2 ist endlich offiziell erschienen - doch bevor ihr euch Hals über Strahlenkanonen ins Chaos stürzt, wartet noch ein galaktisch wichtiger Download: das Day-One-Update. Und das hat es in sich.
Das skurrile Sci-Fi-Abenteuer The Outer Worlds 2 ist endlich offiziell erschienen - doch bevor ihr euch Hals über Strahlenkanonen ins Chaos stürzt, wartet noch ein galaktisch wichtiger Download: das Day-One-Update. Und das hat es in sich.
Nach einer fünftägigen Early-Access-Phase ist The Outer Worlds 2 seit Dienstag für alle Spieler*innen erhältlich. Damit das Abenteuer in der durchgeknallten Zukunftswelt von Obsidian Entertainment möglichst reibungslos startet, hat das Studio den ersten großen Patch veröffentlicht und der räumt gewaltig auf.
So behebt das Update mit der Versionsnummer 1.0.4.0 jede Menge technischer Macken. Zuvor sorgten einige Bugs regelmäßig dafür, dass man Spielstände neu laden musste oder Story-Fortschritte blockiert wurden. Jetzt soll endlich Schluss damit sein.
Auch die Benutzeroberfläche wurde überarbeitet, und PS5-Spieler*innen mit der Premium Edition dürfen sich freuen: Das Corporate Appreciation Prize Pack wird nun korrekt ausgeliefert - ebenso wie das Commander Zane’s Battle Pack für Vorbesteller*innen.
https://2playerz.de/p/the-outer-worlds-2-im-test-mehr-weltraum-mehr-chaos-mehr-entscheidungen
Kritische Korrekturen
Besitzer*innen der Premium Edition auf der PlayStation 5 erhalten nun korrekt das Corporate Appreciation Prize Pack und (falls ihr eine Vorbestellerversion besitzt) das Commander Zane’s Battle Pack.
Hinweis: Leider wurde der Fehler, dass der Consumerism Flaw belohnt wird, in diesem Patch noch nicht behoben und soll in einem zukünftigen Hotfix adressiert werden.
Dauerhaftes Schwarzwerden des Bildschirms bei der Rückkehr zur Praetor-Landeplattform tritt nicht mehr auf.
Speichern und Laden während der Verwendung des Dematerialisierers verhindert nicht mehr, dass derdie Spielerin Waffen ausrüsten kann.
Inez fehlt nun nicht mehr manchmal in Fairfield, nachdem sie vom Ministerium für Genauigkeit dorthin zurückgekehrt ist.
Hinweis: Diese Korrektur gilt nur für neue Spielstände. Wir entschuldigen uns bei allen, die diesen Fehler weiterhin erleben. Eine rückwirkende Lösung wird untersucht.
Die Genauigkeit der angezeigten Informationen während der End-of-Game-Folien wurde verbessert.
Quest/Story
Spieler*innen können die Quest „Forbidden Secrets of the Undisputed Claim“ nun ordnungsgemäß fortsetzen, wenn sie die Antwort „I’ll think about it.“ gewählt haben.
Beacons wurden für das optionale Ziel der Quest „Crash Course in Telemetry“ hinzugefügt.
Verbesserte Spielerführung im Kloster von Golden Ridge.
Mehr Hinweise, wie man Inez rekrutieren kann.
(SPOILER) Inez’ Schicksal wird nun klarer dargestellt, wenn man sie auf Paradise Island zurücklässt.
UI/UX (Benutzeroberfläche/Benutzererfahrung)
Motion Blur-Einstellungen werden korrekt gespeichert.
Interaktionsaufforderungen zeigen jetzt deutlich an, wann Halten erforderlich ist.
Untertitel-Schriftart wird korrekt angewendet.
Platzhaltertexte bei Hierarch Wolcott wurden entfernt.
Gesundheitsleiste bleibt aus, wenn „Player Status Bars“ auf „Always Off“ steht.
Das „Aza möchte reden“-Symbol wird nicht mehr fälschlich reaktiviert.
Nach Gesprächen mit Händler*innen bleibt die Spielfigur an derselben Stelle stehen.
Audio
Die Videobotschaft von Trooper Ortiz spielt nun Sprachausgabe ab.
Lautstärke der Corporate Hireling-Sprachausgabe auf Paradise Island skaliert korrekt.
Radioinhalte wiederholen sich seltener.
Ein falsch platzierter Radio-Emitter auf Paradise Island wurde entfernt.
Zusätzliche Fehlerbehebungen
Abstürze und kritische Probleme
Keine Abstürze mehr, wenn NPC-Dialoge unterbrochen oder Sprecher getötet werden.
Das Aufheben bestimmter Granaten verursacht keine Abstürze mehr.
Kein Durchfallen durch die Welt mehr bei Speicherständen in engen Lüftungsschächten.
Kein Kamera-Freeze mehr nach Konsolenbenutzung im Third-Person-Modus.
Notausschalter im Auntie’s Choice HQ funktioniert nun fehlerfrei.
Zugriff auf die Konsole im Sovereign-Schiff wieder möglich.
Blockierende Kollisionen und fehlerhafte Spawns im Auntie’s Choice HQ entfernt.
VIP-Aufzug in den Rift Labs funktioniert endlich korrekt.
Ein Feind, der in einem Schrank eingesperrt war (ernsthaft, was?!), blockiert nun keine Kämpfe mehr.
Questfortschritt
(SPOILER) Anais gibt nun korrekt Belohnungen für Marisols finale Begleiter*innen-Quest.
Verbesserte Unterstützung beim Töten wichtiger Quest-NPCs mit Begleiter-Fähigkeiten.
(SPOILER) Quest „Listening For a Clue“ kann fortgesetzt werden, auch wenn Perrault geplündert wurde.
Vicar Laureate erscheint korrekt vor Ruths Kammer nach Fortschritt in „Crash Course in Telemetry“.
(SPOILER) Rasmussen versiegelt/entsiegelt korrekt sein Büro nach Angriff auf Ursopods.
Keine Dialog-Blockaden mehr bei Niles nach übersprungenen Gesprächen.
(SPOILER) Inez explodiert nicht mehr spontan nach Kämpfen (ja, das war ein echter Bug).
Geschütztürme im Arbiter-Bosskampf reagieren wieder ordnungsgemäß.
Trotz der massiven Fehlerkorrekturen bleibt ein Wermutstropfen: Die Performance wurde nicht verbessert. Besonders auf der PS5 läuft das Spiel weiterhin schwächer als auf der Xbox Series X, wie technische Analysen zeigen.
Und auch die PS5 Pro bringt keine sichtbaren Vorteile - im Gegenteil: Der PSSR-Upscaler von Sony sorgt erneut für Unschärfe und schwankende Bildqualität. Bleibt zu hoffen, dass Obsidian in einem künftigen Patch nachbessert.
https://2playerz.de/p/the-outer-worlds-2-auf-der-ps5-probleme-zum-launch
Trotz kleiner Rückschläge dürfen sich Spieler*innen auf ein solides Rollenspiel freuen, das die Stärken des Vorgängers ausbaut - insbesondere beim Kampfsystem, den Entscheidungen und den Rollenspiel-Elementen.
The Outer Worlds 2 ist seit dem 29. Oktober 2025 für PS5, Xbox Series X/S und PC erhältlich.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0