Nach dem jüngsten Nintendo Direct Partner Showcase sahen viele Fans vor allem eines: schöne Trailer. Doch bei genauerem Hinsehen offenbarte sich ein anderes Bild - eins voller Fragezeichen, wohin man auch blickt.
Nach dem jüngsten Nintendo Direct Partner Showcase sahen viele Fans vor allem eines: schöne Trailer. Doch bei genauerem Hinsehen offenbarte sich ein anderes Bild - eins voller Fragezeichen, wohin man auch blickt.
Es gab zwar vorgestern eine Nintendo Partner Direct, aber wichtige Spiele wie Elden Ring, Metroid Prime 4 oder Final Fantasy 7 Remake fehlen weiterhin auf dem Release-Kalender der Switch 2 - und das mitten im Sommer.
Für Kit Ellis, ehemaliger Marketing-Direktor bei Nintendo of America, ist das mehr als nur ungewöhnlich. In seinem Podcast "Kit & Krysta" ließ er durchblicken: So kennt er Nintendo nicht und das bereitet ihm Sorgen.
Ellis bringt es ohne Umwege auf den Punkt:
„Das alles besteht den Geruchstest nicht - es wirkt verdächtig. Ich glaube, es läuft hinter den Kulissen nicht so rund, wie Nintendo es gerne hätte.“
Als jemand, der selbst lange im Unternehmen war, glaubt er, dass Nintendo derzeit versucht, Fassade zu wahren, während intern versucht wird, die Kontrolle über mehrere wackelige Großprojekte zurückzugewinnen. Laut ihm deute vieles auf Unsicherheit und Verzögerungen hin.
Konkret benennt Ellis gleich mehrere große Switch-2-Spiele, die zwar für 2025 angekündigt wurden, aber noch immer ohne konkretes Veröffentlichungsdatum dastehen:
Elden Ring
Metroid Prime 4 (technisch gesehen noch Switch-1-Titel)
Hyrule Warriors: Age of Imprisonment (nur „Winter“ als Angabe - also vielleicht sogar 2026)
„Nintendo hat den wichtigsten Teil seines Weihnachtsgeschäfts noch nicht terminiert“, so Ellis. „Das ist nicht normal und das macht mir Sorgen.“
Ellis erinnert daran, dass E3 früher im Juni stattfand - aus gutem Grund. Der Sommer war traditionell der Startschuss für konkrete Veröffentlichungspläne, Vorbestellerkampagnen und Weihnachts-Marketing. Nintendo sei bekannt dafür gewesen, intern wie ein Uhrwerk zu funktionieren: Release-Termine standen fest, Entwicklerteams wurden strikt gesteuert, alles war durchgeplant.
Dass nun fünf First-Party- oder AAA-Titel ohne Termin herumgeistern, sei ein klares Warnsignal.
„Da läuft was aus dem Ruder.“
Eine besonders interessante Theorie von Ellis: Vielleicht hängt alles an einem einzigen Spiel.
Wenn einer der großen Titel im Line-up seinen internen Meilenstein verfehlt hat, könnte das bedeuten, dass das gesamte Veröffentlichungs- und Marketing-Konstrukt neu sortiert werden muss - besonders, wenn Nintendo wie gewohnt auf abgestimmte Timelines setzt. Auch ein Mangel an Switch-2-Entwicklungskits bei Drittstudios könne die Planung zusätzlich erschweren.
https://2playerz.de/p/switch-2-dev-kit-vergabe-sorgt-weiter-fur-arger
Natürlich gibt es derzeit keinen Mangel an Spielen. Aber darum gehe es nicht, so Ellis. Vielmehr sei das fehlende Vertrauen in den sonst so berechenbaren Ablauf von Nintendo das eigentliche Problem. Dass Nintendo und Partnerstudios Schwierigkeiten haben, ihre Switch-2-Spiele rechtzeitig fertigzustellen, wirke wie ein Bruch mit der bisherigen Firmen-DNA.
„Das ist nicht das Nintendo, das ich kenne - eines, das seine Entwickler im Griff hatte und seine Termine halten konnte.“
Nintendo steht vor einem kritischen Moment. Die Switch 2 ist zwar noch frisch, aber 2025 ist längst auf der Zielgeraden und bisher scheint das Line-up eher aus Versprechen als aus Terminen zu bestehen. Ob Nintendo das Ruder noch rechtzeitig herumreißen kann, bleibt abzuwarten.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0