Mit Kirby Air Riders kündigte Nintendo im Rahmen der April-Ausgabe des Switch-2-Directs eine waschechte Überraschung an: ein lang erwarteter Nachfolger zum kultigen Kirby Air Ride von 2003. Jetzt meldet sich der Entwickler des Originals zu Wort.
Mit Kirby Air Riders kündigte Nintendo im Rahmen der April-Ausgabe des Switch-2-Directs eine waschechte Überraschung an: ein lang erwarteter Nachfolger zum kultigen Kirby Air Ride von 2003. Jetzt meldet sich der Entwickler des Originals zu Wort.
Via X (ehemals Twitter) meldete sich Masahiro Sakurai (Director des Originals und kreative Ikone hinter Super Smash Bros.) zum Jubiläum von Kirby Air Ride zu Wort und ließ die Fans wissen, dass sich Kirby Air Riders „zu etwas Großartigem entwickle“. Konkrete Details? Fehlanzeige. Doch wenn Sakurai sich optimistisch zeigt, dann darf man getrost hohe Erwartungen haben. Immerhin ist das kommende Rennspiel für die Nintendo Switch 2 angesetzt und entsteht mit Hilfe von Bandai Namco, die auch an Smash Bros. Ultimate beteiligt waren.
Masahiro Sakurai
Gerüchten zufolge hat sich Sakurai das Projekt Kirby Air Riders gewissermaßen als „Verhandlungschip“ bei Nintendo gesichert - als Ausgleich für seine künftige Mitarbeit an einem neuen Super Smash Bros.-Ableger für die Switch 2. Auch wenn dieser offiziell noch nicht angekündigt ist, scheint bereits einiges hinter den Kulissen zu laufen.
Für Sakurai bedeutet das neue Kirby-Rennspiel eine Rückkehr zu seinen Wurzeln. Zum ersten Mal seit Kirby & The Amazing Mirror (2004) arbeitet er wieder mit HAL Laboratory, dem ursprünglichen Entwicklerstudio der Kirby-Reihe, zusammen. Nach jahrelanger Arbeit an Smash Bros. ist Kirby Air Riders ein echtes Leidenschaftsprojekt, das offenbar sehr persönlich für ihn ist.
Neben dem Update zum Spiel nutzte Sakurai die Gelegenheit, um an den verstorbenen Nintendo-Präsidenten Satoru Iwata zu erinnern, der am 11. Juli 2015 verstarb. Die beiden kannten sich seit ihren gemeinsamen Tagen bei HAL Laboratory. Iwata arbeitete dort einst als Teilzeit-Programmierer und half maßgeblich bei den ersten Kirby-Spielen mit.
Satoru Iwata †
Sakurai schreibt, dass Iwata zehn Jahre älter gewesen sei als er und dass er nun bald das Alter erreicht habe, in dem Iwata verstarb. Eine persönliche und stille Hommage an einen langjährigen Weggefährten und Mentor.
Konkrete Informationen zum Gameplay gibt es abseits des Ankündigungstrailers bislang kaum. Doch spekuliert wird natürlich fleißig: Neue spielbare Charaktere, eine Rückkehr des beliebten Modus City Trial, und Erweiterungen des ursprünglichen GameCube-Konzepts stehen ganz oben auf der Wunschliste der Fans.
Und das Jahr 2025 könnte sich ohnehin als goldenes Jahr für Maskottchen-Kartracer erweisen: Mit Mario Kart World, Sonic Racing: CrossWorlds und eben Kirby Air Riders bekommen Genre-Fans mehr als genug Gründe, ihre digitalen Motoren zu starten.
Kirby Air Riders soll noch dieses Jahr exklusiv für die Switch 2 erscheinen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0