Nach Jahren auf dem PC ist Satisfactory von Coffee Stain endlich auf PS5 und Xbox Series X/S spielbar. Baupläne, Co-op und Logistikspaß warten in der vollwertigen Konsolenfassung auf euch.
Nach Jahren auf dem PC ist Satisfactory von Coffee Stain endlich auf PS5 und Xbox Series X/S spielbar. Baupläne, Co-op und Logistikspaß warten in der vollwertigen Konsolenfassung auf euch.
Der beliebte Factory-Builder Satisfactory von Coffee Stain feiert seine Konsolen-Premiere auf PS5 und Xbox Series X/S. Nach der 1.0-Version für PC im Jahr 2024 können Spieler*innen nun auch vom Sofa aus Fabriken planen, Ressourcen abbauen und Produktionsketten optimieren.
Die Konsolenfassungen bieten vollwertigen Online-Co-op für bis zu vier Spieler*innen, PS5 Pro Enhanced Support und die bekannten DualSense-Vibrationsfunktionen. Beide Versionen kosten 39,99 Euro.
Wenn ihr die gigantischen PC-Basen bisher nur aus der Ferne bewundert habt, ist das Konzept klar: Erkundet eine fremde Welt, baut Rohstoffe ab und errichtet Produktionsketten, um FICSITs Weltraumaufzug zu versorgen.
Die Konsolenversionen sind keine abgespeckte „Lite“-Variante, sondern bewahren das komplette Sandbox-Erlebnis von Satisfactory. Dazu gehört das Optimieren von Layouts, das Ausbalancieren von Engpässen und das Umplanen ganzer Fabriken, sobald eine neue Ressource eure Produktionsraten beeinflusst. Für ein Genre, das traditionell am Schreibtisch lebt, macht gerade dieser Loop auf dem großen Bildschirm mit Gamepad den Reiz aus.
Der beliebte Factory-Builder Satisfactory von Coffee Stain feiert seine Konsolen-Premiere auf PS5 und Xbox Series X/S. Nach der 1.0-Version für PC im Jahr 2024 können Spieler*innen nun auch vom Sofa aus Fabriken planen, Ressourcen abbauen und Produktionsketten optimieren.
Die Konsolenfassungen bieten vollwertigen Online-Co-op für bis zu vier Spieler*innen, PS5 Pro Enhanced Support und die bekannten DualSense-Vibrationsfunktionen. Beide Versionen kosten 39,99 Euro.
Wenn ihr die gigantischen PC-Basen bisher nur aus der Ferne bewundert habt, ist das Konzept klar: Erkundet eine fremde Welt, baut Rohstoffe ab und errichtet Produktionsketten, um FICSITs Weltraumaufzug zu versorgen.
Die Konsolenversionen sind keine abgespeckte „Lite“-Variante, sondern bewahren das komplette Sandbox-Erlebnis von Satisfactory. Dazu gehört das Optimieren von Layouts, das Ausbalancieren von Engpässen und das Umplanen ganzer Fabriken, sobald eine neue Ressource eure Produktionsraten beeinflusst. Für ein Genre, das traditionell am Schreibtisch lebt, macht gerade dieser Loop auf dem großen Bildschirm mit Gamepad den Reiz aus.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0