Herobeat Studios, die kreativen Köpfe hinter Endling: Extinction is Forever, haben ihr nächstes Projekt angekündigt - und das klingt nach einer Mischung aus Hoffnung, Wut und richtig fiesen Mutanten.
Herobeat Studios, die kreativen Köpfe hinter Endling: Extinction is Forever, haben ihr nächstes Projekt angekündigt - und das klingt nach einer Mischung aus Hoffnung, Wut und richtig fiesen Mutanten.
Mit Rewilders: The Lost Spring erwartet euch ein Open-World-Action-Roguelite mit Metroidvania-Anleihen und Kreaturen-Sammelfaktor, das für PS5, Xbox Series, Nintendo Switch und PC (Steam) erscheint. Ein konkretes Release-Datum? Leider Fehlanzeige, die Natur lässt sich eben nicht hetzen.
Ihr schlüpft in die Rolle von Abi, einer Überlebenden, die durch eine vergiftete Welt streift, auf der Suche nach ihrer verschollenen Familie. Statt fröhlicher Waldspaziergänge gibt’s hier allerdings korrupte Biome und groteske Monster, die aus den Fehlern einer untergegangenen Gesellschaft hervorgegangen sind. Jeder Durchlauf führt euch in eine dynamische, gefährliche Welt und kein Run gleicht dem anderen.
Um die verseuchte Umwelt zu durchqueren, stehen euch praktische Hilfsmittel zur Verfügung: Gleiter, Greifhaken oder sogar Wallruns, das volle Traversal-Paket. Damit öffnet ihr neue Gebiete, entdeckt Biome und schaltet Wege frei, die euch im Kampf ums Überleben entscheidende Vorteile verschaffen.
Das Herzstück des Spiels ist die Idee, die zerstörte Welt aktiv zu renaturieren. Indem ihr Biome heilt, Quellen reaktiviert und Zonen zurückerobert, bringt ihr Stück für Stück Leben in die Welt zurück. Mit jeder erfolgreichen Mission kehren die Hantu zurück, mystische Kreaturen, die einst ausgestorben waren. Diese Wesen schließen sich euch an, helfen im Kampf und erweitern eure Fähigkeiten. Durch Füttern und Leveln baut ihr euer eigenes Hantu-Team auf und passt euren Spielstil flexibel an.
Zwischen euren Ausflügen dient euch ein Skyship als mobile Basis. Hier könnt ihr Pflanzen züchten, neue Ressourcen erforschen und dauerhafte Buffs freischalten. Außerdem entwickelt ihr dort eure Hantu weiter und bereitet euch auf die nächste Expedition in die verseuchte Wildnis vor.
Das Kampfsystem kombiniert schnelle Nah- und Fernkämpfe mit den Fähigkeiten eurer tierischen Begleiter. Dazu kommen roguelite-typische Elemente wie zufällige Gegner, Loot und Startpunkte. Und das Beste: Selbst wenn ihr scheitert, bleibt der Fortschritt nicht komplett auf der Strecke. Das Spiel setzt auf ein verzeihendes Respawn-System.
Spannend ist auch die Narrative Progression: Jede Entscheidung beeinflusst, wie sich Abis Reise entwickelt. Wollt ihr die Erinnerung an die alte Welt bewahren oder aus Hass eine völlig neue Realität erschaffen?
Kreaturen-Sammeln: Hantu mit aktiven Fähigkeiten, Status-Effekten und Boni sammeln, trainieren und einsetzen.
Schnelle Action: Mix aus Nah- und Fernkampf mit Unterstützung eurer tierischen Begleiter.
Roguelite-Elemente: Zufallsfaktoren bei Belohnungen, Gegnern und Startpunkten - mit sanftem Death-System.
Metroidvania-Progression: Gleiter, Greifhaken, Wallruns und mehr für neue Wege und Biome.
Basisbau im Skyship: Pflanzen anbauen, Buffs freischalten, Hantu leveln.
Narrative Wahl: Spielweise und Geschichte durch „Memory oder Hatred“-Entscheidungen formen.
Mit Rewilders: The Lost Spring will Herobeat Studios also nicht nur ein Action-Roguelite abliefern, sondern auch eine klare Botschaft über die Kraft der Natur setzen - verpackt in spannende Runs, tierische Begleiter und eine Welt, die euch bei jedem Schritt aufs Neue herausfordert.
Mit Rewilders: The Lost Spring erwartet euch ein Open-World-Action-Roguelite mit Metroidvania-Anleihen und Kreaturen-Sammelfaktor, das für PS5, Xbox Series, Nintendo Switch und PC (Steam) erscheint. Ein konkretes Release-Datum? Leider Fehlanzeige, die Natur lässt sich eben nicht hetzen.
Ihr schlüpft in die Rolle von Abi, einer Überlebenden, die durch eine vergiftete Welt streift, auf der Suche nach ihrer verschollenen Familie. Statt fröhlicher Waldspaziergänge gibt’s hier allerdings korrupte Biome und groteske Monster, die aus den Fehlern einer untergegangenen Gesellschaft hervorgegangen sind. Jeder Durchlauf führt euch in eine dynamische, gefährliche Welt und kein Run gleicht dem anderen.
Um die verseuchte Umwelt zu durchqueren, stehen euch praktische Hilfsmittel zur Verfügung: Gleiter, Greifhaken oder sogar Wallruns, das volle Traversal-Paket. Damit öffnet ihr neue Gebiete, entdeckt Biome und schaltet Wege frei, die euch im Kampf ums Überleben entscheidende Vorteile verschaffen.
Das Herzstück des Spiels ist die Idee, die zerstörte Welt aktiv zu renaturieren. Indem ihr Biome heilt, Quellen reaktiviert und Zonen zurückerobert, bringt ihr Stück für Stück Leben in die Welt zurück. Mit jeder erfolgreichen Mission kehren die Hantu zurück, mystische Kreaturen, die einst ausgestorben waren. Diese Wesen schließen sich euch an, helfen im Kampf und erweitern eure Fähigkeiten. Durch Füttern und Leveln baut ihr euer eigenes Hantu-Team auf und passt euren Spielstil flexibel an.
Zwischen euren Ausflügen dient euch ein Skyship als mobile Basis. Hier könnt ihr Pflanzen züchten, neue Ressourcen erforschen und dauerhafte Buffs freischalten. Außerdem entwickelt ihr dort eure Hantu weiter und bereitet euch auf die nächste Expedition in die verseuchte Wildnis vor.
Das Kampfsystem kombiniert schnelle Nah- und Fernkämpfe mit den Fähigkeiten eurer tierischen Begleiter. Dazu kommen roguelite-typische Elemente wie zufällige Gegner, Loot und Startpunkte. Und das Beste: Selbst wenn ihr scheitert, bleibt der Fortschritt nicht komplett auf der Strecke. Das Spiel setzt auf ein verzeihendes Respawn-System.
Spannend ist auch die Narrative Progression: Jede Entscheidung beeinflusst, wie sich Abis Reise entwickelt. Wollt ihr die Erinnerung an die alte Welt bewahren oder aus Hass eine völlig neue Realität erschaffen?
Kreaturen-Sammeln: Hantu mit aktiven Fähigkeiten, Status-Effekten und Boni sammeln, trainieren und einsetzen.
Schnelle Action: Mix aus Nah- und Fernkampf mit Unterstützung eurer tierischen Begleiter.
Roguelite-Elemente: Zufallsfaktoren bei Belohnungen, Gegnern und Startpunkten - mit sanftem Death-System.
Metroidvania-Progression: Gleiter, Greifhaken, Wallruns und mehr für neue Wege und Biome.
Basisbau im Skyship: Pflanzen anbauen, Buffs freischalten, Hantu leveln.
Narrative Wahl: Spielweise und Geschichte durch „Memory oder Hatred“-Entscheidungen formen.
Mit Rewilders: The Lost Spring will Herobeat Studios also nicht nur ein Action-Roguelite abliefern, sondern auch eine klare Botschaft über die Kraft der Natur setzen - verpackt in spannende Runs, tierische Begleiter und eine Welt, die euch bei jedem Schritt aufs Neue herausfordert.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0