Ein Leak enthüllt angeblich konkrete Spezifikationen zur PS6 und einem neuen Handheld: dreifache Leistung, neue Technologien und kompakte Power für unterwegs. Doch der Marktstart könnte sich bis Ende 2029 hinziehen.
Ein Leak enthüllt angeblich konkrete Spezifikationen zur PS6 und einem neuen Handheld: dreifache Leistung, neue Technologien und kompakte Power für unterwegs. Doch der Marktstart könnte sich bis Ende 2029 hinziehen.
Kaum ist der Leak zu den Codenamen Orion und Canis öffentlich, folgt schon der nächste Paukenschlag: Der bekannte Hardware-Leaker Moore’s Law is Dead hat eine Reihe spannender, angeblich interner Details zur PlayStation 6 und dem potenziellen neuen PlayStation-Handheld verraten.
Die Informationen stammen laut ihm aus einer alten AMD-Präsentation von 2023, also Vorsicht: Alles ist vorläufig, nichts offiziell. Aber was da durchgesickert ist, klingt vielversprechend, und teilweise auch überraschend.
https://2playerz.de/p/playstation-handheld-in-arbeit-neuer-hinweis-auf-sonys-plane
Beginnen wir mit der PS6 alias Orion. Laut Leak soll die kommende Sony-Konsole rund dreimal so leistungsstark wie die PS5 werden, besonders bei Raytracing sogar deutlich mehr. Die neue APU basiert angeblich auf einem modularen Chiplet-Design, ähnlich wie bei Desktop-GPUs, und nutzt RDNA 5-Grafiktechnologie mit bis zu 48 Compute Units, die mit über 3 GHz takten.
Auch die CPU bekommt ein Upgrade: Acht Zen 6 (oder neuere) Kerne sollen im Inneren werkeln, eine ordentliche Steigerung gegenüber der aktuellen Architektur.
Weitere Highlights:
GDDR7-RAM mit 160- oder 192-Bit-Anbindung @ 32GT/s
Leistungsaufnahme bei 160 Watt TBP
Abwärtskompatibilität zur PS5 & PS4 (PS3 bleibt außen vor)
Fertigung im 3nm-Prozess
Release-Zeitraum: Laut AMD-Fahrplan Herbst 2027 oder Anfang 2028
Besonders spannend: Sony legt laut Leak großen Wert auf Effizienz, niedrigeren Stromverbrauch als bei der PS5 und will dennoch mehr Leistung pro Watt herausholen.
https://2playerz.de/p/ps6-ki-statt-kraftmeierei-so-sieht-die-zukunft-der-konsole-aus
Parallel zur PS6 soll laut Leak auch ein völlig neuer PlayStation-Handheld erscheinen – Codename: Canis. Und auch hier gibt’s spannende Details.
Der Handheld basiert angeblich ebenfalls auf einer 3nm-APU, jedoch als monolithisches Design, also ohne Chiplets. Die Specs lesen sich für ein tragbares Gerät durchaus beeindruckend:
4 Zen 6c-Kerne
12 bis 20 RDNA 5 Compute Units (1,6–2,0 GHz)
LPDDR5X-RAM mit 128-Bit-Bus
Leistungsaufnahme von nur 15 Watt
Rasterleistung auf halbem PS5-Niveau
Raytracing-Leistung soll PS5 sogar übertreffen
Leistungsstärker als das ROG Ally
Außerdem bestätigt der Leak zahlreiche Ausstattungsfeatures:
USB-C mit Videoausgabe
M.2-SSD-Steckplatz
microSD-Slot
Touchscreen & haptisches Feedback
Zwei Mikrofone
Ein mobiler Alleskönner also, mit echter Spieltiefe und voll abwärtskompatibel zur PS5 und PS4.
So beeindruckend die Spezifikationen klingen, der Release beider Geräte liegt wohl noch in weiter Ferne. Zwar deutet die Hardware-Fertigung laut Leak auf Mitte 2027, doch Stimmen aus der Industrie rechnen mit einem späteren Marktstart:
🎙️ Mark Cerny, PlayStation-Architekt, erklärte kürzlich, dass sich sein Fokus aktuell auf Software und Upscaling-Technologie konzentriere, konkret: die Entwicklung von Amethyst, einem „Drop-in“, Ersatz für die PSSR-Technik der PS5 Pro. Diese neue Upscaling-Lösung soll 2026 erscheinen und bereits in den Dev-Kits für die PS6 integriert sein.
🔍 Auch der bekannte Insider Detective Seeds glaubt an einen späten Start:
Demnach wird die PS6 frühestens Ende 2028 angekündigt, mit einem Release im Spätherbst oder Frühwinter 2029.
Interessant: Die Dev-Kits der PS6 sollen laut Leak bereits ab Frühjahr 2026 an ausgewählte Studios verteilt werden, gemeinsam mit dem neuen Upscaling-System Amethyst für die PS5 Pro. Damit könnten Entwickler rechtzeitig mit der Optimierung von Next-Gen-Titeln beginnen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0