Die PS5 Pro sorgt seit Monaten für Diskussionen rund um Grafik-Verbesserungen und Upscaling-Technologien. PSSR-Technologie und Upscaling-Ergebnisse können nicht in allen Spielen überzeugen. Sony hat nun angekündigt, dass sich das bald ändern soll.
Die PS5 Pro sorgt seit Monaten für Diskussionen rund um Grafik-Verbesserungen und Upscaling-Technologien. PSSR-Technologie und Upscaling-Ergebnisse können nicht in allen Spielen überzeugen. Sony hat nun angekündigt, dass sich das bald ändern soll.
Sony bestätigte gegenüber WCCFTECH, dass das kommende Upgrade der PS5 Pro auf einer Weiterentwicklung des bestehenden PSSR-Upscalers basiert, die denselben Algorithmus wie AMD FSR 4 nutzt. Die Technologie wurde im Rahmen des gemeinsamen Amethys-Projekts von AMD und Sony entwickelt. Eine Einführung ist für 2026 vorgesehen, wobei unbestätigten Gerüchten zufolge ein Download bereits im ersten Quartal möglich sein könnte.
https://2playerz.de/p/ps5-pro-erhalt-nachstes-jahr-neues-upscaling-fsr-4-ersetzt-pssr
Trotz der geplanten FSR-4-Funktionen fehlen der Konsole laut AMD-Insider KeplerL2 bestimmte Hardware-Funktionen, etwa FP8-Berechnungen, die für den vollen Einsatz von RDNA-4-GPUs nötig sind. Das bedeutet, dass Entwickler*innen bestehende Spiele womöglich patchen müssen, um die Vorteile des neuen Upscalers auszuschöpfen. Sony selbst hat hierzu noch keine Details kommuniziert.
KI-gestützte Superauflösung und Framegenerierung sollen künftig möglich sein, allerdings erfordert die Implementierung technische Anpassungen auf Systemebene, da die aktuelle PSSR-Version keine systemweiten DLL-Austausche zulässt.
https://2playerz.de/p/neues-upscaling-fur-die-ps5-pro-in-planung
Mit der FSR‑4-basierten Technologie wird die PS5 Pro näher an die Fortschritte im PC-Bereich gekoppelt. Das Amethys-Projekt verbindet Konsolen und PCs, sodass beide Plattformen von der Zusammenarbeit profitieren. Während das PSSR-Update noch Monate entfernt ist, kursieren parallel Gerüchte über eine abgespeckte Revision der PS5, die im Laufe des Monats erscheinen könnte.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0