Lange war es still um Pragmata, Capcoms geheimnisvolles Sci-Fi-Projekt, das irgendwo zwischen Mondstation, Maschinenapokalypse und Menschlichkeit seinen Platz sucht. Doch pünktlich zur ChinaJoy 2025 hat der Publisher wieder den Raumanzug abgestaubt.
Lange war es still um Pragmata, Capcoms geheimnisvolles Sci-Fi-Projekt, das irgendwo zwischen Mondstation, Maschinenapokalypse und Menschlichkeit seinen Platz sucht. Doch pünktlich zur ChinaJoy 2025 hat der Publisher wieder den Raumanzug abgestaubt.
Das Video zeigt nicht nur neue Szenen aus dem Third-Person-Shooter, sondern auch, wie gut ein Mann mit Exo-Anzug und ein Mädchen mit Hacker-Skills zusammenarbeiten können und wie sehr sich Capcom vom Genre-Einheitsbrei abheben will.
Im Mittelpunkt stehen die beiden Helden: Hugh, ein schwer gepanzerter Kämpfer mit Nachdruck im Abzugfinger, und Diana, ein junges Mädchen mit übernatürlichen Hacking-Fähigkeiten, sowie einem Talent für knifflige Rätsel. Das Zusammenspiel der beiden ist dabei kein bloßes Gimmick, sondern zentraler Bestandteil des Gameplays. Während Hugh die Blei-Botschaften verteilt, kümmert sich Diana per Hacking um die Verteidigungssysteme der Feinde und deckt gezielt Schwachstellen auf, die Hugh dann genüsslich ausnutzt.
Capcom will das Thema Hacking dabei nicht einfach mit einem Knopfdruck abhandeln. Stattdessen muss Diana immer wieder kleine Puzzles oder Minispiele lösen, um sich Zugriff zu verschaffen. Das sorgt für Abwechslung und verhindert, dass das Gameplay in automatisierten Abläufen versumpft. Wichtig dabei: Während Diana tüftelt, läuft der Kampf live weiter. Bedeutet: Als Spieler muss man permanent zwischen Reflexen und Rätsellogik jonglieren. Oder anders gesagt: Multitasking auf dem Mond.
https://2playerz.de/p/pragmata-ruckflug-zur-erde-mit-kind-und-knarre-infos-zu-story-und-gameplay
Storytechnisch wird’s kosmisch. Pragmata versetzt uns in eine dystopische Zukunft, in der sich unser ungleiches Duo durch eine verlassene Mondforschungsstation schlagen muss. Diese wird (natürlich) von einer feindseligen KI sowie einer Roboterarmee bewacht, die alles andere als gastfreundlich ist. Ziel ist die Rückkehr zur Erde, doch wie wir Capcom kennen, dürfte das schwieriger werden als der letzte Chef in Monster Hunter Rise. Was uns erwartet, ist laut dem Entwickler ein „Science-Fiction-Action-Abenteuer“, mit einem Fokus auf spielerische Abwechslung, der sich durch Hacking, Kämpfe und Koop-Mechaniken ziehen soll.
Wer nicht bis zum offiziellen Release warten möchte, kann Pragmata schon bald selbst ausprobieren: Der Titel gehört nämlich zum Capcom-Line-up auf der Gamescom 2025. Gespielt wird am Stand Halle 9, A070. Also nichts wie hin, wenn ihr sehen wollt, wie sich Exo-Shooter und Puzzle-Hacking in der Praxis anfühlen.
Ein genaues Erscheinungsdatum gibt es zwar noch nicht, aber Capcom peilt derzeit das Jahr 2026 an, für PS5, Xbox Series X/S und PC.
https://2playerz.de/p/gamescom-2025-resident-evil-requiem-mehr-das-ist-capcoms-line-up-fur-koln
Pragmata zeigt sich in seiner neuen Präsentation als ambitionierter Mix aus Sci-Fi-Action, cleveren Rätseln und ungewöhnlicher Figuren-Dynamik. Wenn Capcom das Zusammenspiel aus Hacking, Kämpfen und Story sauber balanciert, könnte hier tatsächlich einer der originelleren Third-Person-Shooter der kommenden Jahre entstehen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0