Auf der DevCom 2025 wurden Entwickler nicht nur zu technischen Trends, sondern auch zu den großen Fragen der Gaming-Zukunft befragt. Besonders beim Thema Exklusivtitel zeichnete sich ein deutlicher Trend ab - und der könnte alles umkrempeln.
Auf der DevCom 2025 wurden Entwickler nicht nur zu technischen Trends, sondern auch zu den großen Fragen der Gaming-Zukunft befragt. Besonders beim Thema Exklusivtitel zeichnete sich ein deutlicher Trend ab - und der könnte alles umkrempeln.
Microsoft hat es vorgemacht: Der Xbox-Konzern öffnete in den vergangenen Monaten die eigenen Spieleschätze für andere Plattformen, sogar Forza Horizon 5 landete auf der PS5.
Und auch bei Sony verdichten sich die Gerüchte, dass künftig mehr PlayStation-Exklusives den Weg auf andere Plattformen finden könnten. Neben schnelleren PC-Releases wäre es laut Insidern denkbar, dass weitere Live-Service-Titel à la Helldivers 2 sogar auf Xbox und Co. erscheinen, um die Spielerbasis zu maximieren.
Die Entwicklermeinung dazu ist deutlich:
Die Umfrage beleuchtete auch, welche Monetarisierungsformen künftig dominieren könnten:
27 % setzen weiterhin auf Premium-Spiele (digital & physisch)
20 % sehen kostenpflichtige Abos als Zukunftsmodell
18 % favorisieren Free-to-Play mit In-Game-Käufen
Auch hier sind die Meinungen gespalten:
Der physische Spielemarkt schrumpft weiter:
Einsatz von KI:
https://www.2playerz.de/p/ps6-vs-xbox-next-ist-der-konsolenkrieg-bald-geschichte
Neben technologischen Trends bereiten den Entwicklern vor allem wirtschaftliche und politische Unsicherheiten, eine drohende Marktsättigung und steigende Entwicklungskosten Sorgen. Die Zukunft könnte also weniger von Exklusivkriegen und mehr von Überlebensstrategien geprägt sein.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0