Wer dachte, höhere Preise bedeuten weniger Kundschaft, hat Sony offenbar unterschätzt. Der japanische Konsolenriese zeigt eindrucksvoll: Wenn man genug Spielwert bietet, zahlen die Leute gerne mehr – wenn auch zähneknirschend.
Wer dachte, höhere Preise bedeuten weniger Kundschaft, hat Sony offenbar unterschätzt. Der japanische Konsolenriese zeigt eindrucksvoll: Wenn man genug Spielwert bietet, zahlen die Leute gerne mehr – wenn auch zähneknirschend.
Sony Interactive Entertainment (SIE) meldet steigende Zahlen bei den Abonnenten der gehobenen PlayStation-Plus-Tarife. In einer Geschäftsbesprechung wurde betont, dass insbesondere die Premium- und Extra-Stufen ordentlich zulegen – und das trotz (oder vielleicht wegen?) der saftigen Preisanpassungen in den letzten Jahren.
SIE-Chef Hideaki Nishino bringt es auf den Punkt:
„Die Abonnenten entscheiden sich zunehmend für unsere Premium- und Extra-Tarife, die mittlerweile etwa 38 % aller Abonnenten ausmachen.“
Ein Blick auf die Abo-Historie zeigt den Aufwärtstrend:
Im Geschäftsjahr 2022 lag der Anteil der Premium-Nutzer bei 17 %, Extra kam auf 13 %. Zwei Jahre später, 2024, sieht die Sache schon anders aus – Premium kratzt an 22 %, Extra ist bei 16 % angekommen. Gemeinsam ergeben sie fast 40 % der PlayStation-Plus-Community.
Und das alles trotz globaler Preissteigerungen im Jahr 2023 sowie regionaler Anpassungen in diversen Ländern. Der Grund dafür? Laut Sony ist es der „Mehrwert“, den man bietet. Sprich: mehr Spiele, bessere Inhalte, neue Features und eine Prise algorithmisch gesteuerter Personalisierung.
Oder in Nishinos Worten:
„Diese Preiserhöhungen waren zum Teil das Ergebnis des steigenden Mehrwerts, den wir den Spielern durch die Qualität und Vielfalt der Inhalte bieten […] sowie durch Investitionen in Funktionen wie die Personalisierung und eine verbesserte Inhaltssuche.“
Sony ist überzeugt: Das PlayStation-Plus-Angebot bleibt attraktiv – auch bei höheren Preisen. Die Abo-Stufen wachsen weiter, das Engagement der Community steigt, und mit neuen Features wie besserer Suche und auf den Spieler zugeschnittener Inhalte will man in Zukunft noch mehr bieten.
Oder um es in der Sprache der Controller zu sagen: Sony hat den Turbo gezündet – und scheint genau zu wissen, was die Spieler wollen. Auch wenn das ein paar Euro mehr im Monat kostet. Hier seht ihr welche Spiele im Juni auf euch warten.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0