Phantom Blade Zero vereint schnelle Kämpfe, cineastische Action und Wuxia-Flair in einem einzigartigen Action-RPG. Kein klassisches Soulslike, sondern ein stilvoller Mix mit drei Schwierigkeitsgraden und spektakulären Momenten.
Phantom Blade Zero vereint schnelle Kämpfe, cineastische Action und Wuxia-Flair in einem einzigartigen Action-RPG. Kein klassisches Soulslike, sondern ein stilvoller Mix mit drei Schwierigkeitsgraden und spektakulären Momenten.
Das kommende Spiel Phantom Blade Zero vom chinesischen Entwicklerstudio S-Game sorgt für viel Aufmerksamkeit. Erste Trailer und Gameplay-Szenen erinnern stark an FromSoftware-Titel wie Dark Souls oder Sekiro. Doch laut den Entwicklern ist das Spiel kein klassisches Soulslike. Was also ist es? Game Director Soulframe hat sich in einem offenen Brief an die Fans gewandt und das Genre des Spiels erklärt.
Als Phantom Blade Zero im Mai 2023 bei Sonys PlayStation Showcase vorgestellt wurde, fielen sofort zwei Dinge auf:
Atemberaubende Grafik
Schnelle, stylische Kämpfe
Viele Spieler hielten das Spiel für ein Soulslike – also schwer, mit langsamen Kämpfen und vielen Toden.
Doch: Das ist es nicht, betont Soulframe.
In seinem offenen Brief erklärt der Game Director:
„Das Spiel hat verbundene Karten, Geheimnisse, Checkpoints – also typische Soulslike-Elemente. Aber das Kampftempo ist viel schneller. Viele hielten es deshalb für ein Hack-and-Slash-Spiel wie Devil May Cry oder Ninja Gaiden.“
Doch auch das trifft es nicht ganz.
Soulframe sagt:
„Genres sind Etiketten, die oft auf alten Vorstellungen basieren.“
Statt sich festzulegen, vergleicht er das Spiel mit chinesischen Kung-Fu-Filmen. Wie diese sich mit westlicher Technik, Tradition und Hollywood-Inszenierung vermischen, soll auch Phantom Blade Zero eine eigene Mischung aus bekannten Elementen sein.
Er nennt es daher ein Wuxia-Action-Rollenspiel – also ein Action-RPG mit starker Kung-Fu-Atmosphäre und cineastischer Inszenierung.
Die Spieler*innen dürfen sich auf viele spektakuläre Momente freuen:
Über Dächer fliehen – während Pfeile fliegen
Auf einer rasenden Kutsche Gegner bekämpfen
Geheimnisse aufdecken, die die Welt erschüttert haben
Und viele cineastische Szenen wie im Martial-Arts-Film
Viele Fans haben Angst, dass Phantom Blade Zero zu schwer sein könnte. Das Entwicklerteam reagiert darauf mit drei Spielmodi in der kommenden Demo:
Wayfarer (einfach) – Für Anfänger*innen, die ein zugängliches Abenteuer suchen
Gamechanger (mittel) – Eine gute Balance aus Herausforderung und Spaß für die meisten
Hellwalker (schwer) – Nur im New Game+ freischaltbar, mit neuer KI, Angriffsmustern und Moves für Profis
„Egal ob Anfänger oder Veteran – jeder soll seinen eigenen Weg ins Spiel finden“, sagt Soulframe.
Am 26. und 27. Juli 2025 findet ein Hands-on-Event in Peking statt, bei dem Besucher eine neue Demo ausprobieren können.
Diese soll den Spieler*innen zeigen, wie sich das Spiel wirklich anfühlt – abseits von Genre-Schubladen.
Ob und wann die Demo auch für andere Regionen veröffentlicht wird, ist noch offen. Denkbar ist aber ein ähnliches Vorgehen wie 2024 bei der Gamescom in Köln.
Plattformen: PlayStation 5 & PC
Xbox-Version: Vielleicht später
Release: Geplant für 2026, ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0