Phantom Blade Zero verbindet Kampfkunst mit dynamischem Gameplay. Entwickler S-Game verspricht ein besonderes Spielerlebnis, das sowohl Neulinge als auch erfahrene Spieler*innen auf ihre eigene Weise meistern können.
Phantom Blade Zero verbindet Kampfkunst mit dynamischem Gameplay. Entwickler S-Game verspricht ein besonderes Spielerlebnis, das sowohl Neulinge als auch erfahrene Spieler*innen auf ihre eigene Weise meistern können.
Das Actionspiel Phantom Blade Zero sorgt schon länger für Gesprächsstoff. Viele dachten zuerst: „Das wird doch wieder so ein knallhartes Soulslike, oder?“ Doch das Entwicklerteam S-Game hat da eine ganz andere Idee. In einem Interview hat Combat Director Qianli Ma verraten, was das Spiel wirklich ausmacht und warum es sich eher wie ein Tanz als wie ein brutaler Schlagabtausch anfühlt.
https://2playerz.de/p/phantom-blade-zero-kein-soulslike-aber-was-dann-game-director-erklart-das-genre
In den letzten Monaten kamen immer wieder Vergleiche mit Spielen wie Dark Souls. Aber die Entwickler haben nun noch einmal klar gesagt: Phantom Blade Zero ist kein Soulslike!
Es geht hier nicht darum, dass man stundenlang an einem Boss verzweifelt. Stattdessen wollen die Macher ein Spiel bauen, das sowohl Anfänger*innen als auch Profis genießen können. Darum gibt es gleich drei verschiedene Schwierigkeitsgrade.
https://2playerz.de/p/phantom-blade-zero-mehr-infos-zu-den-schwierigkeitsgraden
Im Gespräch mit PC Gamer (via GamesRadar) erklärte Qianli Ma, dass das Kernkonzept eine Mischung aus Wuxia (das sind alte chinesische Geschichten voller Held*innen) und Kung-Fu ist. Klingt cool? Das Kampfsystem soll sogar so wirken, dass man beim Spielen das Gefühl bekommt, „tanzen zu wollen“.
Laut Ma haben die Entwickler das Kampfsystem bewusst so gestaltet, dass die Eingaben der Spieler*innen ein wenig vereinfacht sind. Keine Panik:
Das bedeutet nicht, dass es langweilig wird, im Gegenteil! Es wird schnell, dynamisch und macht Spaß.
Aber: Nur wer sich wirklich intensiv mit den Mechaniken beschäftigt, kann diesen besonderen Flow-Zustand erreichen und spektakuläre Combos auf den Bildschirm zaubern.
Keine Sorge: Auch wer nicht so geübt ist, kann Phantom Blade Zero durchspielen. Es geht also nicht darum, dass nur die Besten ans Ziel kommen.
Ma sagte dazu:
„Wenn man es auf mittelmäßige, nicht ganz so schöne Weise schaffen will, ist das ziemlich gut machbar. Aber wenn man es auf besonders schöne Weise machen möchte, liegt darin die Schwierigkeit.“
Das heißt: Ihr schafft es auch ohne perfekte Moves, aber die richtig coole Herausforderung liegt darin, so zu spielen, dass es aussieht, als würdet ihr einen Tanz aufführen.
https://2playerz.de/p/phantom-blade-zero-22-minuten-gameplay-demo-macht-lust-auf-mehr
Damit verfolgt S-Game einen ähnlichen Ansatz wie Spiele wie Devil May Cry oder Bayonetta. Auch dort kann man die Story durchspielen, ohne ein Profi zu sein. Aber die wahre Kunst besteht darin, immer bessere Wertungen zu bekommen und zu zeigen, dass man die Combos richtig draufhat.
Erscheinen soll Phantom Blade Zero im Jahr 2026 für PS5 und den PC. Einen ganz konkreten Termin möchten die Entwickler allerdings erst im Laufe des Jahres verraten.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0