Während sich viele Action-RPG-Fans derzeit durch düstere Fantasywelten schnetzeln, liefert das chinesische Studio S-Game einen spektakulären Ausblick auf das, was noch kommt.
Während sich viele Action-RPG-Fans derzeit durch düstere Fantasywelten schnetzeln, liefert das chinesische Studio S-Game einen spektakulären Ausblick auf das, was noch kommt.
Phantom Blade Zero zeigt ganze 22 Minuten brandneues, ungeschnittenes Gameplay - direkt aus einer spielbaren Demo, die kürzlich auf einem exklusiven Event in Peking vorgestellt wurde. Und das Netz? Dreht bereits durch.
S-Game, bisher eher bekannt für mobile Titel mit Mikrotransaktionen und Bildschirmtapserei, steigt mit Phantom Blade Zero zum ersten Mal in die große Konsolenliga auf. Das Spiel wurde erstmals im Mai 2023 bei Sonys PlayStation Showcase enthüllt und hat sich seitdem mit Stil, Tempo und Atmosphäre in viele Wunschlisten katapultiert.
Jetzt gibt es endlich frisches Gameplay und das nicht in homöopathischen Dosen, sondern als 22-minütiges Komplettpaket. Gezeigt wird das Level „Seven Star Sword Formation“, das mit epischen Kämpfen, Bossen und jeder Menge stilisierter Gewalt aufwartet.
Veröffentlicht wurde das Material von IGN China (via Gematsu), und es zeigt einen wahren Rundumschlag an Kämpfen gegen Bosse wie:
Wan Jun aka „Coppermaul“ (klingt wie ein Wrestling-Name - kämpft aber wie ein Berserker),
den Red Wraith,
den Chief Disciple of the Seven Stars,
und den düster benannten Chief Disciple’s Fallen Hope.
Dabei beeindruckt nicht nur das Kampf- und Animationsdesign, sondern vor allem die Dynamik. Flinkes Movement, flüssige Kombo-Ketten und ein visuelles Design, das irgendwo zwischen „Dark Souls trifft Wuxia-Fiebertraum“ und „Blade Runner bei Nacht“ liegt.
Besonders bemerkenswert: Das gezeigte Level ist nicht einmal Teil der Hauptstory. Laut Game Director Soulframe handelt es sich dabei lediglich um eine Nebenquest - was Hoffnung auf noch epischere Hauptmissionen macht.
Die Reaktionen in den Kommentarspalten reichen von euphorisch bis geradezu ekstatisch. Zitate wie:
„Spiel des Jahres!“
„Besser als Wukong“
oder „Der beste Kampf in einem Soulslike bisher“
sind keine Seltenheit. Sogar das kürzlich veröffentlichte Wuchang: Fallen Feathers muss sich fiese Vergleiche gefallen lassen: „Sieht aus wie Temu Dark Souls“, lästert ein User - und wir sind uns nicht sicher, ob wir lachen oder weinen sollen.
So gut das Gameplay aussieht, eine wichtige Info kommt direkt von den Entwicklern:
„Phantom Blade Zero ist kein Soulslike.“
Auch wenn Kamera, Animationen und Atmosphäre Ähnlichkeiten aufweisen, das Spiel verfolgt eine eigene Identität.
Trotzdem wird es nicht einfach: Der Hellwalker-Modus richtet sich explizit an Hardcore-Spieler, mit cleverer KI und neuen Angriffsmustern. Wer es lieber ruhiger angehen möchte, kann aber auch einen normalen oder sogar einsteigerfreundlichen Modus wählen, perfekt für alle, die mit Begriffen wie „iFrames“ und „Stagger Windows“ nichts anfangen können.
https://2playerz.de/p/phantom-blade-zero-kein-soulslike-aber-was-dann-game-director-erklart-das-genre
Ein konkreter Release-Termin steht noch aus, doch S-Game peilt Herbst 2026 als Launchfenster an. Geplant ist zunächst eine Veröffentlichung für PS5 und PC, eine Xbox-Version ist aktuell nicht bestätigt, aber auch nicht ausgeschlossen.
Mit Phantom Blade Zero könnte S-Game einen echten Überraschungshit landen - einen, der sich visuell und spielerisch klar vom Rest abhebt. Das neue Gameplay-Material begeistert durch stylische Inszenierung, knackige Kämpfe und eine dichte Atmosphäre. Wenn das alles nur die Demo ist, können wir uns auf das fertige Spiel wohl zu Recht freuen, selbst wenn’s noch ein Weilchen dauert.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0