Der Ninja ist zurück – und er ist blutrünstiger denn je!
Der Ninja ist zurück – und er ist blutrünstiger denn je!
Mit Ninja Gaiden 4 meldet sich eine der berüchtigtsten Actionspiel-Reihen der Videospielgeschichte eindrucksvoll zurück. Und wie! In einem brandneuen Gameplay-Video bekommen wir nicht nur einen ordentlichen Vorgeschmack auf das, was da auf uns zukommt, sondern auch direkt eine ordentliche Portion rotgefärbtes Adrenalin serviert.
Fans klassischer Hack & Slash-Kost dürfen aufatmen – oder besser gesagt: durchatmen und ausweichen. Denn was sich da auf dem Bildschirm abspielt, ist nichts für schwache Nerven. Blutige Klingenwirbel, halsbrecherisches Tempo und erbarmungslose Gegner: Ninja Gaiden 4 kehrt mit voller Wucht zurück zu seinen Wurzeln – und hebt gleichzeitig das gesamte Kampfsystem auf ein neues Level.
Im Fokus steht natürlich erneut das Herzstück der Reihe: das schnelle, taktisch anspruchsvolle Kampfsystem, das Reflexe wie ein Hochleistungssportler verlangt – und mit der Grazie eines Ballett-Tänzers belohnt.
Der neue Gameplay-Trailer demonstriert eindrucksvoll, dass Entwickler Team Ninja offenbar keine halben Sachen macht. Kombos, Ausweichrollen, spektakuläre Konter und natürlich die ikonischen Ultimate Techniques fliegen einem nur so um die Ohren.
Und ja, liebe Nostalgiker: Die Rückkehr von Bloodraven, einer besonders brutalen Spezialtechnik aus früheren Teilen, wurde ebenfalls bestätigt. Wer hier elegant durch die Gegner schneidet, kann sich auf eine perfekte Mischung aus präziser Steuerung und stilisierter Gewalt freuen – in bester Ninja-Gaiden-Tradition.
Grafisch zeigt sich Ninja Gaiden 4 düsterer und realistischer als je zuvor – ohne den typischen überzeichneten Stil der Reihe zu verlieren. Lichteffekte, Partikelschlachten und dramatische Finisher sorgen für eine Atmosphäre, die irgendwo zwischen eleganter Kunst und digitaler Zerstörung liegt.
Dazu gesellen sich erste Eindrücke zu den Bosskämpfen – und ja, die sehen genauso unfair aus, wie wir sie lieben. Riesenhafte Gegner mit Angriffsmustern aus der Hölle, bei denen jede Unachtsamkeit mit dem Bildschirmtod bezahlt wird. Welcome back, Ninja-Trauma!
Ob Ryu Hayabusa selbst wieder als spielbarer Held zurückkehrt oder neue Protagonisten das Ruder übernehmen, bleibt offiziell noch offen. Auch zum Veröffentlichungsdatum hält sich Team Ninja bislang bedeckt – der Trailer verrät (natürlich) nur: „Coming soon“. Aber nach dem, was wir gesehen haben, ist klar: Ninja Gaiden 4 wird kein lauer Aufguss, sondern ein echtes Statement.
Ninja Gaiden 4 scheint genau das zu werden, was viele sich seit Jahren gewünscht haben: ein kompromissloser Action-Trip, der keine Fehler verzeiht – und dafür mit Gänsehautmomenten belohnt. Wer also glaubt, dass Soulslikes die einzigen harten Spiele auf dem Markt sind, sollte schon mal die Finger dehnen und die Schmerzgrenze trainieren.
Mit Ninja Gaiden 4 meldet sich eine der berüchtigtsten Actionspiel-Reihen der Videospielgeschichte eindrucksvoll zurück. Und wie! In einem brandneuen Gameplay-Video bekommen wir nicht nur einen ordentlichen Vorgeschmack auf das, was da auf uns zukommt, sondern auch direkt eine ordentliche Portion rotgefärbtes Adrenalin serviert.
Fans klassischer Hack & Slash-Kost dürfen aufatmen – oder besser gesagt: durchatmen und ausweichen. Denn was sich da auf dem Bildschirm abspielt, ist nichts für schwache Nerven. Blutige Klingenwirbel, halsbrecherisches Tempo und erbarmungslose Gegner: Ninja Gaiden 4 kehrt mit voller Wucht zurück zu seinen Wurzeln – und hebt gleichzeitig das gesamte Kampfsystem auf ein neues Level.
Im Fokus steht natürlich erneut das Herzstück der Reihe: das schnelle, taktisch anspruchsvolle Kampfsystem, das Reflexe wie ein Hochleistungssportler verlangt – und mit der Grazie eines Ballett-Tänzers belohnt.
Der neue Gameplay-Trailer demonstriert eindrucksvoll, dass Entwickler Team Ninja offenbar keine halben Sachen macht. Kombos, Ausweichrollen, spektakuläre Konter und natürlich die ikonischen Ultimate Techniques fliegen einem nur so um die Ohren.
Und ja, liebe Nostalgiker: Die Rückkehr von Bloodraven, einer besonders brutalen Spezialtechnik aus früheren Teilen, wurde ebenfalls bestätigt. Wer hier elegant durch die Gegner schneidet, kann sich auf eine perfekte Mischung aus präziser Steuerung und stilisierter Gewalt freuen – in bester Ninja-Gaiden-Tradition.
Grafisch zeigt sich Ninja Gaiden 4 düsterer und realistischer als je zuvor – ohne den typischen überzeichneten Stil der Reihe zu verlieren. Lichteffekte, Partikelschlachten und dramatische Finisher sorgen für eine Atmosphäre, die irgendwo zwischen eleganter Kunst und digitaler Zerstörung liegt.
Dazu gesellen sich erste Eindrücke zu den Bosskämpfen – und ja, die sehen genauso unfair aus, wie wir sie lieben. Riesenhafte Gegner mit Angriffsmustern aus der Hölle, bei denen jede Unachtsamkeit mit dem Bildschirmtod bezahlt wird. Welcome back, Ninja-Trauma!
Ob Ryu Hayabusa selbst wieder als spielbarer Held zurückkehrt oder neue Protagonisten das Ruder übernehmen, bleibt offiziell noch offen. Auch zum Veröffentlichungsdatum hält sich Team Ninja bislang bedeckt – der Trailer verrät (natürlich) nur: „Coming soon“. Aber nach dem, was wir gesehen haben, ist klar: Ninja Gaiden 4 wird kein lauer Aufguss, sondern ein echtes Statement.
Ninja Gaiden 4 scheint genau das zu werden, was viele sich seit Jahren gewünscht haben: ein kompromissloser Action-Trip, der keine Fehler verzeiht – und dafür mit Gänsehautmomenten belohnt. Wer also glaubt, dass Soulslikes die einzigen harten Spiele auf dem Markt sind, sollte schon mal die Finger dehnen und die Schmerzgrenze trainieren.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0