Beim diesjährigen Summer Game Fest zückten 2K und Hangar 13 nicht das Maschinengewehr, sondern den Story-Hammer: Mafia: The Old Country wurde mit einem aufwendig inszenierten Trailer vorgestellt – mit einen ersten Einblick in die düstere Geschichte.
Beim diesjährigen Summer Game Fest zückten 2K und Hangar 13 nicht das Maschinengewehr, sondern den Story-Hammer: Mafia: The Old Country wurde mit einem aufwendig inszenierten Trailer vorgestellt – mit einen ersten Einblick in die düstere Geschichte.
Im Zentrum der Geschichte steht Enzo Favara, ein junger Mann mit bitterer Kindheit in den Schwefelminen Siziliens, der sich nach und nach in die Reihen der einflussreichen Torrisi-Familie hocharbeitet. Willkommen in San Celeste – einem fiktiven, aber historisch inspirierten Schauplatz, irgendwo im sizilianischen Früh-20. Jahrhundert, zwischen Ruinen, Weinbergen und der unterschwelligen Gefahr, sich mit dem falschen Padrone anzulegen.
Der Fokus liegt klar auf einer linearen Erzählstruktur, die sich an den ersten beiden Mafia-Spielen orientiert. Statt Open-World-Chaos setzt The Old Country auf durchinszenierte Missionen, filmreife Dialoge und – laut Entwicklern – eine Welt, die zum Erkunden einlädt, ob zu Fuß, zu Pferd oder stilecht mit historischen Fahrzeugen.
Erkundet werden können u. a. unterirdische Krypten, verfallene Ruinen, Opernhäuser und typisch sizilianische Dörfer. Die Spielwelt entsteht mit der Unreal Engine 5, und der gezeigte Trailer – gerendert auf einem PC – ließ bereits erkennen, dass hier ordentlich an der visuellen Mafia-Magie gefeilt wird.
Zum Arsenal gehören stilechte Waffen wie Handfeuerwaffen, Stilettklingen, klassische Gewehre und natürlich die aus Mafia-Filmen legendäre Lupara-Schrotflinte. Für die Extra-Portion Atmosphäre gibt es komplett vertonte Dialoge auf Sizilianisch – mit Untertiteln natürlich. Authentizität ist hier kein Gimmick, sondern Programm.
Mafia: The Old Country erscheint am 8. August 2025 für PS5, Xbox Series X/S und PC.
Zwei Versionen stehen zur Auswahl:
Vorbestellungen sind bereits möglich – also ran an die Patronengurte und den Fedora gerichtet.
Im Zentrum der Geschichte steht Enzo Favara, ein junger Mann mit bitterer Kindheit in den Schwefelminen Siziliens, der sich nach und nach in die Reihen der einflussreichen Torrisi-Familie hocharbeitet. Willkommen in San Celeste – einem fiktiven, aber historisch inspirierten Schauplatz, irgendwo im sizilianischen Früh-20. Jahrhundert, zwischen Ruinen, Weinbergen und der unterschwelligen Gefahr, sich mit dem falschen Padrone anzulegen.
Der Fokus liegt klar auf einer linearen Erzählstruktur, die sich an den ersten beiden Mafia-Spielen orientiert. Statt Open-World-Chaos setzt The Old Country auf durchinszenierte Missionen, filmreife Dialoge und – laut Entwicklern – eine Welt, die zum Erkunden einlädt, ob zu Fuß, zu Pferd oder stilecht mit historischen Fahrzeugen.
Erkundet werden können u. a. unterirdische Krypten, verfallene Ruinen, Opernhäuser und typisch sizilianische Dörfer. Die Spielwelt entsteht mit der Unreal Engine 5, und der gezeigte Trailer – gerendert auf einem PC – ließ bereits erkennen, dass hier ordentlich an der visuellen Mafia-Magie gefeilt wird.
Zum Arsenal gehören stilechte Waffen wie Handfeuerwaffen, Stilettklingen, klassische Gewehre und natürlich die aus Mafia-Filmen legendäre Lupara-Schrotflinte. Für die Extra-Portion Atmosphäre gibt es komplett vertonte Dialoge auf Sizilianisch – mit Untertiteln natürlich. Authentizität ist hier kein Gimmick, sondern Programm.
Mafia: The Old Country erscheint am 8. August 2025 für PS5, Xbox Series X/S und PC.
Zwei Versionen stehen zur Auswahl:
Vorbestellungen sind bereits möglich – also ran an die Patronengurte und den Fedora gerichtet.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0