Die Reaktionen, der anderen Studios, auf den zweiten Trailer von Grand Theft Auto VI, fielen überwiegend positiv aus – aber es gab dennoch Kritik.
Die Reaktionen, der anderen Studios, auf den zweiten Trailer von Grand Theft Auto VI, fielen überwiegend positiv aus – aber es gab dennoch Kritik.
Nach der bitteren Pille für die Fangemeinde, als Rockstar Games den heiß erwarteten Release von Grand Theft Auto VI vom Herbst 2025 auf den 26. Mai 2026 verschob, sorgte das Studio nur wenige Tage später für versöhnliche Stimmung: Nach mehr als 500 Tagen Wartezeit veröffentlichte Rockstar überraschend den zweiten Trailer zum Open-World-Megahit – und die Reaktionen fielen, gelinde gesagt, euphorisch aus.
Während Indie-Titel wie Clair Obscur: Expedition 33 zuletzt für Aufsehen in der Branche sorgten, zeigte Rockstar nun mit einem Paukenschlag, dass sie noch immer zur absoluten Spitzenklasse gehören – nicht nur bei den Verkaufszahlen, sondern auch beim Staunenlassen. Der neue Trailer zu GTA 6 lieferte imposante, technisch wie inszenatorisch beeindruckende Einblicke in das kommende Gangster-Epos. Und die Begeisterung schwappte nicht nur durch die Fanforen – auch namhafte Entwickler und Branchenkollegen meldeten sich prompt zu Wort.
Eine besonders poetische Reaktion kam von Michael Douse, Publishing Director bei Larian Studios (Baldur’s Gate 3). Auf X zollte er dem Trailer nicht nur Respekt, sondern attestierte GTA 6 eine fast soziokulturelle Relevanz. Rockstar erfasse wie kein zweites Studio den gegenwärtigen Zeitgeist: „Wieder einmal erfasst GTA auf perfekte Weise und ohne Abstriche das umfassendste Bild der gegenwärtigen Kultur, während die gesamte Branche drumherum ängstlich die rauen Kanten der Realität glättet.“
Doch wo Licht ist, darf der Schatten nicht fehlen: Assassin’s Creed-Autor Rik Godwin (Ubisoft) zeigte sich auf Bluesky skeptisch. Trotz der grafischen Wucht wirke der Trailer für ihn „extrem mechanisch“. „Ich sage das nicht leichtfertig“, fügte er an, „aber wenn man eine KI bitten würde, einen GTA VI-Trailer zu erstellen, käme so etwas dabei heraus.“
Der neue Trailer zu GTA 6 hat nicht nur Fans, sondern auch die Fachwelt elektrisiert – wenn auch nicht ausnahmslos. Während die einen Rockstar für seine cineastische Brillanz und messerscharfe Gesellschaftssatire feiern, wünschen sich andere mehr Innovation jenseits von Hochglanzoptik und popkulturellem Augenzwinkern.
Eins steht dennoch fest: Kaum ein Spiel bewegt die Branche wie GTA. Und selbst kritische Stimmen scheinen es kaum erwarten zu können, 2026 wieder in Rockstars offene Welt abzutauchen – ob nun mit T-Shirt-Slogans oder ohne.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0