Wer schon immer wissen wollte, wie es sich anfühlt, durch das alte Israel zu spazieren und dabei zwischen Zukunftsdystopie und biblischen Wundern hin- und herzupendeln, bekommt mit Gate Zero bald die Gelegenheit dazu.
Wer schon immer wissen wollte, wie es sich anfühlt, durch das alte Israel zu spazieren und dabei zwischen Zukunftsdystopie und biblischen Wundern hin- und herzupendeln, bekommt mit Gate Zero bald die Gelegenheit dazu.
Nach der ursprünglichen Ankündigung für den PC wird das ambitionierte Zeitreise-Abenteuer jetzt auch für PlayStation 5 und Xbox Series X/S erscheinen - das bestätigten Publisher Templar Media und Entwickler Bible X jüngst offiziell.
Das Spiel beginnt (wie so viele gute Geschichten) in einer düsteren Zukunft: Wir schreiben das Jahr 2072, und die Welt wird von einem autoritären Regime beherrscht, das Informationen kontrolliert, die Wahrheit zensiert und alles auslöscht, was nicht zur offiziellen Version der Geschichte passt. Klar, dass die Bibel in dieser Welt als hochgradig subversiv gilt.
In dieser Welt lebt Max, ein Waisenkind, dessen Großmutter wegen eines „verbotenen Buches“ (ja, der Bibel) verhaftet wurde. Als Max die geheime Zeitmaschine seiner verstorbenen Eltern entdeckt, beginnt seine Reise in die Vergangenheit - genauer gesagt ins Jahr 30 n. Chr. Und wer jetzt denkt, das klingt nach einem Mix aus Assassin’s Creed und Back to the Future, liegt nicht ganz falsch.
Gate Zero wurde mit der Unreal Engine 5 entwickelt und legt laut den Machern großen Wert auf historische Authentizität: Die Städte des alten Israels wurden detailverliebt rekonstruiert, ebenso wie die Kleidung, Architektur und das allgemeine Flair der damaligen Zeit. Die Spieler dürfen sich also auf eine immersive Kulisse freuen, mit geschäftigen Märkten, römischen Soldaten und berühmten Persönlichkeiten der Geschichte.
Doch Achtung: Ganz so friedlich wird das nicht. Neben der historischen Erkundung müsst ihr auch immer wieder den Agenten des Regimes aus der Zukunft entkommen, die alles daransetzen, die Vergangenheit zu manipulieren und Jesus’ Leben aus der Geschichte zu tilgen. Klingt dramatisch? Ist es auch.
Neben den typischen Zutaten eines Action-Adventures - also Erkundung, Schleicheinlagen und Story-getriebenem Gameplay, verspricht Gate Zero auch emotionale Tiefe. Es geht um die Suche nach Wahrheit, um Verlust, Hoffnung und die Kraft von Erinnerungen. Und darum, wie Geschichte und Glaube vielleicht doch mehr sind als bloße Erzählungen.
Wer mit dem Setting nichts anfangen kann, findet hier trotzdem ein ungewöhnliches Szenario, das sich vom Mainstream der Gaming-Welt wohltuend abhebt und vermutlich nicht nur bei Bibelkennern Neugier wecken dürfte.
Gate Zero wagt einen seltenen Spagat: Ein Action-Adventure mit Science-Fiction-Anstrich und biblischem Fundament, das ernsthaft die Frage stellt, was Wahrheit eigentlich bedeutet und wie weit eine Regierung gehen würde, um sie zu unterdrücken. Wenn das Spiel hält, was es verspricht, könnte hier ein ganz besonderes Erlebnis auf Spielerinnen und Spieler warten, das man so schnell nicht vergisst.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0