Auf der TGS präsentierte das polnische Studio Frozen Way frische Einblicke in sein kommendes Farmspiel Farmbotic. Der Titel ist Programm, denn hier treffen klassisches Landleben und moderne Automatisierung aufeinander.
Auf der TGS präsentierte das polnische Studio Frozen Way frische Einblicke in sein kommendes Farmspiel Farmbotic. Der Titel ist Programm, denn hier treffen klassisches Landleben und moderne Automatisierung aufeinander.
Im Mittelpunkt stehen die sogenannten Farmbots - charmante Roboterassistenten, die Spieler*innen beim Anbau, Ernten und Handwerken unterstützen. Statt die gemütliche Farm-Atmosphäre zu verdrängen, sollen sie die Arbeit erleichtern und so das entspannte Tempo des Spiels unterstreichen. In der Demo auf der Tokyo Game Show konnten Besucher*innen bereits die ersten Farmbots steuern und einen Eindruck vom Mix aus klassischem Farming und futuristischen Hilfsmitteln gewinnen.
Farmbotic entführt euch in eine retro-futuristische Welt, inspiriert von den 70er- bis 90er-Jahren. Neben Feldarbeit, Tierhaltung und Automatisierung wartet ein Abstieg in die gefährlichen unterirdischen Minen. Dort lauern nicht nur mutierte Kreaturen, sondern auch das radioaktive Metall Rhemidium - Schlüssel zu fortschrittlichen Technologien und besonderen Mutantenpflanzen. Diese können in Upgrades, ungewöhnliche Werkzeuge oder sogar feurige Munition verwandelt werden.
Das Spiel bietet mehr als nur Feldarbeit. In der kleinen Stadt erwarten euch skurrile Figuren - vom genial-verrückten Wissenschaftler bis hin zu hilfsbereiten Händler*innen. Quests und Interaktionen belohnen nicht nur mit Ressourcen, sondern eröffnen auch neue Gameplay-Optionen und bringen mehr über die kuriose Welt von Farmbotic ans Licht.
Besonders spannend: Farmbotic unterstützt Koop-Modus mit bis zu vier Spieler*innen und vollständiges Crossplay zwischen PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC. So könnt ihr unabhängig von der Plattform eine gemeinsame Farm aufbauen, die Arbeit aufteilen oder zusammen die gefährlichen Minen erforschen. Farmbotic soll 2026 erscheinen.
Im Mittelpunkt stehen die sogenannten Farmbots - charmante Roboterassistenten, die Spieler*innen beim Anbau, Ernten und Handwerken unterstützen. Statt die gemütliche Farm-Atmosphäre zu verdrängen, sollen sie die Arbeit erleichtern und so das entspannte Tempo des Spiels unterstreichen. In der Demo auf der Tokyo Game Show konnten Besucher*innen bereits die ersten Farmbots steuern und einen Eindruck vom Mix aus klassischem Farming und futuristischen Hilfsmitteln gewinnen.
Farmbotic entführt euch in eine retro-futuristische Welt, inspiriert von den 70er- bis 90er-Jahren. Neben Feldarbeit, Tierhaltung und Automatisierung wartet ein Abstieg in die gefährlichen unterirdischen Minen. Dort lauern nicht nur mutierte Kreaturen, sondern auch das radioaktive Metall Rhemidium - Schlüssel zu fortschrittlichen Technologien und besonderen Mutantenpflanzen. Diese können in Upgrades, ungewöhnliche Werkzeuge oder sogar feurige Munition verwandelt werden.
Das Spiel bietet mehr als nur Feldarbeit. In der kleinen Stadt erwarten euch skurrile Figuren - vom genial-verrückten Wissenschaftler bis hin zu hilfsbereiten Händler*innen. Quests und Interaktionen belohnen nicht nur mit Ressourcen, sondern eröffnen auch neue Gameplay-Optionen und bringen mehr über die kuriose Welt von Farmbotic ans Licht.
Besonders spannend: Farmbotic unterstützt Koop-Modus mit bis zu vier Spieler*innen und vollständiges Crossplay zwischen PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC. So könnt ihr unabhängig von der Plattform eine gemeinsame Farm aufbauen, die Arbeit aufteilen oder zusammen die gefährlichen Minen erforschen. Farmbotic soll 2026 erscheinen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0