Ein düsterer Weltraumtrip, Hightech vom Feinsten und jede Menge Grusel: Directive 8020 zeigt im neuen Trailer, wie Horror und Grafik der nächsten Generation verschmelzen. Und ja, es sieht verdammt gut aus.
Ein düsterer Weltraumtrip, Hightech vom Feinsten und jede Menge Grusel: Directive 8020 zeigt im neuen Trailer, wie Horror und Grafik der nächsten Generation verschmelzen. Und ja, es sieht verdammt gut aus.
Eigentlich sollte Directive 8020, das neue Kapitel der The Dark Pictures-Anthologie von Supermassive Games, schon im Oktober 2025 erscheinen, aber daraus wurde nichts. Jetzt ist der Release auf die erste Jahreshälfte 2026 verschoben. Dafür verspricht das Spiel so viel Next-Gen-Technik, dass man fast froh ist, noch etwas Zeit zum Aufrüsten zu haben.
Der frisch veröffentlichte Trailer zeigt, wie das Spiel Nvidias neueste Raytracing-Technologien ausreizt, darunter DLSS 4, Path Tracing und sogar Ray Reconstruction. Klingt wie ein Informatik-Referat? Keine Sorge: Im Klartext bedeutet das, dass Licht, Schatten und Reflexionen so realistisch aussehen, dass ihr euch fragt, ob ihr noch spielt oder schon einen Sci-Fi-Film schaut.
Path Tracing ist im Prinzip Raytracing auf Steroiden. Jedes Lichtbündel wird realistisch berechnet, perfekt wenn ihr auf glänzende Metallwände, flackernde Neonröhren und unheimliche Schatten steht, die vielleicht… oder vielleicht auch nicht… etwas verbergen.
Dazu kommt DLSS 4 mit Multi Frame Generation, eine KI-Magie die euer Bild butterweich macht. Und mit Ray Reconstruction sieht alles noch klarer und sauberer aus.
Damit reiht sich Directive 8020 direkt neben Technik-Monstern wie Cyberpunk 2077 oder Alan Wake 2 ein, und sogar Resident Evil Requiem will 2026 auf denselben Grafik-Zug aufspringen.
https://2playerz.de/p/directive-8020-horror-im-all-vorschau-mit-neuen-features
Inhaltlich bleibt Supermassive Games seinem Stil treu: filmisch, dramatisch, interaktiv. Dieses Mal strandet die Crew des Kolonieschiffs Cassiopeia nach einem Crash im All und merkt schnell, dass sie nicht allein ist.
Denn irgendwo in den dunklen Gängen lauern die Mimics – außerirdische Gestaltwandler, die alles und jeden nachahmen können. Wenn euer bester Freund plötzlich etwas zu freundlich schaut… rennt.
Eure Entscheidungen bestimmen, wer überlebt und wer als Alien-Snack endet. Im Gegensatz zu früheren Teilen gibt’s diesmal mehr Echtzeit-Gameplay, Stealth-Mechaniken und das neue Turning-Point-System. Damit könnt ihr wichtige Entscheidungen zurückspulen und alternative Wege sofort ausprobieren. Heißt: Weniger Frust, mehr Drama.
https://2playerz.de/p/directive-8020-teaser-zeigt-briannas-riskantes-abenteuer
Directive 8020 erscheint 2026 für PS5, Xbox Series X/S und PC. Ein genauer Termin steht noch aus, aber nach diesem Trailer ist klar: Warten lohnt sich.
Eigentlich sollte Directive 8020, das neue Kapitel der The Dark Pictures-Anthologie von Supermassive Games, schon im Oktober 2025 erscheinen, aber daraus wurde nichts. Jetzt ist der Release auf die erste Jahreshälfte 2026 verschoben. Dafür verspricht das Spiel so viel Next-Gen-Technik, dass man fast froh ist, noch etwas Zeit zum Aufrüsten zu haben.
Der frisch veröffentlichte Trailer zeigt, wie das Spiel Nvidias neueste Raytracing-Technologien ausreizt, darunter DLSS 4, Path Tracing und sogar Ray Reconstruction. Klingt wie ein Informatik-Referat? Keine Sorge: Im Klartext bedeutet das, dass Licht, Schatten und Reflexionen so realistisch aussehen, dass ihr euch fragt, ob ihr noch spielt oder schon einen Sci-Fi-Film schaut.
Path Tracing ist im Prinzip Raytracing auf Steroiden. Jedes Lichtbündel wird realistisch berechnet, perfekt wenn ihr auf glänzende Metallwände, flackernde Neonröhren und unheimliche Schatten steht, die vielleicht… oder vielleicht auch nicht… etwas verbergen.
Dazu kommt DLSS 4 mit Multi Frame Generation, eine KI-Magie die euer Bild butterweich macht. Und mit Ray Reconstruction sieht alles noch klarer und sauberer aus.
Damit reiht sich Directive 8020 direkt neben Technik-Monstern wie Cyberpunk 2077 oder Alan Wake 2 ein, und sogar Resident Evil Requiem will 2026 auf denselben Grafik-Zug aufspringen.
https://2playerz.de/p/directive-8020-horror-im-all-vorschau-mit-neuen-features
Inhaltlich bleibt Supermassive Games seinem Stil treu: filmisch, dramatisch, interaktiv. Dieses Mal strandet die Crew des Kolonieschiffs Cassiopeia nach einem Crash im All und merkt schnell, dass sie nicht allein ist.
Denn irgendwo in den dunklen Gängen lauern die Mimics – außerirdische Gestaltwandler, die alles und jeden nachahmen können. Wenn euer bester Freund plötzlich etwas zu freundlich schaut… rennt.
Eure Entscheidungen bestimmen, wer überlebt und wer als Alien-Snack endet. Im Gegensatz zu früheren Teilen gibt’s diesmal mehr Echtzeit-Gameplay, Stealth-Mechaniken und das neue Turning-Point-System. Damit könnt ihr wichtige Entscheidungen zurückspulen und alternative Wege sofort ausprobieren. Heißt: Weniger Frust, mehr Drama.
https://2playerz.de/p/directive-8020-teaser-zeigt-briannas-riskantes-abenteuer
Directive 8020 erscheint 2026 für PS5, Xbox Series X/S und PC. Ein genauer Termin steht noch aus, aber nach diesem Trailer ist klar: Warten lohnt sich.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0