Bandai Namco lässt die Digimon endlich wieder auf die Bühne der großen Rollenspiele zurückkehren – und mit dem neuen System-Trailer zu Digimon Story: Time Stranger gibt’s nun endlich tiefere Einblicke in Gameplay, Mechaniken und Story-Elemente.
Bandai Namco lässt die Digimon endlich wieder auf die Bühne der großen Rollenspiele zurückkehren – und mit dem neuen System-Trailer zu Digimon Story: Time Stranger gibt’s nun endlich tiefere Einblicke in Gameplay, Mechaniken und Story-Elemente.
Im Zentrum der Handlung steht das ADAMAS Special Investigation Bureau – eine Art Elite-Einheit für digitale Mysterien. Die Mitglieder operieren in einer seltsam fragmentierten Welt, in der Digimon, rätselhafte Phänomene und Zeitverzerrungen aufeinandertreffen. Wer jetzt an Sci-Fi, Krimi und Pokémon mit Drama-Flair denkt, liegt nicht ganz falsch – nur eben mit mehr Digi-Soul.
Das Ziel: das Geheimnis um eine gestörte Zeitlinie lüften, in der verschiedene Epochen, alternative Realitäten und digitale Lebensformen miteinander kollidieren.
Der Trailer zeigt nicht nur beeindruckende Anime-Zwischensequenzen, sondern auch einen tiefen Einblick in das Kampfsystem, das klassische JRPG-Elemente mit frischen Ideen verbindet:
Rundenbasierte Kämpfe mit taktischem Tiefgang: Die Positionierung deiner Digimon-Einheit auf dem Schlachtfeld beeinflusst nicht nur Angriffswinkel, sondern auch Support-Boni.
Team-Kombos & Tag-Angriffe: Wer seine Digimon klug kombiniert, kann spektakuläre Synergien entfesseln – mit passenden Anime-Effekten natürlich.
AD-Link-System: Dieses neue Feature verstärkt die Verbindung zwischen Tamer und Digimon, beeinflusst die Digitation und kann sogar exklusive Angriffe freischalten – je nach Beziehungsstatus.
Zeitsprünge und alternative Missionen: Spieler reisen durch verschiedene Zeitstränge und erleben Nebenmissionen, die sich auf den weiteren Verlauf der Story auswirken. Entscheidungen? Ja. Konsequenzen? Noch mehr.
Mit Time Stranger schlägt Bandai Namco eine ernstere, storylastigere Richtung ein, die an Digimon Story: Cyber Sleuth erinnert, aber deutlich ambitionierter wirkt. Visuell wird eine Mischung aus Cel-Shading und realistischerer Umgebungsgestaltung geboten, die die Kluft zwischen Digi-Welt und realer Zeitlinie noch stärker betont.
Der Soundtrack, der bereits im Trailer angespielt wird, mischt düstere Synth-Klänge mit orchestralen Spannungsbögen – ein passender Ton für diese Mischung aus Mystery und Monster-Management.
https://2playerz.de/p/digimon-story-time-stranger-vorbestellung-gestartet-alle-editionen-im-uberblick
Mit Time Stranger setzt Bandai Namco nicht auf Nostalgie allein, sondern auf ein durchdachtes Rollenspielsystem mit erzählerischem Fokus. Wer genug hat von oberflächlichem Monster-Sammeln und stattdessen ein JRPG mit taktischem Tiefgang und düsterem Plot sucht, sollte dieses Digimon-Comeback im Auge behalten.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0