Mit einem spektakulären Multiplayer-Reveal hat Battlefield 6 endlich die Bühne betreten. Neue Modi, altbekannte Klassen, ein hochgerüstetes Söldnerunternehmen namens PAX ARMATA und eine Welt am Rande des Zusammenbruchs.
Mit einem spektakulären Multiplayer-Reveal hat Battlefield 6 endlich die Bühne betreten. Neue Modi, altbekannte Klassen, ein hochgerüstetes Söldnerunternehmen namens PAX ARMATA und eine Welt am Rande des Zusammenbruchs.
Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC (via Steam, EA App und Epic Games Store). Und falls ihr gleich die Waffen laden wollt: Die Open Beta startet bereits im August, mit etwas Glück sogar früher (dazu später mehr).
Die Welt steht Kopf: Ein verheerendes Attentat erschüttert die globale Ordnung, große Teile Europas kehren der NATO den Rücken. Während die USA und ihre letzten Verbündeten aufräumen, nutzt ein skrupelloses Militärunternehmen namens PAX ARMATA das entstehende Machtvakuum. Und ja, sie haben Drohnen, Roboter und genug Budget, um das nächste James-Bond-Bösewicht-Headquarter zu bauen.
Battlefield 6 bleibt seinen All-Out-Warfare-Wurzeln treu - bringt aber frischen Wind (und Kugelhagel) mit:
Neues Kinästhetik-Kampfsystem: Dynamischere Bewegungen, verbessertes Gunplay und Optionen wie Waffen an Wände befestigen (!), um Rückstoß zu mindern.
Zieh- und Wiederbelebungs-Features: Werdet zum Helden, den euer Squad braucht - oder zum Medikit auf zwei Beinen.
Überarbeitetes Klassensystem: Sturmsoldaten, Aufklärer, Versorger und Pioniere feiern ihr Comeback - inklusive klassenspezifischer Gadgets und individuellem Training.
Ja, sie ist wieder da und lauter denn je: Die berühmt-berüchtigte Battlefield-Zerstörung kehrt zurück, und diesmal mit mehr physikalischer Freiheit als je zuvor. Gebäude einstürzen lassen, Deckungen sprengen oder sich alternative Routen freiballern? Nur zu. Das Schlachtfeld gehört euch, solange ihr nicht zuerst fliegt.
Zum Launch stehen gleich mehrere Karten und Modi bereit - darunter globale Hotspots wie Ägypten, Gibraltar und New York. Jede Map kommt mit mehreren Gefechtszonen und ist auf bestimmte Spielmodi zugeschnitten.
Eroberung
Durchbruch
Rush
Team-Deathmatch
Squad-Deathmatch
Vorherrschaft
King of the Hill
Eskalation (neu!): Zwei Teams kämpfen um strategische Kontrollpunkte - Taktik, Timing und Teamwork sind Pflicht.
Auch Battlefield Portal kehrt zurück, mit mehr Power, mehr Anpassungen und noch größerem Community-Fokus. Erstellt eure eigenen Spielmodi, baut chaotische Experimente oder ahmt eure liebsten Battlefield-Klassiker nach. Regelmäßige Updates mit neuen Karten, Waffen und Features sind bereits in Planung.
„Uns war von Anfang an klar, dass wir die Zukunft von Battlefield gestalten wollten – und dafür mussten wir die Grundlagen dessen, was Spieler seit über 20 Jahren begeistert, ganz genau treffen.“
– Byron Beede, Senior Vice President & General Manager von Battlefield
„Ich habe über die Jahre an vielen Titeln gearbeitet und kann mit Zuversicht sagen, dass Battlefield 6 etwas ganz Besonderes ist.“
– Vince Zampella, Vice President
Vier Studios (Criterion, DICE, Motive und Ripple Effect) entwickeln Battlefield 6 gemeinsam unter dem Dach der neuen Battlefield Studios. Ein echter Squad-Move.
Die Open Beta läuft an folgenden Tagen:
9.–10. August
14.–17. August
Wer am 7. August ausgewählten Streamern beim Zocken zuschaut, kann sich vorzeitig auf’s Schlachtfeld stürzen - Twitch-Drops und Community-Hype inklusive.
Die Beta wird auf allen Plattformen verfügbar sein und enthält eine Auswahl an Karten und Multiplayer-Modi zum Testen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0