Während der Open-Beta im vergangenen Monat fiel Battlefield 6 nicht durch übermäßige Gewalt auf. Doch ein Blick auf die offizielle Alterseinstufung lässt vermuten: Der kommende Shooter wird wieder eine Spur expliziter als seine direkten Vorgänger.
Während der Open-Beta im vergangenen Monat fiel Battlefield 6 nicht durch übermäßige Gewalt auf. Doch ein Blick auf die offizielle Alterseinstufung lässt vermuten: Der kommende Shooter wird wieder eine Spur expliziter als seine direkten Vorgänger.
Die ESRB, das nordamerikanische Pendant zur hiesigen USK, hat Battlefield 6 mit einem M-Rating versehen - diesmal inklusive des Zusatzes für „Gore“. Damit ist der neue Teil erst das dritte Spiel der Reihe mit dieser Einstufung.
Zur Einordnung:
Battlefield 2042, Battlefield V und Battlefield 1 erhielten zwar ebenfalls ein M-Rating, jedoch ohne den Gore-Zusatz.
Bisher hatten nur Battlefield Hardline und Battlefield 4 dieses Label.
Zusätzlich wird Battlefield 6 als erst der vierte Teil der Serie auch für „intensive Gewalt“ eingestuft. Eine Kategorie, die bislang nur Battlefield 3, 4 und Hardline erhielten.
Battlefield 6 is the first battlefield since Hardline to be rated for Gore.
byu/McDerpins inBattlefield
Ein blutgetränktes Massaker im Multiplayer ist eher unwahrscheinlich. Vielmehr dürfte das Rating vor allem an der Einzelspieler-Kampagne liegen, über die bislang kaum Details bekannt sind. Trotzdem liefert die Vergangenheit Hinweise: Die Entwickler hatten bereits angekündigt, sich neben Battlefield 3 und 4 auch Bad Company 2 als Vorbild zu nehmen - ein Spiel, das für seine humorvolle, aber auch kompromisslose Inszenierung bekannt ist.
https://2playerz.de/p/battlefield-6-alle-infos-zur-enthullung-des-shooters
Verantwortlich für die Kampagne ist EA Motive, die zuletzt mit dem gefeierten Dead Space Remake und Star Wars: Squadrons Erfahrung in Atmosphäre und Storytelling sammelten. Statt Dauergeballer will man eine Mischung aus Action, ruhigen Erzählmomenten und spannungsvollem Drama bieten.
„Es geht darum, die Spieler bei der Stange zu halten und sogar ein wenig mit ihren Erwartungen zu spielen“, so die Entwickler.
Inspiration holte sich das Team nicht nur aus klassischen Kriegsfilmen, sondern auch aus ungewöhnlicheren Quellen wie der Spionage-Serie Lioness und dem dystopischen Action-Thriller Civil War.
Im Mittelpunkt soll das Konzept talentierter, aber gewöhnlicher Menschen in außergewöhnlichen Situationen stehen, also weniger Hollywood-Superhelden, mehr Nahbarkeit.
Einen ersten Vorgeschmack auf die Kampagne liefert bisher nur der Enthüllungstrailer. Richtig los geht es am 10. Oktober 2025, wenn Battlefield 6 für PS5, Xbox Series X/S und PC erscheint.
Die ESRB-Einstufung deutet auf eine deutlich explizitere Kampagne hin, während EA Motive verspricht, Action mit erzählerischer Tiefe zu verbinden. Damit könnte Battlefield 6 nicht nur das blutigste, sondern auch das emotionalste Kapitel der Reihe werden.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0