Ubisoft könnte bald einen neuen Anlauf mit „Avatar: Frontiers of Pandora“ wagen – in Form eines Director’s Cut.
Ubisoft könnte bald einen neuen Anlauf mit „Avatar: Frontiers of Pandora“ wagen – in Form eines Director’s Cut.
Was derzeit noch nach spekulativem Dschungelfunk klingt, könnte sich bald als kluger Marketing-Move entpuppen. Schließlich steht Avatar 3: Fire and Ash im Dezember 2025 in den Startlöchern – und was wäre naheliegender, als das passende Spiel-Remake gleich mitzuliefern?
Die ersten Hinweise kamen – wie so oft – aus den Tiefen von X (ehemals Twitter), wo Content-Creator JorRaptor einen Tweet von Branchen-Insider Tom Henderson aufgriff. Henderson, bekannt für seine recht treffsicheren Leaks, ließ verlauten, dass „ein Director’s Cut eines großen Ubisoft-Spiels“ noch 2025 erscheinen soll. Schnell fiel der Verdacht auf Avatar: Frontiers of Pandora – und als ein Follower diese Vermutung äußerte, reagierte Henderson mit einem Tweet voller Aussagekraft: zwei Augen-Emojis 👀.
Kryptisch, mysteriös, typisch Insider. Doch für viele war das Bestätigung genug: Avatar ist zurück – vielleicht mit mehr Inhalt, mehr Politur und vermutlich mehr blauhäutigen Flugstunden.
Ursprünglich erschien Avatar: Frontiers of Pandora im Dezember 2023 für PS5, Xbox Series X/S und PC. Trotz technischer Pracht und visuell beeindruckender Welt blieb die Reaktion durchwachsen – das Gameplay war nicht jedermanns Lieblings-Banshee. Mit dem nahenden Kinostart von Avatar 3 könnte Ubisoft die Gelegenheit nutzen, das Spiel noch einmal zu lancieren – idealerweise in einer überarbeiteten Version, garniert mit neuen Inhalten und einem Stück Hollywood-Flair.
Ein solcher Cross-Media-Schachzug würde perfekt in die heutige Vermarktungsstrategie passen: Ein Spiel als filmischer Appetithappen – oder als digitales Dessert.
Konkrete Details gibt es noch nicht (Überraschung!), aber einige Möglichkeiten schweben im Raum:
Ob wir tatsächlich bald durch Pandora in einer überarbeiteten Director’s Cut-Version fliegen dürfen, bleibt abzuwarten. Ubisoft schweigt aktuell zu den Gerüchten. Doch wenn Hendersons Augen-Emoji mehr als nur Müdigkeit andeutet, könnte sich da etwas Großes anbahnen. Fans der Na’vi sollten jedenfalls die Augen offen halten – und vielleicht schon mal den Bogen nachspannen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0