Einmal mehr sorgt ein Eintrag bei der ESRB für Aufsehen: Auf der offiziellen Website der US-amerikanischen Altersfreigabe-Behörde ist überraschend ein Spiel aufgetaucht, das bislang nicht offiziell angekündigt wurde - Aliens: Fireteam Elite 2.
Einmal mehr sorgt ein Eintrag bei der ESRB für Aufsehen: Auf der offiziellen Website der US-amerikanischen Altersfreigabe-Behörde ist überraschend ein Spiel aufgetaucht, das bislang nicht offiziell angekündigt wurde - Aliens: Fireteam Elite 2.
Laut ESRB-Eintrag erscheint das Spiel für PS5, Xbox Series X/S und PC - eine Last-Gen-Version scheint es diesmal also nicht zu geben. Die Altersfreigabe liegt bei Mature 17+, was die Begründung „Blut und Gore, derbe Sprache und Gewalt“ wenig überraschend untermauert.
Spannend ist jedoch der angegebene Publisher: Die Daybreak Game Company. Damit ändert sich die Zuständigkeit im Vergleich zum Vorgänger, der 2021 von Cold Iron Studios unter dem Label 20th Century Games veröffentlicht wurde. Da Cold Iron inzwischen ebenfalls zu Daybreak gehört, dürfte es sich um eine interne Neustrukturierung handeln – möglicherweise ein Hinweis darauf, dass das Studio weiterhin an Bord ist, aber unter neuer Führung agiert.
Offizielle Statements von Daybreak, Cold Iron Studios oder Disney (dem Eigentümer der Alien-Marke) gibt es bisher nicht. Dass das Spiel allerdings bereits eine vollständige ESRB-Bewertung erhalten hat, spricht für ein fortgeschrittenes Entwicklungsstadium - solche Einträge erscheinen in der Regel erst kurz vor einer öffentlichen Enthüllung oder gar Veröffentlichung.
Das war Teil 1:
Der Vorgänger Aliens: Fireteam Elite erschien im August 2021 für PS5, PS4, Xbox Series X/S und PC und bot klassische Third-Person-Action, bei der Spieler*innen als Colonial Marines an Bord der USS Endeavor gegen Horden von Xenomorphs antraten.
Zwar fiel die Kritik gemischt aus, vor allem wegen repetitiver Missionen und KI-Problemen, doch das Spiel fand über die Zeit eine feste Community. Die Aufnahme in den Xbox Game Pass und eine spätere Cloud-Version für die Nintendo Switch (2023) trugen zusätzlich dazu bei, dass der Titel über die Jahre stetig neue Spieler*innen gewann.
Bereits in den vergangenen Monaten kursierten in Community-Foren Hinweise auf ein internes Projekt namens „Project Macondo“, das sich laut Insider-Berichten als Fortsetzung zu Fireteam Elite herausstellen könnte.
Aliens: Fireteam Elite 2 Leaked
byu/firemonkey11 inAliensFireteamElite
Die unbestätigten Leaks sprechen von:
Neuen Missionstypen, die mehr Abwechslung ins Gameplay bringen sollen.
Überarbeiteter KI, um taktischere Gegnerverhalten zu bieten.
Einem neuen „Annihilation Mode“, der als Weiterentwicklung des Horde-Modus fungiert.
Und erstmals festen spielbaren Charakteren mit klar definierten Archetypen, anstelle der vollständig anpassbaren Marines aus dem ersten Teil.
Diese Änderungen deuten auf eine stärker narrative Ausrichtung hin, ohne die actionreiche Team-Dynamik zu vernachlässigen, die den Vorgänger ausmachte.
Die Daybreak Game Company, ehemals Sony Online Entertainment, ist vor allem für Titel wie EverQuest, PlanetSide 2 oder DC Universe Online bekannt. Seit der Übernahme durch Enad Global 7 im Jahr 2020 erweitert das Studio jedoch gezielt sein Portfolio über klassische MMO-Formate hinaus - ein Alien-Shooter mit kooperativem Fokus würde also gut ins neue Profil passen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0