Mit Alan Wake und Control hat das finnische Studio nicht nur zwei erfolgreiche Marken erschaffen, sondern ein zusammenhängendes, übernatürliches Universum gesponnen, das mehr Fragen aufwirft, als es beantwortet - ganz in Lynch'scher Manier.
Mit Alan Wake und Control hat das finnische Studio nicht nur zwei erfolgreiche Marken erschaffen, sondern ein zusammenhängendes, übernatürliches Universum gesponnen, das mehr Fragen aufwirft, als es beantwortet - ganz in Lynch'scher Manier.
Remedy Entertainment und ihr Game Director Sam Lake, sind bekannt dafür, Grenzen verschwimmen zu lassen - zwischen Realität und Fiktion, Spielmechanik und Story, Wahnsinn und Genialität. Was euch künftig erwartet, dass erfahrt ihr hier.
Was einst als scheinbar unabhängige Mystery-Thriller begann, ist längst miteinander verwoben: Spätestens mit Controls zweitem DLC AWE (Alan Wake Expansion) wurde klar, dass beide Spiele Teil eines größeren narrativen Konstrukts sind. In Alan Wake 2 wird die Verbindung noch konkreter: Die FBC (Federal Bureau of Control) greift aktiv in die Handlung ein, während Erweiterungen wie Night Springs und The Lake House sogar FBC-Agenten wie Jesse Faden und Kiran Estevez ins Rampenlicht rücken.
Das Ergebnis? Zwei Geschichten, die sich gegenseitig durchdringen, ergänzen und uns gleichzeitig mit jeder Antwort eine neue Frage stellen.
Offiziell wurde Alan Wake 3 noch nicht angekündigt, aber ehrlich gesagt: Nach dem Ende von Teil 2, wäre alles andere eine narrative Todsünde. Während Control 2 bereits in voller Produktion steckt (seit Februar 2025), ist es gut möglich, dass sich die Geschichte von Alan Wake direkt dort fortsetzt.
Denn je mehr Remedy die Grenzen verwischt, desto deutlicher wird: Es gibt eigentlich kein „entweder/oder“ mehr - sondern nur noch „beides“. Die beiden Serien sind nicht länger Geschwister, sondern Spiegelbilder. Spieler müssen heute beide Seiten erleben, um das ganze Bild zu erkennen und was für ein herrlich verdrehtes Bild das ist.
https://2playerz.de/p/fortschritte-bei-remedy-control-2-und-max-payne-remake-nehmen-fahrt-auf
Interessant: Control 2 wird laut Remedy kein reines Action-Adventure mehr sein, sondern ein Action-Rollenspiel. Ein mutiger Schritt, aber vielleicht auch genau richtig, um noch tiefer in die psychologischen Abgründe des FBC-Universums einzutauchen. Denn wenn sich die Welt ohnehin ständig verändert, warum sollte das Spielprinzip stillstehen?
Der Wechsel des Genres eröffnet neue Wege, die vielschichtige Geschichte von Jesse Faden & Co. noch individueller zu gestalten - inklusive Entscheidungen, Build-Optionen und vielleicht sogar moralischen Dilemmata.
https://2playerz.de/p/control-2-weniger-budget-mehr-rollenspiel-remedy-probiert-neues-aus
Mit FBC: Firebreak, dem kürzlich erschienenen Multiplayer-Spin-off, wagt sich Remedy erstmals in kooperatives Terrain. Zwar wurde das Spiel mit gemischten Gefühlen aufgenommen, doch Firebreak dürfte mehr sein als nur ein Lückenfüller: Es streut Hinweise, baut Brücken und deutet an, dass intern beim FBC nicht alles eitel Sonnenschein ist.
Durch Nachrichten im Spiel wird klar: Jesse Fadens Führungsstil gefällt nicht jedem. Es rumort in der Behörde, der Hiss ist nicht besiegt und das „Dunkle Herz“ der Story ist offenbar noch lange nicht erreicht.
https://2playerz.de/p/remedys-multiplayer-debut-fbc-firebreak-zundet-nicht-doch-das-studio-gibt-nicht-auf
Remedy schafft es wie kein anderes Studio, abstrakten Horror mit absurdem Humor zu paaren und das mit einer erzählerischen Tiefe, die man sonst eher aus Serien wie Twin Peaks oder The X-Files kennt. Mit Control 2 steht das nächste Kapitel dieser Meta-Mär bereit, während Alan Wake 3 bereits wie ein Schatten durch die Gedanken der Fans geistert.
Der nächste große Schritt könnte sein, dass die Serien endgültig zu einer einzigen verschmelzen - mit mehreren Perspektiven, aber einem Kern. Oder um es mit Alan Wake selbst zu sagen:
„Diese Geschichte ist ein Monster – und Monster haben viele Gesichter."
In einem Interview verrät "Mr. Remdy" Sam Lake wie seine persönliche Zukunft aussieht:
https://2playerz.de/p/remedys-sam-lake-im-interview-uber-aktuelle-projekte-und-seinen-ruhestand
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0