Motion Capture trifft Hochkultur - so tanzt das alte China im digitalen Zeitalter.
Motion Capture trifft Hochkultur - so tanzt das alte China im digitalen Zeitalter.
Während die geschlossene Beta von Where Winds Meet in die letzte Runde geht, liefert Everstone Studio gemeinsam mit Publisher NetEase Games ein spannendes neues Behind-the-Scenes-Video, das sich voll und ganz einem besonderen Aspekt des Spiels widmet: den Tanzsequenzen und deren Motion-Capturing.
Gedreht wurde im hauseigenen Studio in Beijing, und die Aufnahmen gewähren nicht nur technische Einblicke, sondern zeigen auch die kulturelle Tiefe, mit der die Entwickler ihre Welt füllen, mit der Hilfe einer echten Meisterin ihres Fachs.
Im Mittelpunkt steht Tian Tian, preisgekrönte Choreografin, Segmentdirektorin der Eröffnungszeremonie der Olympischen Winterspiele in Beijing und Dozentin an der Beijing Dance Academy. Sie erklärt, dass der gezeigte Tanz auf einer echten historischen Vorlage basiert – aus der Fünf Dynastien und Zehn Königreiche-Zeit, direkt nach der Tang-Dynastie.
„Wir haben das Design des Tanzes an den fliegenden Gottheiten von Dunhuang orientiert“, so Tian. „Er sollte in der Luft ebenso elegant wie flüssig wirken – das ist eine große Herausforderung für Tänzer und Technik.“
Laut Tian erfordert das Motion Capturing von Tanz eine enorme Präzision. Jede Bewegung muss exakt sitzen, die Übergänge zwischen den Posen sind ebenso wichtig wie die Bewegungen selbst.
„Einer der wichtigsten Faktoren ist das Timing“, erklärt sie. „Man muss eine Bewegung abschließen, einen Hauch verweilen, und dann erst in die nächste übergehen. Dieses Innehalten, dieser Moment der Ruhe, ist essenziell.“
Der Trailer zeigt nicht nur die Studioarbeit, sondern auch die Umsetzung der Tanzszene im Spiel selbst. Das Resultat: eine eindrucksvolle Symbiose aus traditioneller Kunst und moderner Technologie.
Neben der stilvollen Performance zeigt ein neues Gameplay-Video auch einen Überblick über das, was Where Winds Meet spielerisch zu bieten hat:
Dynamische Wuxia-Kämpfe
Akrobatisches Traversal mit Parkour-Elementen
Nebenquests, Minigames (inkl. Sumo-Showdown!) und allerlei offene Welt-Aktivitäten
Und ja, auch erste Hinweise auf Monetarisierungssysteme wurden entdeckt: Ingame-Shop, Battle Pass, Freundeslisten, Koop-Funktionen und Gilden waren im Interface bereits sichtbar.
Die Closed Beta endet am 31. Juli, aber das fertige Spiel erscheint bald für PS5 (mit 6 Monaten Exklusivität vor allen anderen Plattformen) und PC.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0